Seite 4 von 7

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:50
von HubertB
Das ist alles auf dem CAN Bus. Der SEVCON kann das auswerten. Warum Renault die Funktion nicht benutzt ist mir schleierhaft.

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: So 8. Mai 2016, 22:15
von RouvenE
Besten Dank für die Antworten bisher...

Ich werde den Twizy mal probefahren und bin gespannt. Meine Barriere wird aber die Batteriemiete sein... Bei bescheidenen 2.500km/Jahr ab 30 Euro/Monat vertraglich auf längere Zeit verpflichtend zu entrichten, erscheint mir (neben Versicherung etc) für ein mittelmäßig alltagstaugliches (Motorrradersatz-)Gefährt als zu hoch. Renault hatte bereits in der Vergangenheit die Miete angepasst, vielleicht tut sich zukünftig hier noch etwas - oder Aktionen werden durchgeführt.

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: So 8. Mai 2016, 22:43
von max_tirol
Die Miete hatte mich auch gestört. Allerdings..fürs Handy zahl ich das selbe. Irgendwie muss der Akku ja bezahlt werden...wenn den Preis von min. 3.000,-€ zugrunde legst, würde ich dennoch die Miete dem Kaif vorziehen.
Und..es bleibt sicher nicht bei 2.500 km. Bei dem Bonus rate ich zu Neukauf.

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 21:16
von Oekopax
Hi!

Danke für eure Antworten.

Ich hab mal auf der Renault Seite eine Probefahrt beantragt.
Bisher keine Reaktion.

Auch der Link zum Autovermieter Avis funktioniert nicht (mehr?).

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen zum Austausch wenn die Leistung unter 75% gefallen ist?
Kommt dann ein nur rein oder ein gebrauchter?

Ciao

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 22:36
von Kurzschluss
Mir ist niemand bekannt, der einen Ersatzakku bekommen oder benötigt hätte. Auch nicht nach 80.000km Fahrleistung. Im Forum wurde mal aus den Akkudaten von ein paar Twizys eine Grafik zusammengestellt und die Akkulebensdauer extrapoliert, da kamen ca 8 1/2 Jahre bei 130.000km raus bei dann 75% Kapazität.Deshalb ist einer der wenigen leicht gebrauchten Twizys mit Kaufakku eine interessante Option.

Es gibt auch private Vermietungen z.B. über tamyca.de, meine 4 tägige Probefahrt habe ich damals darüber gebucht...

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 22:50
von Oekopax
Twizy mit Kaufakku?

Ich dachte, das gibt's nicht.

Über tamyca.de bin ich grade dran, ich hoffe, es klappt nächstes Wochenende.

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 08:08
von Kurzschluss
Offiziell und neu von Renault Deutschland gibt es die nicht. Aber es gibt Händler die welche verkaufen, z.B. dieser hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=8

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 13:33
von Oekopax
Hallo!

Jetzt habe ich einen Twizy probe gefahren und mir gefällt er sehr gut

Ich hab mich auch weiter schlau drüber gemacht.

Kann mir jemand sagen, ab wann die neuen Ladegeräte mit 2kw verbaut wurden? (Soweit ich das mitbekommen habe, scheint das alte mit 2,3 kw den Lüfter nach erfolgter Ladung nicht abzuschalten).
Woran kann man erkennen, welches verbaut ist?

Danke für eure Info.

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 13:57
von Kurzschluss
Es gibt mehrere Varianten der Ladegeräte. Ab Mitte 2013 wurden die neueren Lader mit nur 2000W Leistung verbaut. Das hat die Haltbarkeit sehr stark erhöht. Bei diesen Ladern läuft der Lüfter nur kurz zum Kühlen nach, wenn die Ladung abgeschlossen ist. Eine neuere Variante (ab 2014, hat meiner von 11/2013 noch nicht) lädt die 12V Batterie automatisch aus dem Fahrakku nach.

Erkennen kannst Du es an der Leistungsaufnahme und am stundenlangen Nachlaufen des Ventilators des alten Ladegeräts.

Re: Fragen zum Twizy

Verfasst: So 22. Mai 2016, 21:22
von transformer7
RouvenE hat geschrieben:Wenn man die Unterhaltskosten für solch ein Vehikelchen unter Beachtung der hohen Miete und Versicherung ins Verhältnis zu meinem Sportdiesel setzt, ist das schon etwas... übers Ziel hinaus.

Eigentlich schade... Vielleicht gibt es ja mal irgendwann ein interessantes Angebot, insbesondere in Bezug auf die Miete.
Die jetzigen eModelle rechnen sich nie. Dafür ist die Technik noch zu teuer.

Aber Du erlebst die eMobilität schon heute ... es ist wie das Pionierzeitalter der frühen Verbrenner oder eAutos der 30 Jahre des 20ten Jahrhunderts. Das hat was ... . Sicher und ausgereift ist die Technik; lediglich Komfortabstriche sind fällig. Aber ein Twizy kostet nicht mehr als ein Großroller, hat aber Sicherheitselemente des Automobils. Das hat ebenfalls was.

... und mit etwas Glück wird der TWIZY doch noch in den aktuellen Subventionsrahmen ... beim TWIZY wird dann, anders als bei den teueren Modellen, der Verkaufspreis spürbar fallen.