Seite 7 von 8

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 11:25
von lightrider
Ich bin kein Reservierer der ersten Stunde. Ich habe zu dem Zeitpunkt reserviert, da, vorbehältlich einer positiven Probefahrt und einem anständigen Preis in der Schweiz, ich das Auto kaufen will.

Wenn nun wider Erwarten Tesla die Tore schliessen und ich meine CHF 1'000 abschreiben müsste, wäre das zwar in doppelter Hinsicht ärgerlich (ich fahre kein Model 3 und bin um einen Tausender ärmer), aber verkraftbar. An der Börse habe ich virtuell an einem Tag schon wesentlich mehr gewonnen bzw. verloren.

Grundsätzlich kann ohne Vertrauen kein Vertrag abgeschlossen werden. Wer also Tesla misstraut, soll die Finger davon lassen (genauso wie von jeder andern Firma, der kein Vertrauen entgegengebracht werden kann).

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 13:00
von flechtlicht
Wenn ich junge Unternehmen in der EAuto Branche materiell unterstütze, dann weil ich mir wünsche, dass ihre und meine Vision von einer weitgehend mit erneuerbaren Energien versorgte Zivilisation lieber heute als morgen Wirklichkeit wird.
Ich fühle mich dabei nicht als "Käufer" oder "Kunde" sondern als Freund und Teilhaber an einem gemeinsamen Projekt.
Das enorme technische/wirtschaftliche Risiko ist mir bewusst und ich nehme es gerne auf mich.

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: So 4. Feb 2018, 11:16
von Man-i3
Ich glaube hier haben Einige immer noch die rosa - Brille auf.

Die Reservierungsgebühr ist KEIN Invest in eine bessere Zukunft der erneuerbaren Energien. Man kann damit nichts gewinnen, höchtens verlieren. Die Reservierungsgebühr hilft alleine Tesla den Profit zu maximieren.

Solange der (ängstliche) Mobilist erst e-Mobile kauft wenn diese eine Reichweite von 500 km haben ist der Umwelt in keinster Weise geholfen. Die Öko-Bilanz eines > 2 Tonnen schweren Vehikels mit einem 100 kWh Akku kennen wir alle. Umweltbelastung im Herstellungsprozess der Akkus zu hoch, Akkus zu schwer - uneffizient !

Und: Solange der Strom fürs E-Mobil noch zu 35% aus Braunkohlekraftwerken kommt ist es für unsere Luft besser wenn der Mobilist nen kleinen Benziner kauft. Seit Fukushima schalten wir auch sichere A-Kraftwerke ab um die Dreckschleudern Braunkohle KW weiter am Leben zu halten. Eine bessere Öko-Bilanz erreicht man erst durch harte Einschnitte bei den Gewohnheiten. Ein wirklich weniger die Umwelt belastendes Fahrzeug sieht komplett anders aus.

Tesla ist nicht das GUTE UNTERNEHMEN, Musk möchte Geld machen und nutzt das Deckmäntelchen des emissionsfreien Fahren um damit seinen Profit zu machen. Musk ist KEIN Gutmensch.

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: So 4. Feb 2018, 11:51
von mstaudi
Die 400.000 Reservierungen haben e-Blockierhersteller sehr wohl umdenken lassen! Du schreibst von vorne bis hinten Mist, sorry!
Gruß, mstaudi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: So 4. Feb 2018, 12:20
von mitleser
Ja er schreibt leider sehr viel Müll.

Man-i3,
ist auch egal ob Musk ein Gutmensch ist oder nicht. Seine wahre Gesinnung bleibt uns sowieso verschlossen; seine Taten jedoch nicht. Und wer diese Taten unterstützen will, der kann dies als Freund, Teilhaber, Liebhaber und Käufer/Kunde dieser Projekte tun. As simple as that.
Man-i3 hat geschrieben:Die Reservierungsgebühr ist KEIN Invest in eine bessere Zukunft der erneuerbaren Energien. Man kann damit nichts gewinnen, höchtens verlieren. Die Reservierungsgebühr hilft alleine Tesla den Profit zu maximieren.
Die Reservierungsgebühr hilft einem Unternehmen, die Nachfrage für ein neues Produkt auszuloten. Das ist gut für das Unternehmen und für den interessierten Endverbraucher. Deine Kritik (Perspektive) in diesem Punkt ist leider sehr eindimensional und zieht das nicht in Betracht. Muss ich diesen Punkt näher erläutern?

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: So 4. Feb 2018, 12:22
von flechtlicht
Porsche Mission E und i pace sind nun auch nicht gerade als Leichtfahrzeuge mit Sparakku geplant. Was soll's, ich find sie trotzdem gut und freu mich über jedes einzelne, vom Microlino bis zum Nissan terra "Elektropanzer", wenn ich auch selber lieber den Micro fahren würde.
Elektromobilität ist heut schon gut, indem wir sie praktizieren wird sie immer besser und die Belastungen für die Umwelt immer geringer.

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: So 4. Feb 2018, 12:42
von Man-i3
@ Mitesser und MistAudi: Bitte konstruktive Kritik und Argumente, so ist es einfach nur unhöflich. :roll:

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: So 4. Feb 2018, 12:53
von mitleser
Besser so?

Man-i3,
ist auch egal ob Musk ein Gutmensch ist oder nicht. Seine wahre Gesinnung bleibt uns sowieso verschlossen; seine Taten jedoch nicht. Und wer diese Taten unterstützen will, der kann dies als Freund, Teilhaber, Liebhaber und Käufer/Kunde dieser Projekte tun. As simple as that.
Man-i3 hat geschrieben:Die Reservierungsgebühr ist KEIN Invest in eine bessere Zukunft der erneuerbaren Energien. Man kann damit nichts gewinnen, höchtens verlieren. Die Reservierungsgebühr hilft alleine Tesla den Profit zu maximieren.
Die Reservierungsgebühr hilft einem Unternehmen, die Nachfrage für ein neues Produkt auszuloten. Das ist gut für das Unternehmen und für den interessierten Endverbraucher. Deine Kritik (Perspektive) in diesem Punkt ist leider sehr undifferenziert und zieht das nicht in Betracht. Möchtest du dass ich auf diesen Punkt näher eingehe?

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 12:28
von Keepout
Man-i3 hat geschrieben:Anzahlung zurück gebucht, na endlich. Sollte eigentlich ohne Drohungen möglich sein.
Dann kann doch hier dicht gemacht werden. Was jetzt folgt ist nur noch ein persönlicher Rundumschlag ...

Re: Wo bleibt die Rückzahlung meiner Anzahlung?

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 16:30
von motion
Man-i3 hat doch nicht Unrecht. Zumal Tesla CO2-Zertifikate verkauft, an andere Autohersteller.

https://www.google.de/search?source=hp& ... Tfdd9td0FU

Ein Elektroauto hat z.B. gegenüber CNG auf Lebenszeit wohl keine bessere CO2-Bilanz. Und dennoch kann es Sinn machen, sich ein E-Auto zu kaufen. Weil sie wirtschaftlich sind, im Kurzstreckenbetrieb umd Stadtverkehr. Und weil auf eine lange Haltedauer mit geringen Kosten zu rechnen ist. Aber das E-Auto ist nicht immer umweltverträglicher, das sollte man einsehen.

@Man-i3

Kaufst du dir den Porsche Mission E?