Seite 1 von 1

Besser als der Eco Mode

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 15:30
von axlk69
Hab vor kurzem in einem englischen Forum einen Tipp gelesen, den ich die letzten Tage ausgiebig getestet habe.

Der Eco Mode des Fluence ist im Sommer brav und sehr sparsam, im Winter aber unbrauchbar.

Laut dem englischen Forum, ist es besser die Heizung auf 19 Grad zu stellen, und die Lüftung auf die erste Stufe.
Angeblich sollte man die Lüftung lediglich zum Fussraum blasen lassen, was ich aber für Blödsinn halte.
Habe also meinen Eco Mode ausgeschalten, Heizung auf 19 Grad Gebläse auf kleinster Stufe Fussraum und nach oben!
Tatsache. Ich benötige weniger als vorher und auch meine Reichweite ist wieder über 100km gestiegen, und das, obwohl ich nur noch etwas über 17KWH nutzen kann!

Probierts aus! :mrgreen:

Re: Besser als der Eco Mode

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 22:37
von die_meiers
Hallo axlk69,

Danke für den Tipp, wird an kalten Tagen (unter -5°) gleich mal getestet. Momentan schalte ich Heizung auf LOW (also Aus), Gebläse auf die Kleinste Stufe und nach oben, so dass die Scheiben nicht anlaufen. Als Heizungsersatz eine Sitzheizung und eine dicke Jacke funktioniert Super, was tut man nicht alles um Energie zu Sparen :) .

Grüße Rainer

Re: Besser als der Eco Mode

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 01:10
von ATLAN
Interessant, danke für den TIpp, werd ich auch mal testen! :D

MfG Rudolf

Re: Besser als der Eco Mode

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 11:53
von MANUEL
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine 12v Heizdecke zugelegt kombiniert mit
einer Heizsitzauflage,ist angenehm warm und ein Mehrverbrauch
ist praktisch nicht festzustellen

Manuel

Re: Besser als der Eco Mode

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 17:57
von FLUENCEDriver
Stimmt! Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Und nachdem ich noch die Lenkradsäule hochprofessionell mit einem Tuch abgedichtet hab, ists auch bei -6 Grad und 120 km/h schön kuschelig und vermutlich brauch er auch nicht mehr so zu heizen....

Re: Besser als der Eco Mode

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 14:55
von Steve66
Hallo, kann ich auch bestätigen.
100 Kilometer bei -5 Grad sind realistisch machbar