Seite 3 von 3

Re: Wartung Tesla Model S

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 18:14
von wasserkocher
zitic hat geschrieben:Mit dem Elektroauto hat man kaum Verschleiß, die Wartung wird so günstig gegenüber einem Ferrari!
Bei Ferrari ist die Wartung in den ersten 7 Jahren kostenlos.

Re: Wartung Tesla Model S

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 18:47
von iOnier
Kellergeist2 hat geschrieben:Bei meinem letzten SeC-Besuch in Groningen gingen sogar die ausgeschlagenen Radbolzen auf Garantie! Bei jedem anderen Hersteller wäre dies ein Verschleißteil gewesen, das man zu bezahlen hat.
Ausgeschlagene Radbolzen? Habe ich bislang noch bei keinem einzigen Auto gehabt. Wie kann es dazu kommen, außer wenn die nicht fest angezogen waren?

Soll jetzt kein Bashing sein, ich frage mich nur ernsthaft, wie die Dinger ausschlagen können ...

Re: Wartung Tesla Model S

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 11:31
von Kellergeist2
Ich kenne mich mit Autos und deren Bauteile nicht so aus. Es ist auf jeden Fall irgend so ein Bolzen im Bereich der Radaufhängung vorne, der leicht ausgeschlagen ist.
Das kann gut von unseren "hervorragenden" Straßen hier in der Region verursacht worden sein.

Ich habe es mir auch am Fahrzeug zeigen lassen, da ich mit den Teile-Bezeichnungen nichts anfangen kann. (Erst recht nicht, wenn die holländisch oder englisch mit mir sprechen.)
Auf der rechten Seite war eindeutig Spiel vorhanden, auf der linken Seite saß das gleiche Teil bombenfest.

Re: Wartung Tesla Model S

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 18:25
von iOnier
OK, das ist dann also wahrscheinlich die fahrzeugseitige Befestigungen eines Querlenkers oder so. Klar, sowas kann ausschlagen und rechts auch typischerweise eher als links, rechts - am Fahrbahnrand - sind mehr Unebenheiten (Gullis, Asphaltausbrüche etc.).

Unter "Radbolzen" versteht man allgemein die Schrauben, mit denen die Felge an die Nabe geschraubt wird.

Re: Wartung Tesla Model S

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 17:52
von csab3266
iOnier hat geschrieben:OK, das ist dann also wahrscheinlich die fahrzeugseitige Befestigungen eines Querlenkers oder so. Klar, sowas kann ausschlagen und rechts auch typischerweise eher als links, rechts - am Fahrbahnrand - sind mehr Unebenheiten (Gullis, Asphaltausbrüche etc.).

Unter "Radbolzen" versteht man allgemein die Schrauben, mit denen die Felge an die Nabe geschraubt wird.
Ich hatte tatsächlich vor Jahren mal ausgeschlagene Radbolzen bei einem Audi A4. Gibts also wirklich.

Re: Wartung Tesla Model S

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 18:32
von iOnier
csab3266 hat geschrieben:Ich hatte tatsächlich vor Jahren mal ausgeschlagene Radbolzen bei einem Audi A4. Gibts also wirklich.
"Ausschlagen" kann etwas normalerweise nur, wenn Bewegung im Spiel ist; Radbolzen stellen an sich eine formschlüssige, feste / unbewegliche Verbindung her. Dass die ausschlagen kann ich mir an sich nur dann vorstellen, wenn sie nicht richtig angezogen wurden => sich lösen konnten.