Seite 1 von 1

Standheizung....

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 19:16
von Fluenceowner
die Standheizungsfunktion geht ja wohl leider nur mit voller Batterie. Da ich über Nacht nicht geladen hatte, dachte ich mir, ich häng die Fluse ans Kabel und Schalte die Heizung ein. Trotz Angestellter "Zündung" wurde aber in 20min nichts warm. Danach habe ich das Auto "gestartet", was aber mit Kabel ja nicht funktioniert, also Kabel ab, Auto an, Hebel auf P und wieder zurück ins Haus. Nach 15 min war das Auto reif, bzw. eisfrei. (Heute das erste Mal in diesem Jahr).
Kurzum gibt es eine Möglichkeit die Kiste am Kabel zu heizen, auch wenn die Batterie nicht voll ist? Immerhin muss man keinen Stinker warmlaufen lassen :mrgreen:

Re: Standheizung....

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:39
von Kim
Hätte auch keine bessere Idee parat.

Re: Standheizung....

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:45
von Rolle
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Da bleibt wohl nicht viel anderes als elektrische Heizlüfter. Dies hier ist der stärkste für 12V den ich gefunden habe, muss aber an der Batterie angeschlossen werden:

http://www.ebay.ch/itm/Heizlufter-Heizg ... 2c7f6a5787

150 W gehen direkt am Zigarettenanzünder. Der hier ist multifunktional und hat praktischerwiese eine Zeitschaltuhr und einen Batteriewächter:

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 747470212/

Ob 150W Warmlüftchen bei wirklich kalter Witterung ihren Zweck erfüllen wage ich allerdings zu bezweifeln. Bleibt auch noch die Frage, ob die 12V Bordbatterie auch bei ausgeschalteter "Zündung" vom grossen Stromwürfel nachgeladen wird. Wenn nicht, kann die Spannung der Borbatterie so tief fallen, dass die Fluse dann nicht mehr anspringt.

Bei meinem ehemaligen Espace-Stinker habe ich bei Bedarf einfach eine 230V 2000W Keramikheizung in den Laderaum gestellt und mit Verlängerungskabel am Netz angeschlossen. Das hat immer super funktioniert, ist mir aber bei der Flunze irgendwie, weiss nicht genau wieseo, zu wenig elegant..... :lol:

Darf gar nicht daran denken, dass ich eigentlich eine warme Garage hätte, aber da stehen meine 2-Rädrigen Freunde drin..... :oops:

Re: Standheizung....

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:48
von ATLAN
Glückwunsch! Du hast einen der gravierendsten Fehler der Schaltlogik unserer Flunse gefunden ...
Dafür darfst du Ihn jetzt behalten! :mrgreen:

Scherz beiseite: Ein Typisches Beispiel dafür, wenn bei der Konzeption niemand mitdenkt. Während des Ladens NICHT kontinuierlich Heizen zu können ist schlichtweg beknackt, der Leaf zB kann das ... :evil:

Im Nissan kann ich mir sogar aussuchen, ob ich mehr Heizen will oder mehr Laden, hier hat wer mitgedacht :!:

Bei der Flunse hilft nur ein kleiner KFZ-Heizlüfter von zB Defa oder Calix ...

MfG Rudolf

Re: Standheizung....

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 08:43
von Fluenceowner
Bevor ich da einen Lüfter reinstelle, morgens, wenn es kalt ist, häng ich ihn lieber ab und praktizier die "Anlass und Wahlhebel P" Lösung. die kostet dann zwar 10 km Reichweite, aber was Solls.
Wenn ich mal wieder in die Werkstatt komme (Inspektion), frag ich mal, ob die das umprogrammieren können...

Re: Standheizung....

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:19
von Fluencemobil
Die standheizung soll ab 80% akkustand anspringen. Bei mir geht sie zw. 15-30 Minuten vor der programmierten Uhrzeit an.

Re: Standheizung....

Verfasst: So 25. Okt 2015, 16:39
von fluencestromer
Die programmierbare Klimatisierug -Heizen oder Kühlen- setzt lt. Betriebsanleitung erst dann ein, wenn der Accu voll geladen ist. Mein Fluence pariert genau so, von 80% Ladezustand habe ich noch nichts gehört !! Aber: Wie ich bereits erwähnte im Text zuvor, kann die Klimatisierung leider auch mit dem Strom des Accus in den Betrieb gehen, wie mir der Renault-Experte sagte, und das geht natürlich auf die Reichweite ! Das liegt wohl an der Unreife des Fluence, da er zu schnell von der Bildfläche verschwand - alles klar ??
Claus