Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: CCS Adapter funktionert

Benutzeravatar
  • Johnny
  • Beiträge: 427
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 11:29
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Dann definieren wir es richtig, technisch.
Die Kontakte haben eine Max. Belastbarkeit bei Chademo von 125Ampere.
Welche Kontakte? Stecker oder Buchse? Auto, Adapter oder Ladesäule? Ich komm da gerade nicht ganz mit. Hast du die Norm zur Hand (zur Verlinkung), wo ich das nachlesen kann?
Nissan LEAF e+ Tekna MY22
Anzeige

Re: CCS Adapter funktionert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Fang mal bei Wikipedia an.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: CCS Adapter funktionert

Benutzeravatar
read
Hat schonmal jemand dieses Video angeschaut? das ist doch der Adapter über den hier geschrieben wird:
[youtube]https://youtu.be/N8WsYLnzInA?si=k1M7AIREcbKHxPvN[/youtube]
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: CCS Adapter funktionert

Benutzeravatar
  • Johnny
  • Beiträge: 427
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 11:29
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Fang mal bei Wikipedia an.
Das hilft mir leider nicht zu verstehen, wie du pauschal von "125A Kontakten" reden kannst. Der Sumitomo Stecker, der bei Aral und Shell verbaut ist, ist bis 200A spezifiziert und liefert diese auch
https://www.chademo.com/products/connec ... ectric-1-2
Nissan LEAF e+ Tekna MY22

Re: CCS Adapter funktionert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Es tut mir sehr Leid,
Chademo war mal auf 63 oder 65 kW begrenzt.
Wenn sich was änderte mag es so sein.

Der klassische Maximalstrom war über Jahre nur 50 kW in Europa.
Warum das so war weiss ich genausowenig.
Dass es so war habe ich bei jedem Ladevorgang erladen, und man freute sich über 49 kW statt 42, oder 47...

Was welcher Hersteller von Komponenten kann, und warum entzieht sich ebenso meiner Kenntnis.

Die Reifen auf meinem Auto sind auch bis 210 kmh zugelassen, nur das Auto läuft nur 140 kmh, mal als kleine Erklärung dass Techn. definierte Ströme einer Komponenten nicht die Gesamtleistung eines Systems definieren.. müssen.
Der Tacho meines Autos geht auch bis 200kmh, nur das Auto riegelt bei 160kmh ab...



Freue Dich doch wenn der Chademo die ungekühle Leafbatterie grillen kann.
Spätestens in der Mitte des 2. Ladevorgangs beginnt diese ziemlich zu schwitzen bei der 40 kWh Batterie, zumindest beim env. Und, der kühlt die Batterie noch etwas.
Warum ich jedem Nissannutzer empfehle dass weniger mehr ist...
Irgendwo >55°C fängt die Metallisierung des Lithiums an, je nach Zellchemie.

Zum leaf liegt also der hier falsch:
https://www.goingelectric.de/wiki/Nissan-Leaf/
der schreibt wieder was anderes:
https://evbox.com/de-de/elektroautos/nissan/nissan-leaf

Das hier schreibt Nissan auf:
https://www.nissan.at/fahrzeuge/neuwage ... laden.html


"Verbinden Sie Ihren Nissan LEAF mit einer CHAdeMO-Schnellladesäule und laden Sie ihn in rund 60 Minuten von 20 % auf etwa 80 % auf. Entdecken Sie die schnellste Ladeoption: Mehr als 8.000 480-V-CHAdeMO-Schnellladesäulen stehen in ganz Europa für Sie bereit. Die Ladedauer hängt von zahlreichen Faktoren ab, weitere Informationen finden Sie unten.⁴

CA. 60 MINUTEN⁴
NISSAN LEAF BATTERIE: SCHNELLLADUNG VON 20 % AUF 80 % LADUNG

CA. 90 MINUTEN⁴
NISSAN LEAF e+ BATTERIE: SCHNELLLADUNG VON 20 % AUF 80 % LADUNG"

Also:

60 kWh 20 auf 80% sind 36 kWh.
36 kWh/ 90 Minuten: sind 24 kW im Schnitt


Ich weiss wie der Standard 2019 war.
Ich weiss dass ein Chademo 2 Standard als Fortwntwicklung auf Eis gelegt wurde. ( Was der grund sein wird, dass man die Steckverbinder von Haus aus überdimensionierte.

Ob man aus dem alten Standard und dem gekippten "zweier" einen Zwitter machte weiss ich nicht.

Es würde mich jedoch freuen, wenn Du etwas darüber weisst und kein Suchspiel daraus zu gestalten.

Dies auch da mit das Thema sowieso nur noch peripher tangiert.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Wir bauen einen CCS -> CHAdeMO Adapter

Speedy002_ra
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 01:24
  • Wohnort: bei Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Hallo Zusammen,

der Adapter von CHAdeMO auf CCS2 ist in der finalen Testphase.


Wir führen aktuell Test mit, möglichst allen in Deutschland verfügbaren, HPC Ladern (öffentliche Ladestationen) durch.

Neben den üblichen Tests bezüglich der Handhabung, Verbindung zur Ladestation und dem Ladeverhalten führen wir auch Messungen und Vergleiche zwischen Ladevorgängen an einen 100KW CHAdeMO und einem 300KW per Adapter CCS durch.

Bitte geduldet euch noch etwas, das Produkt ist aktuell noch nicht final, bei einigen Ladestationen braucht es mehrere Versuche bis es läuft, an anderen gibt es Abbrüche. Teilweise schafft es der HPC nicht den Ladevorgang zu stoppen. ( Geht aber über eine der beiden Stop-Tasten am Adapter)
Ist aber alles nur Software und der Hersteller ist wirklich schnell im Lösen der Probleme.

Was auch klar sein sollte, der Adapter wiegt 2Kg, ist also schon ziemlich schwer.


Hier ein Link zum Video und dem Shop.

https://youtu.be/CcQ_8Vx_ngg und www.ElectricBeeGarage.de

Re: CCS Adapter funktionert

Speedy002_ra
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 01:24
  • Wohnort: bei Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Hallo Zusammen,

der Adapter von CHAdeMO auf CCS2 ist in der finalen Testphase.

Wir führen aktuell Test mit, möglichst allen in Deutschland verfügbaren, HPC Ladern (öffentliche Ladestationen) durch.

Neben den üblichen Tests bezüglich der Handhabung, Verbindung zur Ladestation und dem Ladeverhalten führen wir auch Messungen und Vergleiche zwischen Ladevorgängen an einen 100KW CHAdeMO und einem 300KW per Adapter CCS durch.

Hier ein Link zum Video und dem Shop.

https://youtu.be/CcQ_8Vx_ngg und www.ElectricBeeGarage.de

Re: CCS Adapter funktionert

Singing-Bard
read
@Speedy002_ra

"... Hier ein Link zum Video und dem Shop...."

aus Interesse, wirst Du der offizielle Importeur des Adapters nach Europa sein?
Denn der Importeur ist ja in der EU dafür verantwortlich nachzuweisen, dass das importierte Gerät alle Regeln und Richtlinien hinsichtlich der Sicherheit einhält.
Denn das ist ja bei einem Gerät was an bis zu 1000V DC mit sehr hohem Stromstärken hängt nicht gerade trivial...
Auch könnte es schwierig werden eine Produkthaftpflichtversicherung abzuschliessen die schäden an Personen oder Sachen durch das vertriebene Produkt absichert. Du kannst ja fehlerhafte Produkte nicht ausschliessen, und der Schaden an einer Ladesäulenanlage, dem Auto oder Personen kann bei so hohen Strömen schon enorm sein...

Importeure

Wenn ein Händler Produkte von außereuropäischen Herstellern einführt, trägt er für die Sicherheit der Produkte die volle Verantwortung, sofern der Hersteller keinen Bevollmächtigten bestellt hat und selbst nicht greifbar ist.


Verantwortung von Händlern und Importeuren bei der CE-Kennzeichnung
https://www.dguv.de/dguv-test/prod-prue ... /index.jsp
Dateianhänge
Chademo Adapter shop.jpg

Re: CCS Adapter funktionert

Liza.Hans
  • Beiträge: 639
  • Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
  • Hat sich bedankt: 173 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Ein Inverkehrbringer wird von der CCS-Auto-Lobby und VDE und EAR und EAN und TÜV so lange geknechtet bis er aufgibt. Die Kosten übersteigen den Profit. Oder einfach "so" verkaufen. Wo kein Kläger...

Jetzt stell Dir vor Du gehst an einem EnBW-Ladepark mit Deinem neuen CCS Adapter vorbei und irgendwo fliegt eine Sicherung im Ladepark oder im Nachbarort platzt eine Glühbirne. Wer hat Schuld? Richtig...

Hier werden zigtausend Ladekabel jedes Jahr illegal in Verkehr gebracht mit erfundenen Prüfzeichen, weil man die halt einfach so mit draufdruckt und niemand von der Ampel bekommt es mit.

Seid froh, daß es den Adapter gibt und wenn er funzt und nutzt ihn auf Langstrecke nach Südfrankreich/Süditalien/Kroatien (doch nicht weil es überall Chademo gibt).

Re: CCS Adapter funktionert

Meinereiner
  • Beiträge: 1205
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 941 Mal
read
Liza.Hans hat geschrieben: Ein Inverkehrbringer wird von der CCS-Auto-Lobby und VDE und EAR und EAN und TÜV so lange geknechtet bis er aufgibt. Die Kosten übersteigen den Profit. Oder einfach "so" verkaufen. Wo kein Kläger...
Ich persönlich habe Zeit. Wenn die Autolobby das wirklich verhindert, dann ordere ich das aus China und zahle die Steuer beim Zoll. Aber erst einmal warte ich ab, ob das passiert, ein europäischer Laden wäre mir lieber, aus vielen Gründen, nicht nur Sicherheit.

Ich glaube aber nicht, dass die "CCS-Auto-Lobby" noch irgenwelche großartigen Interessen an dem Thema hat.
Es gibt kaum noch Modelle mit CHADEMO, und die sind in keinster Weise Konkurrenz für Autos mit CCS. Und die Schlacht ist schon lange entschieden, CCS hat gewonnen. Das ist seit Jahren schon fix.

Wozu sollte man sich also Mühe geben? Weil ein paar Altauto-Besitzer sich dann ein CCS-Auto kaufen, weil die CHADEMO-Säulen verschwinden?

Zumindest die Ladepark-Betreiber sollten eigentlich eher Interesse an dem Thema haben. Die, die nur CCS haben gewinnen ein paar Kunden, die, die CHADEMO haben, können den letzten CHADEMO-Anschluss in CCS umwandeln.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag