Seite 8 von 10

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 22:55
von AndreR
WinnieW hat geschrieben:Tesla installiert an den Superchargern zusätzlich Ladekabel mit CCS 2 Combo Steckern u. erlaubt dass Leute die Autos von anderen Herstellern damit laden, natürlich gegen zusätzliches Entgeld.
Mal ne dumme Frage: Was steht denn eigentlich genau in der Ladesäulenverordnung? CCS oder Combo-Stecker? Denn CCS ist auch über den normalen Typ 2 spezifiziert. Womöglich würde es also ausreichen, wenn sie ihren Superchargern das Protokoll beibringen. Soweit mir bekannt ist, unterstützt zwar kein Fahrzeug am Markt CCS über Typ 2, das wäre ja aber erst mal nebensächlich.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 23:15
von kub0815
Beim Aufbau von Normal- und Schnellladepunkten, an denen das Gleichstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs Combo 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-3, Ausgabe Juli 2012, ausgerüstet werden.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 23:21
von WinnieW
AndreR hat geschrieben:Denn CCS ist auch über den normalen Typ 2 spezifiziert.
Ähm. Falsch. CCS gibt es offiziell nur mit dem Combo-Stecker.

Typ2 DC-Mid ist kein verbindlicher offizieller Standard geworden; das gilt weiterhin als proprietäre Methode zum DC-Laden.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 07:24
von eve
cpeter hat geschrieben:Fotos bzw. Renderings (?) im Artikel
...
Tesla-Model-CCS-2.jpg
Combo2/CCS Stecker
Ob der Stecker tatsächlich so ausschaut? Könnte gerendert sein. Jedenfalls find ich gut, dass der Griff schön handlich ausgeführt ist und nicht zu so einem riesigen Kübel auswuchert

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 13:33
von bangser
Der Faden kann zu! Die Katze ist aus dem Sack.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 16:18
von Twizyflu
Ja und es ist eine tolle Katze :D

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 00:04
von Casamatteo
eve hat geschrieben:Ob der Stecker tatsächlich so ausschaut? Könnte gerendert sein. Jedenfalls find ich gut, dass der Griff schön handlich ausgeführt ist und nicht zu so einem riesigen Kübel auswuchert
Der Stecker auf dem Tesla-Bild ist kein CCS-Stecker, sondern nur der AC-Stecker für zuhause der nun auch die DC-Pins abdeckt damit es nicht reinregnet.
Wenn Tesla einen eleganten CCS-Stecker bauen will, dann muss der unten den Griff haben, durch den zwei dicke Kabel laufen. Das obere Ende kann dagegen dünn sein, denn da sind nur Erde und die zwei Kommunikationspins zu verdrahten, keine stromführenden Kabel.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 00:25
von Adapter
Casamatteo hat geschrieben:Der Stecker auf dem Tesla-Bild ist kein CCS-Stecker, sondern nur der AC-Stecker für zuhause der nun auch die DC-Pins abdeckt damit es nicht reinregnet.
Das würde ich mal bezweifeln.
Sie stellen den CCS-Port vom Model 3 erstmalig vor und stecken einen "falschen" Stecker rein? Never ever!
Casamatteo hat geschrieben:Wenn Tesla einen eleganten CCS-Stecker bauen will, dann muss der unten den Griff haben, durch den zwei dicke Kabel laufen. Das obere Ende kann dagegen dünn sein, denn da sind nur Erde und die zwei Kommunikationspins zu verdrahten, keine stromführenden Kabel.
Der MUSS gar nichts! 8-) Durch den schrägen Griff greift die Steckkraft ziemlich genau in der Mitte vom Stecker an. Also alles gut. Eine Stromschiene 12x5mm trägt problemlos 200A - und die kann man über die flache Seite ziemlich gut in die Form des unteren DC-Steckers biegen.

Es CCS-Adapter ist ja lt. diesem Forum auch nicht möglich. Trotzdem wird es einen von Tesla geben.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 02:29
von Naheris
Nein. Nur einige wenige Leute auf diesem Forum behaupten das mit dem nicht möglichen Adapter immer wieder, v.A. um CCS schlechter da stehen zu lassen. Aber belegen konnte es noch niemand. Es gibt zwar ein paar Beschränkungen für Adapter. Aber gerade von einem OEM könnte so ein Adapter eben doch den Regularien entsprechen. Somit überrascht der Tesla CCS-Adapter eigentlich nicht.

Ein CCS-Adapter ist technisch allerdings etwas aufwändiger als ein Chademo-Adapter, weil der Adapter den CCS-Stecker verriegeln muss, wohingegen bei Chademo der Stecker von sich aus verriegelt.

Re: Kaufentscheidung Combo2/CCS

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 04:49
von Casamatteo
Adapter hat geschrieben:
Casamatteo hat geschrieben:Der Stecker auf dem Tesla-Bild ist kein CCS-Stecker, sondern nur der AC-Stecker für zuhause der nun auch die DC-Pins abdeckt damit es nicht reinregnet.
Das würde ich mal bezweifeln. Sie stellen den CCS-Port vom Model 3 erstmalig vor und stecken einen "falschen" Stecker rein? Never ever!
Wieso falsch? Da ist/wird der UMC-Stecker der zigtausendfach den Typ2-CCS-Model3 beigelegt werden wird, für Hausgebrauch an 230V bzw. als Typ2-Kabel für öffentliche 22kW-Säulen. Hat die CCS-Abdeckung am Stecker anstatt dass man mit einem Gummistöpsel herumhantieren müsste wie bei so vielen CCS-Autos. Nur wenn ein Model3 an einer reinen AC-Säule mit integriertem Kabel (ich kenne nur eine) laden sollte wäre so ein CCS-Stöpsel sinnvoll bzw. nötig. Da aber alle "Triples" auch CCS haben wird das kaum vorkommen.
Dagegen werden nur 11.234 (Stand heute) richtige CCS-Stecker gebraucht wenn alle Supercharger weltweit ein CCS-Kabel bekommen würden.
Die Zukunft wird es zeigen.