Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: [

Aber Du bist ja ziemlich beratungsresistent (nur meine Meinung).
Man ist seltener alleine als man glaubt.... , versprochen 8-)
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Ja Aquarien sind "Stromfresser". Kühlschränke takten zwar, aber man kann hier eine durchschnittliche Last als Grundlast annehmen. Insebondere wenn es mehrere sind. Genau aufs Watt bekommt man das eh nicht hin.

Daher denke ich, dass die 150 Watt eher zu wenig sind, wenn das Aquarium mit 50-100 Watt noch dazukommt.

Am Besten wirklich mal über 1-2h den Verbrauch messen und in der Zeit keine anderen Verbraucher benutzen. Also am einfachsten den Zähler mit Kommastelle ablesen und nach 2h nochmal. Das bekommt man auf 100Wh genau hin.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

panoptikum
  • Beiträge: 6065
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1228 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
@env20040
Ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
panoptikum hat geschrieben:

nur meine Meinung
NEIN, NICHT NUR....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

panoptikum
  • Beiträge: 6065
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1228 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Ah, jetzt. Da hatte ich einen kleinen Knoten in meinen Synapsen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

cbns
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Do 22. Jul 2021, 11:56
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich habs gestern Abend mal angeschaut und mein Grundlast auf 100W reduziert. Ganze 50W kamen vom Media Center Standbystrom (TV, Receiver, Sat etc).

Und klar, Kühlschrank etc gehen an und aus haben aber auch ein Grundlast durchschnitt

Aquarium ist LED (noch nicht gemessen). Pumpe verbraucht 5W. Heizung nutze ich nie. Bei den restlichen 100W werde ich glaube ich nicht weiter suchen gehen da ich eine Menge klein Zeug hab die im WLAN sind (Router, Raspbi, Wallbox, Smartlichtschalter, SmartLocks, e-piano etc). Denke dafür sind 100W passend.

@panoptikum Nein ich bin nicht Beratungsresistent, ich gebe dir Recht einen Batteriespeicher für die BKW wird schon Sinn machen. Bis dahin ist mein Plan das Auto zu laden finde ich aber auch OK.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Und, weil einem die Werbung etwas suggeriert muss man demnach handeln?

Zwischen den Ohren ist der Kopf.
In diesem befindet sich das Gehirn.

Es empfiehlt sich dieses zu verwenden.
Einer der Prozesse der Verwendung nennt sich lernen.

Sorry, war offtopic. :back to topic:
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Superude
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Do 8. Nov 2018, 12:39
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Für mich verbuche ich das Thema 'Laden mit Balkonkraft' mittlerweile eher als Hobby. Damit sind die ganzen Fragen nach ROI & Co. plötzlich irrelevant geworden. Kann ich nur empfehlen! ;)
Aber ernsthaft betrachtet Versuche ich mit dem BKW (mittlerweile 2kW mit 4kWh Speicher bei max. Einspeisung von 2kW) einfach so viel wie möglich im Haus abzudecken, auch nachts, und das Laden der Autos aus dem Netz zu akzeptieren. Macht einfach weniger Stress.
BG, U.
Zoe von 12/18-12/21
Mokka-e seit 06/22
Ioniq 5 ab 08/24

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Was der richtige Weg ist.
Ebenso das Laden aus der PV.
Mitnehmen was geht, etwas optimieren und der Rest?

Keep it, or leave it.
Oder eben der gesunde Mittelweg.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

panoptikum
  • Beiträge: 6065
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1228 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag