1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

MartinG
read
Nun bin ich bei 100.000 Kilometern im Model 3 angelangt...

Bremsen sehen gut aus, im Gegenteil: Sie sind nun endlich weniger steif, nachdem ich eine gute zeitlang mit reduzierter Reku gefahren bin, damit ich zumindest gelegentlich auf die Bremse steigen muss.
Vollelektrisch seit 2015
Anzeige

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
read
Da hast du ja eine Menge km in den 3 Jahren abgespult :thumb: Ich werde bis März, dann sind 3 Jahre um, wohl nur auf 60 TKM kommen.

Mit welcher Geschwindigkeit fährst du normal auf der freien BAB ? (wg der 17 kWh Durchschnittsverbrauch).
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Kleines Update nach 2 Jahren und 36 TKM:

Die Mühle läuft immer noch absolut problemlos, es klappert nix im Innenraum und auch außen ist bisher nichts abgefallen :mrgreen:.

.......
Fazit: Bisher begeistert mich die Kiste immer noch, absolute Kaufempfehlung. Navi, Sprachsteuerung, Sound, Laden, Fahrdynamik.....vom Feinsten.
haben jetzt, nach 3 Jahren, 80832km mit dem M3P gefahren.

Immer noch nichts defekt oder verschließen.
An ständigen Kosten waren es nur die Innerraumfilter Wischwasser und Reifen.
Alle Bremsbeläge mussten einmal neu weil sie die Rennstrecke nicht ausgehalten haben. Der zweite Satz ist aber besser und hält.

Was mich stört ist das der EAP immer schlechter wird. DE reguliert und Teslas setzt das echt sehr schlecht um.
Serpentinen die er schon Autonom fahren konnte geht gar nicht mehr. Spurwechsel oder Abbiegen ist nur noch mit Bestätigung möglich usw. usw.. Das war früher viel besser.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

MartinG
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Mit welcher Geschwindigkeit fährst du normal auf der freien BAB ? (wg der 17 kWh Durchschnittsverbrauch).
Ich fahre zwischen 110 und 135 km/h, meistens 120. Schneller als 135 km/h fahre ich nur selten, weil es auf vielen Autobahnen kaum möglich ist. Entweder zu viel Verkehr oder Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Außerdem bilde ich mir ein, relativ ökonomisch zu fahren ;-) ohne Hindernis zu sein...
Vollelektrisch seit 2015

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Herbs
  • Beiträge: 1450
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
Lizzard hat geschrieben: DE reguliert und Teslas setzt das echt sehr schlecht um.
Serpentinen die er schon Autonom fahren konnte geht gar nicht mehr.
Kann ein Schweizer M3 in den Schweizer Alpen denn wenigstens noch autonom fahren?

Da ist DE ja raus.
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

aling
  • Beiträge: 311
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
DE ist da sowieso raus da Tesla die Fahrzeuge in den Niederlanden homologiert.
Gruß Achim

EQE DCU

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
In der Schweiz war ich noch nicht mit dem Tesla. In BE, NL, LU, FR, UK, ES und PT fährt das M3 aus 2019 jedenfalls wesentlich besser als in DE.
Es war in DE ja auch mal besser.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
read
So, 3 Jahre sind um, 58 TKM gefahren, was ist gewesen im letzten Jahr:
Bei 42TKM fing der rechte, obere Querlenker an zu knarzen. Termin gemacht per App, sollte in 5 Tagen sein, passte mir nicht, also einen anderen ausgewählt, Bestätigung bekommen, hingefahren (SeC Stuttgart), sehr freundliches Personal, Käffchen getrunken, 2 Std später waren beide Querlenker auf Kulanz getauscht - viel besser geht's nicht. Bei Hyundai muss ich unseren Kona wegen jedem Mist 1 Tag in der Werkstatt lassen.

So weit so gut, jetzt kommt das Aber: Auf der Rechnung (0€) sehe ich hinterher leider erst, dass wieder genau die gleichen Querlenker eingebaut wurden, obwohl es inzwischen eine verbesserte Version gibt, waren wohl nicht vorrätig oder sonstwas.
Geht natürlich gar nicht, d.h. die Dinger werden, vermutlich dann außerhalb der Garantie, wieder hops gehen :wand:

Mein Plan: Nach Ablauf der Garantie die Federn gegen Eibach Pro tauschen (mehr Komfort, 25mm niedriger) und die Querlenker durch Meyle HD ersetzen, kostet zusammen beim Reber in Murr unter 1k€ inkl Eintragung, dann sollte erstmal Ruhe sein.

Die Problemquerlenker erkennt man an einer Kunststoffabdeckung, die mit der Zeit undicht wird.
20230321_182002.jpg
Meyle Video dazu:
https://m.youtube.com/watch?v=ld8jpzs7_pI

Das Fahrwerk bzw die Haltbarkeit und der Komfort ist aber auch das Einzige, was mich stört, ansonsten läuft die Kiste tadellos. Innenraumfilter für 38€ selbst ersetzt, sind noch die ersten Wischblätter drauf, 1 Satz Sommerreifen verbraten, sehr gleichmäßig abgelaufen, sonst war rein gar nichts.

Die hinteren Bremsscheiben zeigen am Rand eine Rostspur, war beim TÜV aber kein Thema, ohne Mängel bestanden, Licht war etwas zu hoch, hat der Prüfer selbst runtergedreht :massa:
20230302_140038.jpg
Das Auto läuft absolut zuverlässig und macht besonders auf kurvigen Landstraßen einen Höllenspaß. Aus dem OTA Karussell musste ich leider aussteigen bevor Elon mir das Radar abdreht und Wisch- und Abblendautomatik sich verselbständigen :mrgreen:, da muss Tesla, auch beim USS Ersatz, einfach noch liefern.

Die Mühle ist nicht perfekt, aber nah dran ;) und für mich einfach alternativlos, schon allein wg des Ladenetzes und der Navigation (was beim kleinen Akku besonders wichtig ist), deshalb werde ich ihn weiterfahren und schauen wie er sich so schlägt.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Bei mir wurden Anfang März nach 53 Tkm ebenfalls die beiden oberen Querlenker getauscht (quietschen und knarzen wurde seit Dez. immer schlimmer).
@GTE_Ebi Sind die Meyle denn die besseren? Bei mir hat es nämlich etwas gedauert bis der Termin im SeC Mannheim zustande kam. Mussten erst Teile bestellen. Kann ich ja auch mal auf die Rechnung schauen.
Offen ist aber immer noch das Ploppen im Unterboden, der hintere Kabelbaum zur Kamera und die Heckscheibenhzg. Termin nä. Freitag.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: 1 Jahr Model 3 - ein Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
read
Meyle sind besser (4Jahre Garantie), weil die oben komplett geschlossen sind und so keine Feuchtigkeit eindringen kann, wird im Meyle Video auch gut erklärt.
Ob die neueren Tesla Querlenker auch besser und oben geschlossen sind, weiß ich nicht, man erkennt sie jedenfalls leicht als Alugussteil:
0CA99FFD-45C9-4FEE-AEC8-C46B3AA31C43.jpg
Die alte Version ist Stahl, schwarz lackiert, mit Plastikkappe am Ende.

Ploppen habe ich selten mal beim Schnelladen oder bei Passfahrten, ich könnte vor Ablauf der Garantie die Breather austauschen lassen, scheint aber nur ein akustischer Schönheitsfehler zu sein, oder ?
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model 3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag