Seite 1 von 2

Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschluss

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 19:53
von Enagon
Tesla Model S und X bekommen nun einen serienmäßig verbauten (s)Chademo Anschluss. Der Typ 2 / Supercharger Anschluss ist natürlich weiterhin vorhanden. Das ganze passt nun nicht mehr in das Rücklicht an der Seite, weshalb es einen extra "Tankdeckel" gibt. (http://teslamag.de/news/tesla-dual-lade ... el-s-16460)

Ich frage mich warum Tesla für den europäischen Markt keinen CCS Anschluss ausliefert, der ist deutlich zukunftsreifer als (s)Chademo. Vor allem aktuell werden viele "only" CCS Säulen gebaut. CCS kann auch mit den hohen Ladeleistungen vom SC mithalten und diese (teilweise) überbieten. (Bis zu 350 kW)

Vor allem wenn das Model 3 rauskommt, wünsche ich mir sehr CCS mit min. 70 kW, da viele Kunden wahrscheinlich (zumindest aktuell) lieber gratis laden möchten, als an den SC.
(Leute die einen Passat fahren achten ja auch den Spritpreis)

Gruß,
Colin

Edit: Habe falsch gelesen, dieser Anschluss ist nur in GB/T sicher.

Re: Tesla bekommt Standardverbauten Chademo Anschluss

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:02
von Poolcrack
Enagon hat geschrieben:Tesla Model S und X bekommen nun einen serienmäßig verbauten (s)Chademo Anschluss.
Das geht so aus dem Artikel (und anderen Artikeln) nicht hervor und ist reine Spekulation. Bisher ist nur der GB/T Anschluss sicher.

Re: Tesla bekommt Standardverbauten Chademo Anschluss

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:07
von Blue shadow
Dann muss der typ2 noch nach oben wandern....aber ein all you can eat ladeport hätte was...ccs und chademo und SuC

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:14
von Karlsson
SUC, CCS und Typ2 3P wäre super.

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:36
von Enagon
Karlsson hat geschrieben:SUC, CCS und Typ2 3P wäre super.
Am besten noch drahtloses Laden. :lol:

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:59
von Karlsson
Enagon hat geschrieben:Am besten noch drahtloses Laden. :lol:
Das wird bei der Preisklasse MS sicherlich in nicht allzu weiter Ferne Standard werden.

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 08:40
von smarted
Drahtloses Laden macht überhaupt keinen Sinn. Der angestrebte Standard sind bis 960V und 1000A. Da tankt mancher BMW X5 länger seinen Diesel auf.

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 10:56
von Karlsson
Natürlich macht drahtloses Laden unter dem Aspekt Komfort für zuhause oder beim Arbeitsplatz Sinn.
5kW sollten hier auch reichen.

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 11:08
von smarted
Nein, macht es absolut nicht. Die Installation ist unverhältnismäßig, die Leistung viel zu gering, der Verlust zu groß.

Und sag mir jetzt nicht, dass Du zu bequem bist, das Kabel anzustecken?

Da ist es einfacher, ein automatisches TYP 2 Ladekabel zu bauen. :mrgreen:

Re: Tesla bekommt (keinen) Standardverbauten Chademo Anschlu

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 11:28
von Flowerpower
Installation unverhältnismäßig?
Ob ich nun ne Wallbox an die Wand schraube oder ein Ladepad auf den Boden. Macht keinen großen Unterschied.
Leistung ist nicht begrenzt, bzw. nur durchs Bordladegerät des Autos.
Verluste sind überhaupt nicht groß. Die bisher vorgestellten Systeme sind im Bereich >90% Wirkungsgrad (Steckdose->Batterie) also inkl. Ladeverlust des Bordladers.
Im Normalfall ist das anstecken kein Hindernis. Wenn ich aber mit quängligem Kind nach Hause komme kann es sein, dass ich es vergesse oder es Regnet in Strömen und ich will nicht mehr als nötig nass werden. Zumal jeder Komfortgewinn zu einer besseren Akzeptanz in der Durchschnittsbevölkerung führt.
Automatisches Typ2 Kabel ist allein von der Sensorik und Aktorik Größenordnungen Komplizierter und Anfälliger als "simple" unbewegliche Spulen.