Seite 2 von 2

Re: el.System prüfen - keine positive HU

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 09:00
von ABÖ
Ich habe gestern meinen Wagen mit bestandener HU wieder in Empfang nehmen können.
Nach Rückfrage bei der Abteilung Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten wurde mir bestätigt, dass kein schwerer Mangel vorliegt, wenn der Zusammenhang der orangen Fehlermeldung (nicht rot) mit einer schwachen Batterie bestätigt werden kann. Sofern kein sicherheitsrelevantes System (Bremse, Lenkung, Abgas :-), .... ) betroffen ist kann ein positives Gutachten ausgestellt werden.

Ich freue mich nach 5 wöchiger Abstinenz wieder mit meinem E-Auto fahren zu dürfen. Danke an Alle für die Antworten und Tipps, haben sie mich doch bestärkt für die Sache zu kämpfen.
Ich bin dann auch ein wenig stolz, dass das Auto mit dem Stand von 113tkm keinen wirklichen Mangel hat und die Instandhaltungskosten marginal sind.

beanstandet wurde - siehe Prüfbericht:

.) Scheinwerfer trüb
.) Bremse vorne angerostet - ist in Österreich obligat, die Bremse hinten habe ich selbst erneuert weil die Bremsscheiben angerostet waren, Wirkung hatten sie trotzdem genug!
.) WSS Steinschlag

LG
Andreas

Re: el.System prüfen - keine positive HU

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 11:01
von puxi
Na dann Gratulation zum bestandenen Pickerl, war ja jetzt auf den letzten Drücker (EZ August).
Der zweite wird dann ja hoffentlich auch problemlos drüberkommen.

mfg, puxi

Re: el.System prüfen - keine positive HU

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 20:59
von ABÖ
Ja, war schon Zeit obwohl ich im November vorstellig war. Der zweite wird dann hoffentlich kein Problem sein, wir haben jetzt einen modus operandi.

Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk


Re: el.System prüfen - keine positive HU

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 11:22
von Stefan_R
Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist, aber in Deutschland ist man verpflichtet, die aufgeführten (geringen) Mängel umgehend im Nachgang der HU beseitigen zu lassen.

Wenn du die Bremsen hinten selbst gemacht hast, sollte ein Tausch der Scheiben und Beläge vorne absolut kein Problem sein. Teile gibts für insges. um die 100 EUR im Zubehör. Ich setze da auf Zimmermann oder ATE. Mit Noname-Produkten, die es vermutlich auch tun, kommt man noch günstiger weg.

Den WSS Steinschlag kannst du mit Scheibentausch über die Kaskoversicherung lösen.

Trübe Scheinwerfer kann man polieren. Das in Deutschland unter Prüfern verbreitete Argument dagegen, dass durch den Abtrag die Struktur geschwächt wird, halte ich für absoluten Blödsinn, da der Abtrag nur marginal ist und in der Konstruktion alle Strukturen mit einem Sicherheitsaufschlag in der Festigkeit versehen werden.

Dann ist dein Fluence auch wieder mängelfrei und fit für die nächste HU in zwei Jahren.

Re: el.System prüfen - keine positive HU

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 17:41
von ABÖ
.. ist bei uns anders, es besteht keine Verpflichtung einen leichten Mangel zu beheben. Dafür müssen wir jährlich zur Überprüfung. Bremse liegt schon zu Hause.

Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk


Re: el.System prüfen - keine positive HU

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 19:26
von E-Dani
Hallo Andreas, das mit dem Pickerl trotz der orangen Warnmeldung ist gut zu wissen... wird bei meinem Flu2 wohl auch nicht mehr so lange dauern :-). lg Daniel