Seite 2 von 2

Re: Notladekabel

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:33
von axlk69
Vorab: Bei der Frage ob eine Wallbox oder das "Notladekabel" mehr Sinn macht bin ich eindeutig beim Notladekabel und hier, auch wenns gleich Kritik hageln wird, beim Schuko Stecker!

Der Vorteil ist klar, mitnehmbar und überall einsetzbar!
Auch würde ich Dir zu einem Originalkabel raten! Gebraucht teilweise um 3 bis 4 Hundert zu haben und Renault kann sich im Falle des Falles nicht auf ein "Fremdladegerät" oder auf "Bastellösungen (so ein Schwachsinn) ausreden!

Übrigens, ohne Dir den Wagen, der an und für sich genial ist, ausreden zu wollen:
Die Probleme mit dem Akku sind Dir bekannt und den Akku Deines Wunschfluences hast Du (nicht durch das Renault Diagnosetool) getestet?
Aus Deinem Profil ist leider nicht ersichtlich, woher Du stammst! Hast Du jetzt schone eine Fluse gefunden, oder bist Du auf der Suche!
Meine ist nämlich demnächst inkl Notladeziegel und 8fach Alu zu haben!
Bei Interesse: Bitte melden!

Re: Notladekabel

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 11:44
von Grejazi
Ob Notladekabel oder Wall-Box ist in meinen Augen eine Frage die jeder für sich selber entscheiden muss an Hand der Nutzung seines Fahrzeuges.

Rein technisch gesehen ist der Unterschied nur sehr gering. Dem Akku ist es ziemlich egal.

Wenn man einmal die technische Spezifikation von Renault zu Hilfe zieht wird das ein wenig deutlicher.
Der Akku kann im ausgebauten Zustand mit externer Kühlung mit 35kW geladen werden.
Mit einer Wall-Box sind maximal 3,5kW möglich - mehr gibt das BMS nicht her - also 10% oder ca. 8 Stunden bei komplett leerem Akku.
Mit dem Notladekabel sind maximal 2,3kW möglich - also 6.6% oder ca. 12 Stunden bei komplett leerem Akku.

Der Vorteil einer Wall-Box liegt lediglich darin, dass man sich zu Hause das öffnen des Kofferraums und je nach Ladeplatz das einpacken eines regennassen Notladekabels erspart.

Eine einfache Wall-Box ohne FI-Schutzschalter ist mit festem Typ1 Kabel schon ab ca. 620,-€ zu haben.
Die Nachrüstung mit einem FI Typ A in Eigenregie schlägt mit ca. 40,-€ zu Buche.
Wer Angst vor der "Erblindung" eines vorgeschalteten FI hat sollte diesen regelmäßig prüfen - hier reicht ein einfacher Druck auf die Prüftaste. Ist immer noch günstiger als der Einbau eines FI Typ A (EV) oder eines Typ B.

Das Notladekabel mit Schuko-Stecker hat natürlich den unbezahlbaren Vorteil, dass er überall benutzt werden kann. Auch im Notfall. Einfach an der nächsten Türe klingeln und freundlich um Strom betteln.

Also wer nicht unbedingt eine Wall-Box braucht ist mit dem Notladekabel auf jeden Fall besser bedient.

Re: Notladekabel

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 08:06
von Goldfluse
Kann Leider keine PN an Torwin schicken. Hätte interesse an dem Notladekabel für meine Fluse.
wie kommen wir zusammen?

gruß

Re: Notladekabel

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 08:54
von Torwin
Goldfluse hat geschrieben:Kann Leider keine PN an Torwin schicken. Hätte interesse an dem Notladekabel für meine Fluse.
wie kommen wir zusammen?

gruß
PN ist angekommen. Ich habe die schon beantwortet.