Seite 1 von 8

BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 10:24
von smarted
Es scheint sich etwas zu bewegen. Mich würde es sehr freuen, wenn BMW den CCS Stecker den Rücken kehrt. Das wäre eine strategisch wichtige Entscheidung. Bei BMW fehlt es derzeit nur an der passenden Ladung und an großen Akkus.

http://teslamag.de/news/bmw-treffen-tes ... echung-834

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 10:50
von TeeKay
Man sollte sich hüten, jedes Gespräch und jedes Treffen zu einer Megameldung mit kurz bevorstehender Kooperation/Übernahme o.ä. hochzujazzen. Letztes Jahr wars der angebliche Kauf durch Apple, der gleich zweifach im Abstand von 12 Monaten durch die Medien ging. Dabei hatte Apple vermutlich nur ausgelotet, ob Tesla bereit wäre, Apple CarPlay zu nutzen.

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 10:53
von smarted
Da hast Du recht. Aber derzeit leben wir von kleinen Informationen, lückenhaft und teilweise falsch interpretiert. Aber es kann ein Licht am Horizont sein.

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 11:25
von liftboy
Gespräche zwischen Verbrenner- und EV-Herstellern - egal in welcher Form - können für die Interessen von uns EV-Fahrern nur von Vorteil sein.

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 13:32
von HED
Gerade die Supercharger machen das Model S so interessant. Unglaublich wie schnell die den großen Akku voll kriegen.

Ich würde es nicht schlecht finden, wenn sich BMW und Tesla die Kosten für den Ausbau teilen würden? Der i3 würde auf einen Schlag langstreckentauglich, könnte man den Akku an der Autobahnraststätte schnell vollknallen. :D

Tesla kann auch nicht alles selbst bezahlen und BMW steht finanziell sehr gut im Futter. ;)

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 13:59
von DaCore
Problem ist nur, weder i3, eGolf, Zoe, etc. sind von der Systemauslegung der HV-Batterie auf Ladeleistungen von 100 kW vorbereitet. BMW müsste eine komplett neue Batterie konstruieren und freigeben. Die Tesla-Batterie mit ihren 250 Ah ist eine andere Hausnummer.

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 14:53
von smarted
Richtig. Wenn sie in das supercharger Network einsteigen, dann nur mit neuen Fahrzeugen.

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 16:35
von Robert
Würde doch perfekt für den neuen BMW Elektro-5er passen !

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 16:48
von ATLAN
Robert, +1!

MfG Rudolf

Re: BMW bei Tesla

Verfasst: So 15. Jun 2014, 09:22
von Kim
DaCore hat geschrieben:BMW müsste eine komplett neue Batterie konstruieren und freigeben..
Nein

Die 130plus kW sind doch nur das vom SC lieferbare Maximum.
Wenn vom Auto weniger angefordert wird, dann fliesst halt nur die Hälfte oder ein Zehntel.
Wenn Du Dein Mobiltelefon an der Steckdose auflädst dann fliessen ja auch keine 10 Amp....

Wenn z.B. Renault den Twizzy mit Typ2 ausstattete und ihm das SC Protokol beibrächte, könnte sofort jeder Twizzy am SC tanken....zum Grauen eines jeden Teslabesitzers ;)