Seite 16 von 21

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 10:05
von Cavaron
Die Hardware steckt auf jeden Fall drinnen, nur die Aktivierung kostet Geld. Wenn man nicht aktiviert, hat man nur die Schutzfunktionen (Notbremsung), aber kein autonomes Fahren. Man kann aber zu jeder zeit aktivieren.

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 15:45
von wp-qwertz
und das ist ja genau die frage: werden die dinge, die EM dort angekündigt hat, beim tesfilm-kleben meines MX :D auch schon verbaut oder gibt es diese technik erst ab...z.B. anfang 2017?

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 16:15
von Micky65
Ab heute

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 16:43
von wp-qwertz
ok, ab heute.
leider weiß ich nicht, wo die teslaner gerade bei meinem mx sind - bautechnisch gesehen.
es bleibt spannend.

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 07:20
von ElektroAutoPionier
wp-qwertz hat geschrieben:ok, ab heute.
leider weiß ich nicht, wo die teslaner gerade bei meinem mx sind - bautechnisch gesehen.
es bleibt spannend.
Das ist eben die Wundertüte bei TESLA, während der Produktion wird die Verbesserung eingebaut.

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 20:59
von Bernd_1967
Muss ja mal meinen Frust los werden, weil ich so lange warten muss, bis endlich ein passendes E-Auto für mich gebaut wird.
Das gab es wohl noch nie in der Geschichte der Automobilindustrie, dass viele Leute eine Art Autos einfordern, aber die Industrie hinterherhinkt. Früher war man immer begeistert, was es so alles Neues gibt. Heute wartet man, bis die endlich das bauen, was schon längst hätte möglich sein können.

Mir scheint, die machen nur so schnell, wie sie müssen, damit sonst niemand ihnen eine Scheibe von dem Verkauf von E-Autos abschneiden kann.
Da wird angeprießen, was das Zeug hält - doch nur, damit sich kein Noname in die E-Autowelt traut und ein Auto ähnlich Tesla baut, damit der Markt weiter von den bisherigen beherrscht wird.
Sobald ein Hersteller weiter vorne liegt, wird nochmal leicht nachgelegt, damit man nicht zu weit hinten dran hängt.
Wie lange muss ich nur auf einen e-Golf mit 55kWh warten und wie lange auf einen e-Golf Variant, der ja noch mehr Reichweite haben könnte, da länger?
So - Frustmodus wieder aus. - Weiter warten auf das e-Gölfchen mit lediglich 35kWh und eine langsam fortschreitende Ladeinfrastruktur.

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 21:42
von wp-qwertz
ist doch gut, dass du dir mal den frust von der leber geschrieben hast! aber warum bleibst du denn wartender und bis nicht schon aktiver ev-ler? könnte doch so einfach sein:!:

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 22:26
von Bernd_1967
wp-qwertz hat geschrieben:ist doch gut, dass du dir mal den frust von der leber geschrieben hast! aber warum bleibst du denn wartender und bis nicht schon aktiver ev-ler? könnte doch so einfach sein:!:
Naja, seit 2 Jahren sind wir auf den "Golf" gekommen und finden den ganz gut.
Hab mir alle möglichen E-Autos angeschaut und finde den e-Golf für mich am passendsten.
Die höhere Reichweite, die es in kürze zu bestellen gibt, will ich dann doch haben.
Mit der neuen Reichweite kämen wir besser klar.

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 20:11
von eve
Seh ich das jetzt richtig, dass die 60 kWh Version echte 60 kWh zur Verfügung stellt (von 75) und das 75D nur <= 70 netto liefert? Da sollten ja - sofern Du Deinen Stromfuß im Zaum hälst - 250+ km meist problemlos drin sein. Bei Vollbesetzung schafft man es kaum soweit am Stück.

Nach über 1 Jahr Produktionsanlauf sollte im Übrigen das Groß an Kinderkrankheiten ausgeheilt sein.

Re: Es ist soweit. Wir beenden die eMobilität

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 20:56
von wp-qwertz
ich hoffe, dass du recht hast, bzgl. der kinderkrankheiten, aber ich stelle mich auf das ein oder andere noch ein (flügeltüren)!
bzgl der RW wird es eher knapp, was die bisherigen erfahrungen anbgelangt. da sind die 60kWh doch eher ein wirklich kleiner akku für dieses schiff...
ich stelle mich lieber auf zoe-ähnliche RW ein, dann freue ich mehr über bessere werte.

werde dann aus der praxis berichten können.