Bin dabei! Elektromotor defekt, Tipps erwünscht
Bin dabei! Elektromotor defekt, Tipps erwünscht
Hallo,
auch bei unserem Kangoo Maxi hat sich offensichtlich der bekannte Schaden eingestellt. Diagnose bisher nur per Telefon, deshalb fehlen die Details.
Gekauft haben wir ihn gebraucht 2017, EZ war 2011/12, Kilometerstand aktuell bei etwa 35.000. Beim Kauf waren es keine 4000.
Irgendwann kam dann sporadisch Warnsignal und "Panne E-Motor", die Nachricht verschwand aber immer gleich wieder.
Im August gabs neue Reifen und die Bremsen wurden komplett erneuert (dorferweckendes Quietschen, Diagnose "Standschaden", "zu wenig gebremst"). Dazu Service und neue 12V-Batterie. Die alte war laut Werkstatt verantwortlich für die Pannenwarnung. Insgesamt ca. 1500 €.
Eine Woche später wieder Warnsignal. Nach einer etwas (ca. 50km) längeren fahrt zum ersten Mal "Eingeschränkte Leistungen", plus "Panne E-Motor" plus Motortemperaturleuchte und bei der ersten Fahrt mit Heizung in diesem Jahr dann zusätzlich auch stehen geblieben. Nach ungefähr 10 Minuten Standzeit konnten wir weiterfahren.
Nun steht die Blechbüchse seit ner Woche in der Renaultwerkstatt und gestern die Diagnose Motor defekt. Aussage lautete so ungefär: "anstatt maximal 16Ohm liegen da 60 an und das bedeutet wir können nix machen". Neuer Motor würde ca. 3500 Euro kosten, keine Kulanz o.Ä.
Ich zweifel zwar die Diagnose nicht an, aber so 100% kompetent kommt mir die Werkstatt nicht vor - sie haben auch zugegeben, dass sie kaum Erfahrung mit Elektromotoren haben und sie noch nie so einen Vorfall gehabt hätten. Nun warte ich, dass sie den Motor wieder zusammen basteln und ich das Auto abholen kann (Kurzstrecken waren ja immer noch möglich).
Ich hab die anderen Threads schon durchgelesen - weiß aber nicht, wie ich mich entscheiden soll. Einerseits sind 3500+ ein ziemlicher Haufen Geld, andererseits haben wir in dem Jahr ja schon 1500 reingesteckt. Weiterverkaufswert ist bestimmt sehr gering, ist halt ein Transportfahrzeug(Bauernhof) und dementsprechend siehts auch aus. Lohnt es sich nach einem gebrauchten Motor Ausschau zu halten? Selbst einbauen könnte ich ihn aber nicht. Gibt im PLZ-Raum 96... spezialisierte Werkstätten, im WIKI hier findet sich leider nichts?
Vielen Dank schon mal fürs Lesen und mögliche Ratschläge!
auch bei unserem Kangoo Maxi hat sich offensichtlich der bekannte Schaden eingestellt. Diagnose bisher nur per Telefon, deshalb fehlen die Details.
Gekauft haben wir ihn gebraucht 2017, EZ war 2011/12, Kilometerstand aktuell bei etwa 35.000. Beim Kauf waren es keine 4000.
Irgendwann kam dann sporadisch Warnsignal und "Panne E-Motor", die Nachricht verschwand aber immer gleich wieder.
Im August gabs neue Reifen und die Bremsen wurden komplett erneuert (dorferweckendes Quietschen, Diagnose "Standschaden", "zu wenig gebremst"). Dazu Service und neue 12V-Batterie. Die alte war laut Werkstatt verantwortlich für die Pannenwarnung. Insgesamt ca. 1500 €.
Eine Woche später wieder Warnsignal. Nach einer etwas (ca. 50km) längeren fahrt zum ersten Mal "Eingeschränkte Leistungen", plus "Panne E-Motor" plus Motortemperaturleuchte und bei der ersten Fahrt mit Heizung in diesem Jahr dann zusätzlich auch stehen geblieben. Nach ungefähr 10 Minuten Standzeit konnten wir weiterfahren.
Nun steht die Blechbüchse seit ner Woche in der Renaultwerkstatt und gestern die Diagnose Motor defekt. Aussage lautete so ungefär: "anstatt maximal 16Ohm liegen da 60 an und das bedeutet wir können nix machen". Neuer Motor würde ca. 3500 Euro kosten, keine Kulanz o.Ä.
Ich zweifel zwar die Diagnose nicht an, aber so 100% kompetent kommt mir die Werkstatt nicht vor - sie haben auch zugegeben, dass sie kaum Erfahrung mit Elektromotoren haben und sie noch nie so einen Vorfall gehabt hätten. Nun warte ich, dass sie den Motor wieder zusammen basteln und ich das Auto abholen kann (Kurzstrecken waren ja immer noch möglich).
Ich hab die anderen Threads schon durchgelesen - weiß aber nicht, wie ich mich entscheiden soll. Einerseits sind 3500+ ein ziemlicher Haufen Geld, andererseits haben wir in dem Jahr ja schon 1500 reingesteckt. Weiterverkaufswert ist bestimmt sehr gering, ist halt ein Transportfahrzeug(Bauernhof) und dementsprechend siehts auch aus. Lohnt es sich nach einem gebrauchten Motor Ausschau zu halten? Selbst einbauen könnte ich ihn aber nicht. Gibt im PLZ-Raum 96... spezialisierte Werkstätten, im WIKI hier findet sich leider nichts?
Vielen Dank schon mal fürs Lesen und mögliche Ratschläge!
Anzeige
Re: Bin dabei! Elektromotor defekt, Tipps erwünscht
Nachtrag: haben das Auto abgeholt, passend am Ende der Fahrt ging der Motor wieder aus.
Messwerte, die von der Werkstatt an die Technik gesendet wurden: am Stecker der Rotorerregung 63,2Ohm, an den isolierten Bürsten zwischen den Schleifringen 61,9Ohm. Antwort: dann ist der E-Motor defekt. Nun denn.
Messwerte, die von der Werkstatt an die Technik gesendet wurden: am Stecker der Rotorerregung 63,2Ohm, an den isolierten Bürsten zwischen den Schleifringen 61,9Ohm. Antwort: dann ist der E-Motor defekt. Nun denn.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sind PHEV und deren Fahrer hier überhaupt erwünscht?
von Roland M. » Mi 12. Feb 2020, 15:24 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Super-E
Di 25. Feb 2020, 12:24
-
Sind PHEV und deren Fahrer hier überhaupt erwünscht?
-
-
Elektromotor von BorgWarner
von Modulor » So 9. Aug 2020, 23:53 » in Mustang Mach-E - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Modulor
So 9. Aug 2020, 23:53
-
Elektromotor von BorgWarner
-
-
Wo wird der Elektromotor hergestellt?
von SchwedenZOE » Do 30. Apr 2020, 20:59 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Fr 1. Mai 2020, 02:09
-
Wo wird der Elektromotor hergestellt?
-
-
Schleifendes Geräusch (Verdacht Elektromotor)
von gamer_wave » Do 9. Apr 2020, 12:17 » in e-Soul - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von jmr008
Mi 6. Jan 2021, 22:38
-
Schleifendes Geräusch (Verdacht Elektromotor)
-
-
Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
von HondaE_Fahrer » So 17. Jan 2021, 00:09 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Di 19. Jan 2021, 10:57
-
Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht