12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

ul-ge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 9. Jun 2025, 21:14
read
Hi,


habe hier einen Kangoo Z.E. Maxi von 2012. Wollte für eine Spannungsmessung den HV-DC-Bus frei legen und habe daher den Service-Disconnect unten am Fahrzeugboden gezogen, mit Schutzbrille. Bei der Wiedermontage (auch des alten Kabelbaums) und nach Wiedereinsetzen des Service-Disconnects bekomme ich jetzt aber einen Fehler "EL Panne Gefahr" auf der Anzeige und das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit.

Die 12V (Zündung/Betriebsschalter war "an") hatte ich nicht abgeklemmt, weil ich ja explizit im Betrieb die Spannung messen wollte.

Weiß jemand, wie man diesen Fehler ohne ein Diagnosegerät zurücksetzen kann?
Oder hat da der HV-LV-DCDC-Wandler eine fatale Überspannung im HV-Bordnetz verursacht (was ein klarer Konstruktionsfehler wäre)?
Anzeige

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

Benutzeravatar
read
Ohne es für dieses Fahrzeug zu wissen hätte ich 2 Ansätze die ich mal probieren würde:
1. 12 V Batterie abklemmen, etwas warten, dann wieder anklemmen.
2. Mit Diagnosegerät oder OBD Dongle und Software Fehler auslesen und zurücksetzten.

Viel Erfolg!
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

ul-ge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 9. Jun 2025, 21:14
read
Ja, danke erstmal.

12V abgeklemmt (kurz warten, Zündung ein bestätigt, Spannung war weg), das habe ich schon versucht, ohne Erfolgt.

Habe mir jetzt so einen Diagnoseadapter für CAN-Bus besogt (Autoaid Pro) und hoffe, dass da der Funktionsumfang das Zurücksetzen des Fehlers beinhaltet.

Werde da erst am kommenden Wochenende dazu kommen, werde berichten...

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

Benutzeravatar
read
Wenn Du sowiso bis zum Wochenende warten musst würde ich mal die 12 v Batterie probeweise über Nacht abklemmen.
hat auch schon bei manchen Fahrzeugen was gebracht gegenüber dem nur kurz abklemmen.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

ul-ge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 9. Jun 2025, 21:14
read
So, bin jetzt etwas weiter gekommen.

Das Abklemmen der 12 V über Nacht hat nicht geholfen.

Habe jetzt aber immerhin das Python-Diagnosetool pyren mit der CLIP-Diagnosedatenbank zum Laufen gebracht.

Habe diverse Fehlerspeicher gelöscht, aber das hat nicht geholfen.

Der HV-Interlock wird beim Auslesen des BCB-Steuergerätes (Battery Charger Block, OBC, Laderegler, hier einphasig 3,5 kW) komischerweise als "OFFEN" angezeigt, obwohl alle Stecker, die ich abgesteckt hatte, korrekt als "GESCHL." angezeigt werden. HV-Klima-Stecker wird als "OFFEN" gemeldet, obwohl der Wagen m.E. gar keine Klimaanlage hat (?) (Kann man das weg-konfigurieren?) und was mich aber wirklich wundert ist, dass die Interlock-Sperre "JB-BATTERIELADEGERÄT LINKS" als "OFFEN" gemeldet wird. Wo soll denn dieser Stecker sein? Der Batterielader hat bei mir nur einen HV-Stecker zur Ladebuchse vorne. Und der ist der "JB->BATTERIELADEGERÄT RECHTS" und der wird korrekt mit geschlossenen Interlock-Pins angezeigt. (Der Wert ändert sich auch, wenn ich den AC-Ladestecker am OBC abklemme, also was ist das für ein Stecker "JB-BATTERIELADEGERÄT LINKS"?


Also ich werde es morgen noch weiter versuchen.

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

ul-ge
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 9. Jun 2025, 21:14
read
Hier im Anhang ist ein Screenshot (leider nur als Bild) von der Parameteranzeige des Renault BCB beim Kangoo Z.E. im "pyren" Diagnosetool:
Dateianhänge
screenshot pyren renault kangoo bcb controll unit.png
screenshot pyren renault kangoo bcb controll unit.png (76.5 KiB) 38 mal betrachtet

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

goE
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
ul-ge hat geschrieben:
Habe diverse Fehlerspeicher gelöscht, aber das hat nicht geholfen.
welche Fehler liegen jetzt noch an?

Re: 12V vor Service-Disconnect nicht abgeklemmt: "EL Panne Gefahr"

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7465
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1951 Mal
read
Das trennen des 400V Steckers unter Spannung und das wiederverbinden ist explizied in jedem Handbuch verboten. Daraus etwas so unnötiges zu tun und auf einen Konstruktionsfehler zu verweisen finde ich schon sehr abenteuerlich. Was Du damit gehimmelt haben könntest kann ich Dir nicht sagen, aber ob es der DC/DC Wandler überstanden hat solltest Du durch Spannungsmessung an der 12V Batterie sehen können.
Ich habe sonst noch ein einen kompletten Kangoo 2012 als Teilespender mit defekten Motorstecker zum plündern.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kangoo Z.E. - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag