M3 als Gebrauchtwagen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
  • Mkburg
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 1. Nov 2022, 17:47
  • Wohnort: Burg bei Magdeburg
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Gibt es eine Gegenüberstellung der Ladekurven SR+ zu LR ?
Es geht ja nur um die Langstrecke, mit welchem Auto man eher ankommt.
Wie schon vorher geschrieben, würde man jedes Auto vor einer langen Fahrt auf 100 % aufladen, bei den Zwischenstops mit sicherheit nicht wieder.
Haltbarkeit des Akkus wäre auch ein Argument, kann man das mit Zahlen belegen?
Die Leistungsunterschiede SR+ zu LR wäre mir egal.
MG 4 Lux in weiß; KEBA KC-P30 c
Biete: meinen MG Lux; BJ.2023; 10 Tkm für 25 T€

Suche: Model 3, ab BJ.2022, bis 60 Tkm für 29-31 T€
Anzeige

Re: M3 als Gebrauchtwagen

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
Die Unterschiede bei der Fahrzeit sind marginal, etwa 15-30 min pro 1000 km. Da gibt es auch viele andere Faktoren, die mehr Einfluss haben wie z.B. das Wetter. Björn Nyland hat so ziemlich alle Modelle getestet und inkl. Wetterverhältnisse dokumentiert. https://www.youtube.com/@bjornnyland

Wenn es Dir um die Haltbarkeit geht, da liegt der SR mit LFP-Akku deutlich vor allen anderen.

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
  • Mkburg
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 1. Nov 2022, 17:47
  • Wohnort: Burg bei Magdeburg
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ich beobachte die Preise bei Mobile.schon eine Weile.
Bei meiner Filtereinstellung ist die Trefferquote von 50 auf 100 schon gestiegen.
(<35 T€, < 60 Tkm, ab 2022) nur in meiner Umgebung von 200 km gibt es nur 6 Stück.
Ich warte noch etwas ab.
MG 4 Lux in weiß; KEBA KC-P30 c
Biete: meinen MG Lux; BJ.2023; 10 Tkm für 25 T€

Suche: Model 3, ab BJ.2022, bis 60 Tkm für 29-31 T€

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
read
e3ver hat geschrieben: ...Wenn es Dir um die Haltbarkeit geht, da liegt der SR mit LFP-Akku deutlich vor allen anderen...
Kannst du mal die Quelle für diese Behauptung posten ? Wie lange gibt es jetzt den SR mit den LFP-Zellen ? Was ist mit der kalendarischen Alterung?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
read
Mkburg hat geschrieben: Ich beobachte die Preise bei Mobile.schon eine Weile.
Bei meiner Filtereinstellung ist die Trefferquote von 50 auf 100 schon gestiegen.
(<35 T€, < 60 Tkm, ab 2022) nur in meiner Umgebung von 200 km gibt es nur 6 Stück.
Ich warte noch etwas ab.
Warum erweiterst du die Kilometer nicht?
Ich würde bei der Suche klar deutschlandweit suchen. 😉
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: M3 als Gebrauchtwagen

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
bm3 hat geschrieben:
e3ver hat geschrieben: ...Wenn es Dir um die Haltbarkeit geht, da liegt der SR mit LFP-Akku deutlich vor allen anderen...
Kannst du mal die Quelle für diese Behauptung posten ? Wie lange gibt es jetzt den SR mit den LFP-Zellen ? Was ist mit der kalendarischen Alterung?
Es gibt genug Quellen, wo man nachlesen kann, dass LFP-Akkus deutlich mehr Ladezyklen schaffen und auch für Deine anderen Fragen findest Du sicher genug Antworten. Hier ein paar Beispiele:

https://www.enbw.com/blog/elektromobili ... eberblick/
https://nextmove.de/model-3-mit-lfp-zel ... intertest/
https://efahrer.chip.de/news/bis-zu-35- ... kus_103950
https://teslamag.de/news/daten-tausende ... oren-62454

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
  • Mkburg
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 1. Nov 2022, 17:47
  • Wohnort: Burg bei Magdeburg
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Schreibt doch mal wie Ihr Euren Gebrauchten M3 gekauft oder verkauft habt.
Mit den wichtigsten Fahrzeugdaten.
Mobile Preise ist doch glaube ich manchmal Wunschdenken.
MG 4 Lux in weiß; KEBA KC-P30 c
Biete: meinen MG Lux; BJ.2023; 10 Tkm für 25 T€

Suche: Model 3, ab BJ.2022, bis 60 Tkm für 29-31 T€

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
read
e3ver hat geschrieben: ...Es gibt genug Quellen, wo man nachlesen kann, dass LFP-Akkus deutlich mehr Ladezyklen schaffen und auch für Deine anderen Fragen findest ...
In den Quellen, von denen du auch welche verlinkt hast, finden sich jedenfalls sehr durchwachsene Antworten zur LFP-Chemie. Es gibt keine Langzeit-Erfahrungswerte. Mögliche Ladezyklen sind nicht Alles. Was nützen angebliche 6000 Ladezyklen und eine Million Kilometer wenn der Akku schon deutlich vorher von seiner kalendarischen Alterung eingeholt wird sowie bei Kälte schlecht funktioniert und sogar Schaden nehmen kann? Während der Lebensdauer eines LFP-Akkus hier in unserer Region, in Nordeuropa ist es noch schlimmer, gehen unzählige kWh mehr für die spezielle Vorwärmung im Winterhalbjahr drauf. Deshalb hat mir deine pauschale Aussage hier nicht so gefallen. Weshalb bietet Tesla die LFP-Chemie an? Zu allererst einmal weil diese deutliche Preisvorteile für Tesla im Einkauf bietet, die natürlich dann auch an die Kunden gelangen können.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: M3 als Gebrauchtwagen

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
"Langzeit-Erfahrungswerte" wirst du allgemein bei Elektroautos wohl kaum finden und dass ein LFP-Akku auch Nachteile hat ist auch klar! Woher kommt Deine Angst vor der "kalendarischen Alterung"? Von diesem Problem habe ich bisher kaum etwas gehört und bei "normaler Nutzung" (15-25.000 km/Jahr) hält wohl der Akku ohnehin länger als das Fahrzeug, egal welcher Akkutyp. Das macht diese Diskussion irgendwie unnötig...

Re: M3 als Gebrauchtwagen

Benutzeravatar
read
Naja, jedenfalls gibt es aktuell schon genügend Serien-E-Autos mit NCM-Chemie die über 10 Jahre lang gefahren worden sind. Ich habe keine Angst vor LFP-Zellen. Ich gehe auch jetzt schon über 10 Jahre als Elektroniker mit LFP-Zellen um. Es begann damals bei / mit A123. Vectrix hat LFP-Zellen dann auch vor über 10 Jahren schon in seinen VX1-Roller verbaut, damit kam man dann ab 0 Grad im Winter keinen Berg mehr hoch. Vielleicht sehe ich das einfach deshalb etwas realitätsnaher als du. Tesla hatte auch anfängliche Probleme mit den Zellen, hat das aber dann, auch wegen der speziellen Beheizung, ganz gut in den Griff bekommen. Smart hat beim #1 aktuell auch Probleme.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model 3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag