Seite 10 von 15

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: So 25. Sep 2016, 09:18
von Finger
wie hoch ist Dein KM-Stand? Welches Baujahr?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 23:40
von Schokofrosch
km 38000
Bj 2012 / EZ Mai 2012
Ausführung Prime Time

RE: Elektromotor Panne

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 14:03
von Johannes31
An alle "Panne Motor" Fälle - WICHTIG!

Mich hats jetzt auch erwischt: Kangoo ZE Bj. 2012, ca. 58 tsd.Km.
Erst Meldung "verminderte Leistung", dann wieder aus und nach ca. 5 km und nach Pause Neustart-Versuch:
"Panne Motor". Da ich mich nicht traue mit solch einem Problem weiterzufahren, ADAC gerufen und
ab zu Renault.
Dort gemessen und getestet, Renault Deutschland hat ausgewertet und Rückmeldung: Motor muss getauscht
werden. (keine weiteren Erläuterungen)
Da ist also der Weltuntergang - an dem ich aber nicht teilnehmen muss, da Renault sofort verlauten lies, das
sie die Kosten übernehmen. Nur die Diagnosekosten muss ich tragen und ein wenig warten, bis Renaultwerkstatt
Motor bekommt und eingebaut hat.
Da ich auf dem Land lebe habe ich gleich 3 Autos - also auch kein Problem.
Fühlt euch also ermutigt, den Schaden beheben zu lassen, bzw. zunächst eine vollständige Analyse durchführen zu
lassen, auch wenn es 1-2 Arbeitstunden zu berappen gibt.
Immerhin hat mein Kangoo ZE 60 tst. Km völlig problemlos durchgehalten.
Anmerkung: Mein Akku ist noch 100%ig und wird nur nachts mit Notladekabel bei mir geladen.
Ich fahre nur im "Öko-Modus" - es hat also nichts mit der Fahrweise u.Ä. zu tun.
Aber vielleicht doch mit Feuchtigkeit - bei mir kam das auch erst nach Tagen von Dauerregen. Der ZE steht
draussen.

... das ist alles nicht so schlimm - wenn man das mal mit einem Landrover vergleicht - der lacht sich nen Ast :lol:

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 17:35
von Andi42
Ich habe hierzu auch noch eine Anmerkung:

ich hatte den Fehler "Panne Elektromotor" mittlerweile ein zweites Mal, nachdem die Werkstatt beim ersten Mal eine Softwareupdate gemacht hat. Der Fehler was nach 5 Minuten wieder weg, nachdem ich vorher den Motor ein wenig habe "rappeln" lassen.

Ich habe aber inzwischen das Gefühl, dass ich im Antrieb (vielleicht im Differenzial) Spiel habe. Zumindest ist der Lastwechsel ruckeliger als ich ihn in Erinnerung habe. Kennt das jemand von Euch auch?

Gruß
Andreas

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 13:57
von Berni230
Hallo Andreas,

hört sich nicht gut an, macht der Motor, bzw. das Getriebe schon sirrende Geräusche beim Beschleunigen?

Gruß
Berni

Andi42 hat geschrieben:Ich habe hierzu auch noch eine Anmerkung:

ich hatte den Fehler "Panne Elektromotor" mittlerweile ein zweites Mal, nachdem die Werkstatt beim ersten Mal eine Softwareupdate gemacht hat. Der Fehler was nach 5 Minuten wieder weg, nachdem ich vorher den Motor ein wenig habe "rappeln" lassen.

Ich habe aber inzwischen das Gefühl, dass ich im Antrieb (vielleicht im Differenzial) Spiel habe. Zumindest ist der Lastwechsel ruckeliger als ich ihn in Erinnerung habe. Kennt das jemand von Euch auch?

Gruß
Andreas

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: So 27. Nov 2016, 21:46
von Andi42
Nicht wirklich. Ein bisschen pfeifen war da immer. Ich glaube nicht, dass das stärker geworden ist.
Die Winterreifen sind leiser als die Sommerreifen, dadurch hört man es etwas mehr...

Gruß
Andreas

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 11:56
von Berni230
Hallo Andreas,
Andi42 hat geschrieben:Nicht wirklich. Ein bisschen pfeifen war da immer. Ich glaube nicht, dass das stärker geworden ist.
Die Winterreifen sind leiser als die Sommerreifen, dadurch hört man es etwas mehr...
hmmmm ist knifflig, Ferndiagnose sowieso.
Im Zweifelsfall kann das nur ein guter Techniker vor Ort korrekt diagnostizieren, aber finde den mal.
Bei meiner ersten ZE Werkstatt, bei der ich das Fahrzeug auch gekauft hatte, hieß es von Anfang an immer die Motorgeräusche seien ganz normal.
Als das Geräusch lauter wurde hieß es immer noch, das ist in Ordnung, irgend ein Geräusch muss ein Motor ja machen.
Ich bin dann mal in eine andere ZE Werkstatt gefahren.
Kurze Probefahrt des Meisters mit der Diagnose Schneckenantrieb im Getriebe defekt" da muss der Motor getauscht werden, da Motor und Getriebe eine Einheit darstellt. Da wird nix repariert.
Der neue Motor fährt überraschend, unglaublich lautlos, so hatte der Erfinder sich das wohl auch gedacht.

Fahr mal in eine andere Werkstatt und schildere Dein Problem, evtl. wird dir da geholfen.

Gruß
Berni

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 12:23
von Beamtenkaffee
Ich kann mich da nur anschließen. Seit ich meinen neuen Motor habe ist absolute Stille. Die hatte ich vorher so auch nicht. Und Pfeifen darf es in keinem Fall.

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 18:31
von hochvoltexperte
Hat jemand schon Erfahrung mit Fluencen, wenn die 5-Jahres-Garantie abgelaufen ist und dann ein Problem am Antriebsstrang auftritt?

Re: Meldung Elektromotor Panne

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 22:50
von Andi42
Hallo miteinander,

sieht so aus als würde ich einen neuen Motor bekommen.
Ich war kurz vor Garantieende (das ist nächste Woche) noch beim Renault Händler und habe mein Problem geschildert:
- Spiel im Differential und pfeifendes Geräusch um die 30km/h und zwischen 70 und 90km/h

Nach etwas Diagnose, und warten auf Freigabe von Renault soll mir nun über die Pfingstferien ein neuer Motor eingebaut werden.

Mal sehen ... ich berichte.

Gruß
Andreas