Seite 1 von 1

Ladeendspannung: 4,1V/Zelle oder mehr?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:35
von Andi42
An alle, die ein i907 oder CanZE haben:

wo liegt bei Euch die Ladeendspannung der Zellen? Bei mir, mit CanZE gemessen, sind es 4,1V/Zelle.

Jetzt schreibt da aber so ein Ami, dass die Akkus zwischen 4 und 4,2V über die Hälfte ihrer Kapazität aufnehmen. Daher die Frage, ob 4,2V (wie auch im Datenblatt des Akkus angegeben) nicht zu mehr speicherbarer Kapaizität führt.

Siehe auch: http://porscheev.blogspot.de/2015/03/do ... maybe.html

Gruß
Andreas

Re: Ladeendspannung: 4,1V/Zelle oder mehr?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:51
von PowerTower
Der Sprung von 4,1 auf 4,2 V bringt etwa 3% zusätzliche Kapazität, verringert aber die Lebenszeit erheblich.

Re: Ladeendspannung: 4,1V/Zelle oder mehr?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 21:43
von Andi42
In diesem Video http://media3.ev-tv.me/news031414-iPhone.mp4 hat man zwar das Gefühl, der Typ fällt gleich mit Herzinfarkt um, aber bei Laufzeit 1h43min30sec sagt er was interessantes zu der Ladekurve (die er zugegebenermaßen mit 100A Ladestrom ermittelt hat):

"4V 15Ah
4,1V 27Ah
4,2V 45Ah
dann bei 4,2V halten bis 60Ah drin waren"

Das verhält sich bei dem kleinen Ladestrom von uns (7-8A am Ende) sicher anders...

Er spielt da übrigens mit einer BetterPlace Batterie aus einem Fluence rum.

Gruß
Andreas

Re: Ladeendspannung: 4,1V/Zelle oder mehr?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 22:09
von Kim
In irgend 'nem älteren Fluence Thread gabs genaue technische Daten.
Musst aber selber suchen....

Re: Ladeendspannung: 4,1V/Zelle oder mehr?

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 20:15
von Grejazi
Bild

Bild