Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 611 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
Balkonkraftwerke rentieren sich!
Aber nur weil es jetzt die günstigen chinesischen Sets mit Modul und Wechselrichter gibt!
Da man sie selbst montieren kann, und nur an eine Haushaltssteckdose anstecken muss fallen auch keine zusätzlichen Kosten an.
Nachbarn, Netzbetreiber, ... sahen sie nicht gern, aber in der Regel gewann man den Rechtsstreit.
In D hat man sich jetzt glaube ich geeinigt das max. zwei Module mit einem Wechselrichter mit max. 800W auch "ganz offiziell" erlaubt sind.
Bei uns in Ö sind "offiziell" auch nur max. 800W erlaubt, aber mit beliebig vielen Modulen ;) .

Sei kein Arsch, und verschenke deinen Überstrom.
Oder positiv formuliert: Sei ein Klimaheld und verschenke Ökostrom.

Da Balkonkraftwerke BKW spätestens seit dem Ukraine-Angriffskrieg (mit Gaspreisexplosion und Strompreisexplosion) auch von Egoisten gekauft werden, wollen diese kein Watt den Anderen gönnen, und suchen jetzt irgend eine Möglichkeit die Energie zu verschwenden.

Der Wirkungsgrad der Boardlader könnte besser sein
Laut Norm unterstützt der Boardlader eines E-Autos Ladeströme ab 6 A bzw. 6A*230V=1,4kW.
(Ich weiß nicht wie das bei deinem BMWi3 ist, ob man da den Ladestrom am Boardcomputer einstellen kann. Jedenfalls kann man auch bei der EVSE den Ladestrom einstellen. Z.B. einfach einen günstigen chin. Ladeziegel von Schuko auf Typ2 kaufen, bei dem man den Ladestrom auf 6A einstellen kann.)
Je nach Boardlader-Topologie wird dabei aber bis zu der Hälfte der Energie in Verlustwärme umgesetzt (z.B. bei den 22kW Ladern von Continental welche die Spule der elektrischen Maschine mit nutzen, oder bei den Boardladern des UpMiiGo = VW Drillings).
Üblicherweise hat heute ein E-Auto einen 11kW AC Boardlader, welcher aus drei einzelnen einphasigen 16A Ladern besteht. Zumeist sind dieser auf den Maximalstrom von 16A optimiert, aber man könnte sie auch so bauen, dass sie über den gesamten Ladestrombereich von 6A-16A einen relativ hohen Wirkungsgrad aufweisen. Leider sparen da aber die Hersteller. Das es auch anders geht sieht man bei PC Netzteilen (die ja auch nur 230V AC in DC umwandeln):
Screenshot 2024-07-13 193840.png
Zusammenfassung: Einfach, einfach Laden! :D
Rede dir einfach ein, du hättest das Balkonkraftwerk aus Umweltschutzgründen gekauft.
Dann kannst du dich jetzt darüber freuen, dass du jetzt einen Teil des Ökostroms Gratis ins Netz einspeisen darfst. ;)
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln
Anzeige

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
read
Schön dass ihr in Österreich noch nicht ganz so stark mit Übergründlichkeit und PV-Anlagen-Feindlichkeit reguliert werdet.
Ich kann das nur immer wiederholen. Nein, die gängigen Boardlader sind eben nicht auf den Maximalstrom optimiert, sie erreichen ihren besten Wirkungsgrad im zweiten Drittel ihres Ladestrombereiches. Es gibt auch keinen Boardlader mit 50% Wärmeverlusten in seinem Ladebereich, bei 20% dürfte aber wirklich schon die absolute Obergrenze erreicht sein, vielleicht schafft das System von Renault unter ungünstigen Bedingungen noch etwas mehr. Normalweise sind es jedenfalls maximal um die 10%.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Singing-Bard
read
Probieren geht über studieren!

Es ist doch ganz einfach.
Ein gutes Energiemessgerät zwischen die Steckdose und den Schukolader stecken.
Dann das Auto langsam vollladen. Und dann am Energiemessgerät die geladenen kWh ablesen.
Ich sage vorraus, das bei 1400 W Ladeleistung mindestens 30% "Verlustleistung" im Energiemessgerät angezeigt wird. Auch der Schukolader wird bei 1400W eine höheren Verlust (weniger Effizienz) als bei den optimierten vollen Leistung haben.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

cbns
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Do 22. Jul 2021, 11:56
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Optimieren könnte man das nur noch, wenn du einen dynamischen Stromtarif haben würdest, weil der wäre vermutlich auch immer günstig wenn dein BKW Strom liefert. Somit wäre auch der zugekaufte Strom maximal günstig.

Danke! Das habe ich schon

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

cbns
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Do 22. Jul 2021, 11:56
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
JoDa hat geschrieben:
Sei kein Arsch, und verschenke deinen Überstrom.
Oder positiv formuliert: Sei ein Klimaheld und verschenke Ökostrom.
So wie die ganzen Netze ärsche sind und uns abzocken? Die Strompreise sind in die Höhe geschosse und über nen Jahr unnötig so hoch waren weil die einfach alle gierig waren und Rekordprofite melden?
Wenn mein ökostrom Arme erreichen würde, dann gerne. Aber damits nur an der Börse landet und Big Electricity da ein paar cent spart macht ist nur ein kleiner Anreiz. Lieber selber alles rausholen was geht. Was übrig bleibt kriegen die sowieso

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Lese Dich mal, auch hier, in die passenden Fäden ein und Du verstehst dass ein Marktregulativ, der Strompreis, aus dem Effekt eines hohen Gaspreises, verbunden mit AKW Revisionsabschaltungen in Frankreich war.

Wenn es Dir Mental hilft den Blutdruck wieder runterzubekommen, und Du wirklich nichts einspeisen willst, Kauf was funktioniert.
Ne richtige PV Anlage wo man den Wechselrichter abregeln kann.
Dann produziert die Anlage auch länger > 6 Ampere.....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
read
Beim Balkonkraftwerk kann man, wie schon geschrieben wurde, auch noch gut optimieren. Dazu die Module verdoppeln und paarweise parallel relativ steil nach Ost und West ausrichten. Also jeweils einmal Ost und West auf den einen Eingang hängen, und einmal auf den anderen.

So kann man relativ einfach den Sonnenertrag in die Länge ziehen und die Ausbeute insgesamt erhöhen... Wenn Dein Auto tagsüber oft daheim steht ist das tatsächlich sinnvoll und die zusätzliche kostenlose Energie im Akku macht Laune :⁠-⁠D

Weil wahrscheinlich eh gleich einer um die Ecke kommen wird: aktuell ist der Anschluss von mehr als 960 WP am BKW im Graubereich, aber legal. Die Elektrikergilde hat zwar schon den Vorschlag gemacht, die angeschlossene Modulleistung auf die besagten 960 WP zu ändern, aber das befindet sich noch in Abstimmung, wohingegen die 800 W Anschlussleistung schon im ratifizierten Gesetz stehen.

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 611 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
@cbns
Danke, dass du mit deinem Kommentar, alle meine Vorurteile bestätigt hast. :(

+1 @Singing-Bard
Ja, diesen Ratschlag habe ich auch schon mehrmals gegeben.
Tatsächlich interessiert das aber Leute wie @cbns nicht!
Die wollen nur Jammern!
Screenshot 2024-07-14 084547.png
Einen "Haushaltsteckdosen-Zwischenstecker" mit dem man den Energieverbrauch eines Haushaltsgerätes über einen längeren Zeitraum messen kann, sollte jeder zu Hause haben!
Bzw. hat jeder Kasper heute einen WLAN-Zwischenstecker der die Daten dann auch gleich in die Cloud stellt, wo der US-Amerikanische oder chinesische Konzern dann alles von einem weis, und dann auch gleich die personenbezogene Werbung für einen dazu schicken kann. Ach Alexa usw. ist ja so praktisch. (Ironie).
Aber im Gegensatz zum Rest von der EU wurden in D die Smartmeter nicht flächendeckend ausgerollt, obwohl man bei der D Variante der Smartmeter diese nicht Fernabschalten kann.
Hauptsache der ausländische Konzern kann meine WLAN-Steckdosen schalten :wand:

+1 @bm3
Bei meinen E-Autos habe ich nachgemessen.
Netzseitig mit einem MID-Zähler. Beim On-Board-Charger über die OBD-Schnittstelle.
(Da kann man den Strom und die Spannung auslesen, welche vom On-Board-Lader abgegeben wird.)
Aber der Endkunde wählt ja sein E-Auto nicht danach aus, ob es jetzt beim Überstrom-Laden mit seiner PV-Anlage bei 6Ampere einen höheren Wirkunsgrad hat, sondern ob das E-Auto wenig kostet. Und daher war´s auch beim Nissan Leaf egal, dass dieser einen Boardlader verbaut hatte, mit einem hohen Wirkungsgrad von 6A-32A.
Heute wird der überdimensionierte chin. Tesla, VOLVO, Polestar, MG, BYD ... gekauft, weil die das beste Preis/Leistungsverhältnis haben. (Ironie)
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

cbns
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Do 22. Jul 2021, 11:56
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Lese Dich mal, auch hier, in die passenden Fäden ein und Du verstehst dass ein Marktregulativ, der Strompreis, aus dem Effekt eines hohen Gaspreises, verbunden mit AKW Revisionsabschaltungen in Frankreich war.
Genau, das Keyword ist hier war. Wenn der hohe Gaspreis etc wirklich so lange ein Faktor war dann gaebe es keine Rekordprofite, oder?
Nachdem die Preise gefallen sind habe ich trotzdem weiter den absurden Preis zahlen müssen. Wenn's nicht die stronpreisdeckelung gegeben hätte wäre ich da noch weit über 49ct/kWh. Da kann man glaube ich auch verstehen dass ich von dem Kapitalismus angenervt bin. Oder auch nicht, wenn du @JoDa bist. Ich weis nicht warum da persönlich werden musst. Mich interessiert es eh nicht ob du mich magst. Bleib doch bei der

Und was das kaufen von mehr Module angeht: Ich habe gerade mein BKW vor 2 Tagen aufgebaut.Bin jetzt ers mal fertig. Außerdem darf ich mehr als 2 erst mal nicht haben weil ich nur ein Eigentumswohnung statt Haus hab mit Erlaubnis das auf dem Dach zu platzieren.

Ich danke euch für eure Hilfe, habe mir ein 6A Ladegerät für mein Auto bestellt und werde das dann so machen.

Re: Ladestrom begrenzen (weniger als 6A) zwecks Balkonkraftwerk

Optimus
  • Beiträge: 3748
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 889 Mal
read
cbns hat geschrieben: und da geht an sonnigen Tagen viel ins Netz wovon ich nichts habe.
Kommt ganz auf deinen Stromzähler an. ;)
Ich habe auch ein BKW an einem Ferraris-Zähler und da kommt mir eigentlich alle erzeugte Energie zugute. :mrgreen: Und wenn ich denn schon mal bei Sonnenschein lade (normal mit 10-11 kW), die Wäsche wasche oder das Geschirr spülen lasse, dann kommt der Rest eben aus dem Netz. Zusammen mit deinen dynamischen Tarif ist das Optimieren und die Verbrauchsersparnis einfacher zu erreichen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag