Porsche Taycan - Neuigkeiten
Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 4746
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 1041 Mal
Da der Sammelfaden inzwischen gesperrt ist, hier ein neuer Faden für Neuigkeiten über den Taycan, sowie direkt auf diese Bezug nehmende Diskussionen.
_______
Heute habe ich im Porsche Zentrum von einem Produktspezialist erfahren, dass das Basismodell des Taycan ab vermutlich Anfang nächsten Jahres, ggf. sogar schon früher in Europa konfiguriert und bestellt werden kann. Die Lieferzeit entspräche dann ganz normal den anderen Fahrzeugen, also derzeit etwa drei Monate (wenn ich mich richtig erinnere).
Das Basismodell hat keinen Frontmotor und wird bereits in China angeboten. Dort könne man dort mit allen üblichen Extras frei kombinieren (also z.B. dem großen Akku, der Allradlenkung, usw.. Quelle war hier aber ein Artikel über das China-Modell, den ich nicht mehr finden kann, da er in Chinesisch war...).
Die Reichweite des Basismodells ist die höchste aller Taycan Varianten. Da der Frontmotor fehlt und der Heckmotor ebenfalls mit Getriebe versehen ist, kann der Taycan vermutlich ohne Bremseffekt segeln. Zudem ist er wohl leichter. Nur die Rekuperation dürte ein wenig leiden, da nur noch hinten rekuperiert werden kann (wäre für mich interessant zu wissen, ob sich das im normalen Betrieb bemerkbar macht). Es ist trotzdem insgesamt anzunehmen, dass es die Effizienz des Taycan 4S noch einmal übersteigen kann.
Natürlich ist das Modell auch günstiger - ich habe aber keine Ahnung um wieviel.
___
Sonstige Neuigkeiten:
Das Head-Up Display wird inzwischen definitiv schon ausgeliefert - ich habe heute eines gesehen (aber nur im Stand, also mit wenig Informationen). Es sei dem dem HUD im e-Tron sehr ähnlich (kann ich nicht verifizieren, da ich keines habe).
_______
Heute habe ich im Porsche Zentrum von einem Produktspezialist erfahren, dass das Basismodell des Taycan ab vermutlich Anfang nächsten Jahres, ggf. sogar schon früher in Europa konfiguriert und bestellt werden kann. Die Lieferzeit entspräche dann ganz normal den anderen Fahrzeugen, also derzeit etwa drei Monate (wenn ich mich richtig erinnere).
Das Basismodell hat keinen Frontmotor und wird bereits in China angeboten. Dort könne man dort mit allen üblichen Extras frei kombinieren (also z.B. dem großen Akku, der Allradlenkung, usw.. Quelle war hier aber ein Artikel über das China-Modell, den ich nicht mehr finden kann, da er in Chinesisch war...).
Die Reichweite des Basismodells ist die höchste aller Taycan Varianten. Da der Frontmotor fehlt und der Heckmotor ebenfalls mit Getriebe versehen ist, kann der Taycan vermutlich ohne Bremseffekt segeln. Zudem ist er wohl leichter. Nur die Rekuperation dürte ein wenig leiden, da nur noch hinten rekuperiert werden kann (wäre für mich interessant zu wissen, ob sich das im normalen Betrieb bemerkbar macht). Es ist trotzdem insgesamt anzunehmen, dass es die Effizienz des Taycan 4S noch einmal übersteigen kann.
Natürlich ist das Modell auch günstiger - ich habe aber keine Ahnung um wieviel.
___
Sonstige Neuigkeiten:
Das Head-Up Display wird inzwischen definitiv schon ausgeliefert - ich habe heute eines gesehen (aber nur im Stand, also mit wenig Informationen). Es sei dem dem HUD im e-Tron sehr ähnlich (kann ich nicht verifizieren, da ich keines habe).
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, danach Taycan oder e-Tron GT.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Anzeige
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 7819
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Preislich munkelt man irgendwas von 85k€ nackich. Mal schauen ob sie das wirklich hinbekommen.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 7819
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Hatte letzte Tage die Gelegenheit, mir einen Taycan 4S mit großem Akku anzuschauen.
Leider gab es keine Gelegenheit selber zu fahren.
https://www.youtube.com/watch?v=MVE5yzGNRd4
Leider gab es keine Gelegenheit selber zu fahren.
https://www.youtube.com/watch?v=MVE5yzGNRd4
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 15:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 4746
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 1041 Mal
Ja, leider geil. Das Fahrwerk ist unglaublich gut. Meine zwei Kritikpunkte ist, dass er innen im Gegensatz zu einem e-Tron vergleichsweise laut ist (aber immer noch leise), und der ziemlich doof zu bedienende Tempomat-Regelhebel. Da hätten sie einfach Audi kopieren sollen, wenn sie schon fast denselben Hebel nutzen. Klar, und der Preis. 

Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, danach Taycan oder e-Tron GT.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 4746
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 1041 Mal
Aus dem gleichen Faden eine Neuigkeit: der EV Transcontinental Cannonball von New York City nach Los Angeles wurde seit Sommer 2019 mit 45h 16min von einem Model 3 LR RWD gehalten. Seit dem 31. Dezember 2020 hält ihn nun ein Taycan 4S auf den kleinsten Serien-Aerofelgen mit 44h 26min.
Geladen wurde ausschließlich an 350 kW Electrify America Ladern. Der Porsche war also 50 Minuten bzw. 1,85% schneller - und das im Winter. Wie auch schon das obere Video zeigt ist der Porsche in dieser Konfiguration bei hohen Geschwindigkeiten (120 km/h) relativ effizient (ca. 205 Wh/km bei kühlen bis kalten Temperaturen). Der Mythos vom durstigen Porsche gilt wohl nicht pauschal für alle Varianten.
Hier das Video zur Fahrt - übrigens vom gleichen Kanal mit dem selben Porsche wie der Roadtrip oben (nur mit gepatchter Software).
Geladen wurde ausschließlich an 350 kW Electrify America Ladern. Der Porsche war also 50 Minuten bzw. 1,85% schneller - und das im Winter. Wie auch schon das obere Video zeigt ist der Porsche in dieser Konfiguration bei hohen Geschwindigkeiten (120 km/h) relativ effizient (ca. 205 Wh/km bei kühlen bis kalten Temperaturen). Der Mythos vom durstigen Porsche gilt wohl nicht pauschal für alle Varianten.
Hier das Video zur Fahrt - übrigens vom gleichen Kanal mit dem selben Porsche wie der Roadtrip oben (nur mit gepatchter Software).
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, danach Taycan oder e-Tron GT.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 00:57
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Tesla hat inzwischen v3-Supercharger, allerdings noch lange nicht überall, und die US-Modelle können aber nicht auf das CCS-Netz ausweichen. Das M3 hat auch noch kein Luftfahrtwerk mit dem der Luftwiderstand verringert werden könnte, das Rekordfahrzeug war wohl konventionell tiefergelegt.
Für Seitenspiegel gibt es auch Ersatz inzwischen. Den Audi e-tron gibt es schon "mit ohne", der Taycan-Bruder sollte zumindest in einer Variante auf Eco getrimmt werden um es mit Tesla aufzunehmen.
Der Verbrenner-Rekord wurde auf 2020 auf unter 26 Stunden gedrückt, mit einem Schnitt um die 170 km/h, riesigen Spritfässern an Bord, und Standzeiten von deutlich unter einer Stunde, quasi ein Ladestopp. Serientechnik und Tempolimit ist wohl nicht so deren Ding.
Bislang hat wohl kein Wasserstoff-Auto diese Herausforderung angenommen. Toyota könnte ein paar Tanklaster bereitstellen wenn es mit den Tankstellen nicht so klappt. Denn außerhalb von Kalifornien gibt es fast keine H2-Tanken die öffentlich nutzbar sind.
Für Seitenspiegel gibt es auch Ersatz inzwischen. Den Audi e-tron gibt es schon "mit ohne", der Taycan-Bruder sollte zumindest in einer Variante auf Eco getrimmt werden um es mit Tesla aufzunehmen.
Der Verbrenner-Rekord wurde auf 2020 auf unter 26 Stunden gedrückt, mit einem Schnitt um die 170 km/h, riesigen Spritfässern an Bord, und Standzeiten von deutlich unter einer Stunde, quasi ein Ladestopp. Serientechnik und Tempolimit ist wohl nicht so deren Ding.
Bislang hat wohl kein Wasserstoff-Auto diese Herausforderung angenommen. Toyota könnte ein paar Tanklaster bereitstellen wenn es mit den Tankstellen nicht so klappt. Denn außerhalb von Kalifornien gibt es fast keine H2-Tanken die öffentlich nutzbar sind.
einziges Auto: Smart ED3 EZ2013 50600km zweiter 22-kW-Lader
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
Re: Porsche Taycan - Neuigkeiten
- Profil
- Beiträge: 4746
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 1041 Mal
Digitale Außenspiegel sind m.W.n. in der USA noch nicht zulässig. Das Problem beim Model 3 ist, dass der SuC V3 nur dann in km/h schneller ist, wenn auf einen geringen SoC aufgeladen wird. Dadurch müsste das Model 3 häufig an den Lader. Es gibt aber nicht ausreichend SuCs für so ein optimiertes Spacing. Wenn man da merklich über dem Limit fahren will, müsste ein V3 SuC alle ca. 100 Meilen stehen. Ansonsten wird das Model 3 vergleichsweise langsamer in km/h.
Dazu kommt, dass das Model 3 einen höheren CWa hat als der Taycan. Das heißt, je schneller er fahren will, desto mehr verschiebt sich der Verbrauch zugunsten des Taycan. Das hat ja auch Nextmove schon gezeigt, bei denen ihr LR RWD mit Tieferlegung dank KW Gewindefahrwerk bei 150 km/h Verbrauchsrunde in etwa mitgehalten hat. Diese Effizienz muss man aber erst einmal schaffen. Zudem war der Taycan Serie.
Da der Taycan ja auch rechts sparsam kann wurde ebenfalls im ersten der beiden Videos gezeigt. So viel weniger nimmt sich das Model 3 bei diesen Temperaturen und Geschwindigkeiten auch nicht. Die ca. 205 Wh/km sind für 120 km/h Durchschnitt bei niedrigen Temperaturen nicht wirklich schlecht. Wie auch der Tesla-fahrende Tester schrieb, hält er den schlechten Ruf aufgrund des schlechten EPA-Werts für komplett falsch. Der Taycan sei das beste Road-Trip-Fahrzeug, dass er kennt.
Man kann aber letztendlich so lange theoretisieren wie man will - es gilt, dass derzeit der Taycan schneller quer durch die USA gefahren ist. Gemessen an den großen Worten der Tesla-Fans ist das jetzt erst einmal eine ziemliche Leistung, die Porsche da abgeliefert hat. Der Taycan kann Strecke weit besser als eine gewisse Gruppe von Leuten gerne behaupten.
So von wegen "most inefficient car ever".
Dazu kommt auch noch, dass die Behauptung vom riesigen Vorteil des SuC-Netzes hiermit (und mit anderen Fahrten früher) immer weniger belegbar werden. Die CCS-Netze holen gewaltig auf. Auf der Strecke NYC-Los Angeles sind sie - das richtige Auto vorausgesetzt - inzwischen offensichtlich sogar überlegen.
Die Teslas werden dadurch übrigens nicht schlechter. Sie bleiben sehr gut. Aber sie sind halt derzeit nicht mehr die Speerspitze bei diesem Cannonball.
Dazu kommt, dass das Model 3 einen höheren CWa hat als der Taycan. Das heißt, je schneller er fahren will, desto mehr verschiebt sich der Verbrauch zugunsten des Taycan. Das hat ja auch Nextmove schon gezeigt, bei denen ihr LR RWD mit Tieferlegung dank KW Gewindefahrwerk bei 150 km/h Verbrauchsrunde in etwa mitgehalten hat. Diese Effizienz muss man aber erst einmal schaffen. Zudem war der Taycan Serie.
Da der Taycan ja auch rechts sparsam kann wurde ebenfalls im ersten der beiden Videos gezeigt. So viel weniger nimmt sich das Model 3 bei diesen Temperaturen und Geschwindigkeiten auch nicht. Die ca. 205 Wh/km sind für 120 km/h Durchschnitt bei niedrigen Temperaturen nicht wirklich schlecht. Wie auch der Tesla-fahrende Tester schrieb, hält er den schlechten Ruf aufgrund des schlechten EPA-Werts für komplett falsch. Der Taycan sei das beste Road-Trip-Fahrzeug, dass er kennt.
Man kann aber letztendlich so lange theoretisieren wie man will - es gilt, dass derzeit der Taycan schneller quer durch die USA gefahren ist. Gemessen an den großen Worten der Tesla-Fans ist das jetzt erst einmal eine ziemliche Leistung, die Porsche da abgeliefert hat. Der Taycan kann Strecke weit besser als eine gewisse Gruppe von Leuten gerne behaupten.
So von wegen "most inefficient car ever".
Dazu kommt auch noch, dass die Behauptung vom riesigen Vorteil des SuC-Netzes hiermit (und mit anderen Fahrten früher) immer weniger belegbar werden. Die CCS-Netze holen gewaltig auf. Auf der Strecke NYC-Los Angeles sind sie - das richtige Auto vorausgesetzt - inzwischen offensichtlich sogar überlegen.
Die Teslas werden dadurch übrigens nicht schlechter. Sie bleiben sehr gut. Aber sie sind halt derzeit nicht mehr die Speerspitze bei diesem Cannonball.
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, danach Taycan oder e-Tron GT.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Porsche Taycan vs KIA e-Soul
von mgraeber » Sa 25. Jul 2020, 19:44 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Der_Maulwuff
Fr 31. Jul 2020, 10:29
-
Porsche Taycan vs KIA e-Soul
-
-
Porsche Taycan Auslesegerät App
von Kaanisi » Di 20. Okt 2020, 23:58 » in Taycan - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rs38
Di 26. Jan 2021, 00:43
-
Porsche Taycan Auslesegerät App
-
-
Neuigkeiten über die Original Mia
von miamainz » So 7. Feb 2021, 09:33 » in mia electric- Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von QuickNick
Fr 12. Feb 2021, 20:12
-
Neuigkeiten über die Original Mia
-
-
Einstiegs Taycan RWD (Performance Batterie) oder Tesla Model 3 SR+ ?
von Stefan_R » Mo 1. Feb 2021, 16:15 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 18. Feb 2021, 21:34
-
Einstiegs Taycan RWD (Performance Batterie) oder Tesla Model 3 SR+ ?
-
-
Porsche Engineering HPC Säule in Erfurt
von ann-dee » So 23. Aug 2020, 14:04 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von backblech
Fr 18. Sep 2020, 10:34
-
Porsche Engineering HPC Säule in Erfurt