Seite 29 von 69

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 09:16
von Twizyflu
Elon Musk sagte doch mal:
Es wird den europäischen Standard unterstützen auch wenn der Stecker nicht schön sei.
Das kann nur CCS sein.

https://electrek.co/2017/04/12/tesla-mo ... -vehicles/

Hier spekulieren sie auch.

Das wird schon CCS werden aber du kannst ganz normal Typ 2 DC auch laden wie gehabt.
Und CHAdeMO mit Adapter. Fertig. Eierlegende Wollmilchsau.

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 09:26
von Rudi L
Mei hat geschrieben:Und der M3 wird nunmal keine 500km weit kommen
Soweit kommt der Model S im Normalfall auch nicht ;) Muß er auch nicht denn die Supercharger stehen viel enger. Teil des Teslakonzeptes sind die Supercharger, das wird auch beim Model 3 nicht anders. Drum ist ein Adapter für die anderen Stromquellen vermutlich die richtige Lösung.

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 11:22
von 150kW
zitic hat geschrieben:Der Lader soll bzgl. der Kommunikation ja heute schon technisch mit dem CCS-Standard übereinstimmen(bis auf Protokollspezifika) - da kann man dann wahrscheinlich den Chademoadapter bis auf ein kleines Update genauso weiter nutzen.
Tesla nutzt doch meines Wissens CAN-Bus wie CHAdeMO. CCS nutzt aber Powerline Kommunikation.
Weitere Einschränkung ist das der CHAdeMO Adapter nur bis 50kW geht / Spezifiziert ist. Höhere Leistungen der neuen CCS Stationen wird man mit Adaptern wohl nicht bekommen. Von Nutzer Seite wäre eine eingebaute CCS Dose daher besser.

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 11:26
von Twizyflu
Rudi L hat geschrieben:
Mei hat geschrieben:Und der M3 wird nunmal keine 500km weit kommen
Soweit kommt der Model S im Normalfall auch nicht ;) Muß er auch nicht denn die Supercharger stehen viel enger. Teil des Teslakonzeptes sind die Supercharger, das wird auch beim Model 3 nicht anders. Drum ist ein Adapter für die anderen Stromquellen vermutlich die richtige Lösung.
Bei 75 kWh und nutzbaren 70 kWh und einem Verbrauch von 14 kWh / 100 km (machbar) soll was bitte nicht klappen? 500 km?
Ich glaube, dass das sehr wohl machbar ist. Bei halbwegs normaler Fahrt.

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 11:51
von Pegasus001
Naja, ich sehe da eher bei den Superchargern ein anderes Problem. Keine Ahnung, wie viel M3 letztlich in Deutschland verkauft werden, aber sicherlich fahren dann, grob geschätzt, in absehbarer Zeit 10 x so viele Tesla rum wie jetzt. Also wird wohl auch an jedem Supercharger 10x so viele Teslas stehen wie jetzt. Ins besonders in der Urlaubszeit. Ob Tesla die Infrastruktur jedoch auch verzehnfacht, wage ich mal zu bezweifeln.

Irgendwie bekomme ich bei den Gedanken nicht dieses Bild raus, was mal eine Weile rumging, von den überfüllten Parkplätzen bei den Tesla-Werken.... :shock:

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 11:52
von ft90d
Twizyflu hat geschrieben:
Rudi L hat geschrieben:
Mei hat geschrieben:Und der M3 wird nunmal keine 500km weit kommen
Soweit kommt der Model S im Normalfall auch nicht ;) Muß er auch nicht denn die Supercharger stehen viel enger. Teil des Teslakonzeptes sind die Supercharger, das wird auch beim Model 3 nicht anders. Drum ist ein Adapter für die anderen Stromquellen vermutlich die richtige Lösung.
Bei 75 kWh und nutzbaren 70 kWh und einem Verbrauch von 14 kWh / 100 km (machbar) soll was bitte nicht klappen? 500 km?
Ich glaube, dass das sehr wohl machbar ist. Bei halbwegs normaler Fahrt.
14 kwh/100 km hab ich mit meinem tesla noch nie geschafft. Bin froh, wenn ich mal unter 19 komme.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 12:05
von Twizyflu
Ja Supercharger und Service Center. Das wird sicher nicht einfach.

PS: Die 14 kWh / 100 km sind auf das Model 3 bezogen, das ja leichter und kleiner wird ;)
Ein IONIQ wiegt auch 1480 kg oder so und hat den cW Wert des Model S.
Er schafft es auch auf 11-14 kWh runter.

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 12:34
von fabbec
150kW hat geschrieben:
zitic hat geschrieben:Der Lader soll bzgl. der Kommunikation ja heute schon technisch mit dem CCS-Standard übereinstimmen(bis auf Protokollspezifika) - da kann man dann wahrscheinlich den Chademoadapter bis auf ein kleines Update genauso weiter nutzen.
Tesla nutzt doch meines Wissens CAN-Bus wie CHAdeMO. CCS nutzt aber Powerline Kommunikation.
Weitere Einschränkung ist das der CHAdeMO Adapter nur bis 50kW geht / Spezifiziert ist. Höhere Leistungen der neuen CCS Stationen wird man mit Adaptern wohl nicht bekommen. Von Nutzer Seite wäre eine eingebaute CCS Dose daher besser.
Das weißt du leider falsch!

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 12:48
von 150kW
Und wie ist es richtig?

Re: Modell 3: Storniert!

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 12:58
von cpeter
Die Erweiterung des CHAdeMO Standards auf 150 kW wurde am 1. Juni 2016 angekündigt:
https://www.chademo.com/wp/wp-content/u ... HAdeMO.pdf