Seite 1 von 2

Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:18
von Wackelstein
Ich habe da mal 'ne Frage an alle die sich mit dem Model S bzw. mit einem Mennekes-Stecker auskennen:

-) Wenn man das Model S mit dem dafür erhältlichen Mennekes (= Typ 2 ??) Adapter lädt, mit wieviel Leistung lädt man dann?

bzw. (unabhängig vom E-Fahrzeug):

-) Kann es sein, dass Ladestationen, in die man den Typ 2 Stecker ansteckt (ich formuliere das absichtlich so) nur 230V (= 3,7kW) liefern? Ich dachte ja immer, dass dieses System dann 11 oder gar 22kW liefert....

Weshalb ich frage:
Ich habe vor ein paar Wochen das Model S, das ich damals fahren durfte, mit dem entsprechenden Adapter an so einer Ladestation in Ysper (Niederösterreich) geladen. Anstatt 11 oder 22kW hat das Model S aber nur 3,7kW bzw. 230V genuckelt, was ich als äußerst enttäuschend empfunden habe. Diese Ladestation wird auch hier im Ladestellenverzeichnis von GoingElectric als 11kW Station beschrieben.

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 21:07
von CarstenM
Es ist richtig, dass das Model S an Typ 2 11 kW bzw. 22 kW (mit dem optionalen Doppellader) laden kann.

Für Dein Problem sehe ich mehrere Möglichkeiten:
1. Station war falsch eingetragen. Es gibt tatsächlich Anbieter, die an Typ 2-Stationen nur 3,7 kW bereitstellen.
2. Du hattest einen Vorführwagen in der US-Version, der nicht dreiphasig laden kann.
3. Du hast Dich von der Anzeige im Model S täuschen lassen. Bei dreiphasiger 16A-Ladung wird nämlich nur 4 kW angezeigt, zusätzlich zeigt eine kleine "3" im Kreis an, dass dreiphasig geladen wird. Tatsächlich erhältst Du dann 11 kW, und die Reichweite steigt pro Stunde um 50 km Rated.

Da ich darauf anfangs auch hereingefallen bin, denke ich, dass es bei Dir an 3. liegt.

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 22:24
von ATLAN
Leider trifft Punkt 1 zu ... :evil:
weil mehr als 3,7kw kann ja angeblich eh keiner nutzen.... :wand:

Mfg Rudolf

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 23:21
von bm3
CarstenM hat geschrieben:.... (mit dem optionalen Doppellader)..... laden kann.
Hallo Carsten,
wie ist denn das jetzt zu verstehen ? Bei 3 Phasen müsste es doch ein Dreifachlader sein ?
Und die Amis haben doch auch wenig mit unseren 3 Phasen hier in Europa am Hut ?

Viele Grüße:

Klaus

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 23:34
von CarstenM
"Doppel" hat nichts mit der Zahl der Phasen zu tun. Ein Ladegerät in einem EU-Model S lädt 3 Phasen 16A = 11 kW AC, egal ob über Typ 2 oder CEE. Mit dem Doppellader kann das Model S 32A oder 22 kW AC laden.
Oder man lädt per Supercharger bis zu 135 kW DC. :)

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 23:40
von bm3
Ok, Danke, bei den Teslas bin ich noch nicht so fit, ich wollte mir ja einen etwas später kaufen aber der ist mir auch eigentlich zu groß.... :mrgreen: ;) :oops:

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: So 15. Dez 2013, 09:31
von Wackelstein
1. Station war falsch eingetragen. Es gibt tatsächlich Anbieter, die an Typ 2-Stationen nur 3,7 kW bereitstellen.
2. Du hattest einen Vorführwagen in der US-Version, der nicht dreiphasig laden kann.
3. Du hast Dich von der Anzeige im Model S täuschen lassen. Bei dreiphasiger 16A-Ladung wird nämlich nur 4 kW angezeigt, zusätzlich zeigt eine kleine "3" im Kreis an, dass dreiphasig geladen wird
Nach dem genannten Ausflug habe ich den Tesla bei mir in der Garage angehängt. Dort hat er dann mit cal 50km/h geladen. Außerdem wurde dort dann diese kleine "3" angezeigt. Ich habe mit dem iPhone bei beiden Ladevorgängen das Display des Tesla fotografiert und da ist beim Laden in der Garage (an 400V/16A) deutlich diese kleien "3" sichtbar. Aber zuerst war ich auch entsetzt, als (trotz der "3") noch immer 230V angezeigt wurden :o ;)

Ich denke also, dass (1) zutrifft. Schon traurig. Wieder eine Ladestation, die scheinbar nur 230V zur Verfügung stellt :-( Immerhin hat sie wenigstens überhaupt funktioniert....

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: So 15. Dez 2013, 10:24
von CarstenM
Ich bin e-technisch ein Laie, aber ich habe mir angelesen, dass 400V nur zwischen den Phasen anliegen, zwischen Phase und Nullleiter (??? Oder zu wem?) aber nur 230V. Die vom Tesla angezeigten 230V sind also ok, wichtig ist nur die kleine "3".

Das Problem der von Dir getesteten Ladestation scheint mir zu sein, dass sie nur einphasiges Laden zulässt.

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 20:04
von smigel1
Hallo,
So viel ich sehe wird der Model-S mit Typ 2- Stecker ausgeliefert.
Beim Kabel gibt es dann einen Adapter auf CEE 16A (11kW) ich denke das ist schon die Version mit 2-fach Lader.
Schneller gehts dann nur noch mit Supercharger.
Werde mich aber noch mal erkundigen.
SG
Smigel

Re: Tesla Model S mit Typ 2 laden

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 22:07
von TeeKay
11kW sind Einfachlader. Tesla liefert einfach keinen passenden Adapter für 32A mit.