Seite 2 von 9

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 10:26
von Köln Bonner
Das ganze ist nicht wirklich dramatisch mit der geringeren Ladeleistung des neuen Ioniqs. Mit dem alten Ioniq konnte man trotz kleinen Akku längere Strecken sehr schnell zurücklegen. Beim neuen Ioniq wurde dies etwas langsamer, dafür aber größere Reichweite bei der ersten Akkuladung (aber nicht wirklich bei weiteren Ladungen aufgrund der stark abflachenden Ladekurve über 50%) und andere Vorteile, aber auch teurer.

Was noch nicht getestet wurde, ist die Ladeleistung bei niedrigen Temperaturen. Ich hoffe, dass die Facelift-Käufer hier keine negative Überraschung erleben.

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 16:37
von wp-qwertz
amuru hat geschrieben: ...Der lädt langsamer?
genau. siehe auch erklärung vom köln-bonner.

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 16:51
von B.XP
Also bei Elektroauto-Beratungsthemen darf der abetterrouteplanner einfach nicht fehlen. Typische Fahrstrecken lassen sich damit sehr gut analysieren um zu sehen was wie gut passt. Das ist deutlich anschaulicher als die Diskussionen welches Auto wo wie schnell lädt und die Unterschiede werden so auch sehr schnell sichtbar.

Und der praktische Aspekt ist bei jungen Eltern am Ende die Frage ob Kinderwagen und Einkäufe reinpassen, die Kindersitze zu befestigen sind und die Reinigung einigermaßen möglich ist.

Man muss sich ehrlich die Karten legen und schauen wie man tatsächlich reist. Wenn ich mich daran zurück erinnere wie wir als 5-Personen-Familie früher unterwegs waren, da macht man nach spätestens nach einer Stunde ne Pause weil entweder eine von meinen Schwestern ein Toilettenschild gesehen hat, jemand Hunger hat oder fährt einen Umweg weil da der Sprit schön günstig ist oder oder oder ...

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 16:53
von Wiese
amuru hat geschrieben:
wp-qwertz hat geschrieben: der FLIoniq hat wohl eine deutlich schlechtere lade-kurve als der alte
So als N00b mal dumm gefragt: das bedeutet in der Praxis was genau? Der lädt langsamer?
Das Ganze ist nicht so einfach! Grundsätzlich lädt das M3 drei mal so schnell wie der Ioniq und braucht etwa die gleiche Strommenge bei gleicher Fahrweise. Beide Fzge sind sehr sparsam. Wenn man mehr als eine Akkuladung braucht um ans Ziel zu kommen, steht man mit dem Ioniq entsprechend länger an der Ladesäule. Bei großen Strecken, also 500 km und mehr, kommt da leicht eine halbe Stunde mehr Wartezeit zusammen. Man muss sich ausrechnen, ob man diese Ladezeit übrig hat, oder schnell ans Ziel kommen will. Das M3 ist da klar im Vorteil.

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 21:30
von meyma
Die 700km Autobahn mit dem IONIQ gehen wohl schon, das muss man aber wirklich wollen. Hier sehe ich das Model 3 klar im Vorteil.
Nicht nur ist die Reichweite und Ladegeschwindigkeit größer, auch das Supercharger-Netzwerk ist echt was Wert in Bezug auf Verfügbarkeit und einfache Freischaltung.

Mein Background: BMW i3 Mietwagen mehrfach Probleme mit einfachen Allego-Triple-Ladern gehabt. Tesla Model S Mietwagen dagegen absolut unproblematisch und sehr entspannend.

Wenn diese Strecke allerdings nur 1-2x im Jahr vorkommt muss man danach wirklich keine Kaufentscheidung ausrichten, denn für die paar wenige Langstreckenreisen kann man sich auch einfach einen Mietwagen nehmen. Kommt auch günstiger als das ganze Jahr ein überdimensioniertes Fahrzeug durch die Gegend zu fahren.

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 22:12
von wolpertinger42
wp-qwertz hat geschrieben: m3 das ideal, weil damit eben auch die langen reisen im jahr einfach einfach (ladenetz) sind und keine leihwagen genommen werden müssen.
Ich bin in den letzten 17 Monaten fast 90.000km mit dem Ioniq gefahren (auch einige lange Reisen) und habe nie einen Leihwagen aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur gebraucht.

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 22:19
von GTE_Ebi
Du brauchst auf 1000km ca 30-50min länger grob geschätzt.
Ich habe meinen Taschenrechner nicht bemüht, aber die Schätzung erscheint mir deutlich zu niedrig. Wir vergleichen hier einen IONIQ mit gut 40 kWh und einen Tesla M3 (SR+ ?) mit 55 oder 57 kWh und 2-3facher Ladegeschwindigkeit ?
Der IONIQ braucht beim ersten Stop nach max. 200 km (oder weniger ?) lt. Herstellerdatenblatt von 0-80% 54 Minuten, in der Zeit fährt der M3 noch munter auf der Straße.

Es hat jeder seine eigenen Bewertungskriterien. Für mich ist das M3 dem IONIQ in jeder Hinsicht meilenweit überlegen und das viel emotionalere Auto, eine Sportlimousine eben, Äpfel mit Birnen, aber natürlich auch deutlich teurer.

Gruß
Ebi

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 22:45
von wp-qwertz
wolpertinger42 hat geschrieben:
Ich ...habe nie einen Leihwagen aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur gebraucht.
das ist klasse :!: aber ich meine, dass der themenersteller davon schrieb, dann darauf zurück greifen zu wollen/ müssen....

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 23:26
von Köln Bonner
GTE_Ebi hat geschrieben:
Du brauchst auf 1000km ca 30-50min länger grob geschätzt.
Ich habe meinen Taschenrechner nicht bemüht, aber die Schätzung erscheint mir deutlich zu niedrig. Wir vergleichen hier einen IONIQ mit gut 40 kWh und einen Tesla M3 (SR+ ?)
Nein, FL Ioniq vs. VFL Ioniq.

VFL Ioniq braucht etwa 12 Stunden für 1000 km. M3 knapp 10 Stunden. FL Ioniq vermutlich knapp 13 Stunden. Nissan Leaf E+ 62 kWh 15,5 Stunden.

Siehe Björn Nyland 1000 km Challenge auf Youtube.

Re: Model 3 vs. IONIQ

Verfasst: So 27. Okt 2019, 08:37
von amuru
wp-qwertz hat geschrieben: aber ich meine, dass der themenersteller davon schrieb, dann darauf zurück greifen zu wollen/ müssen
War gerade verwirrt und habe meine eigenen Beiträge nochmal gelesen, aber nichts diesbezüglich gefunden. :) Mein Ziel ist es schon, am Ende alles mit dem Fahrzeug zu erledigen. Dann nochmal extra ein Fahrzeug mieten für längere Strecken halte ich für wenig zielführend. Wenn ich hier etwas länger Laden müsste, ist das am Ende ja lediglich eine reine Planungssache. Und wie geschrieben: solche langen Strecken kommt 1-2x im Jahr vor. :)

Aber nochmal danke für all das Feedback, hilft schon weiter. :)