Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

jorno
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 19. Sep 2014, 13:12
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
uhi hat geschrieben: Ja, daran sieht man, dass der interne Akku noch so weit voll ist, dass der step-up-Regler die für USB nötigen 5V erzeugen kann. Was man daran nicht sieht, ist, ob der interne Akku 4.2V (randvoll) oder 3.0V (leer) hat.
Schade ... dann nützt die Messung wohl nichts...
Anzeige

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Benutzeravatar
  • Stromer123
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 26. Feb 2021, 14:00
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
chrissy hat geschrieben:
ssnl17 hat geschrieben: Der Preis sieht gut aus:
899 Euro, deutscher Verkäufer, seriöses Angebot??

https://www.wireload.de/shop/CCS2-zu-Ch ... p688291928

Hat evtl. schon jemand dort gekauft?
Hat den Adapter schon jemand? Gibt es dazu Erfahrungen?
Bestellt nicht bei Wireload kann nur abraten, bestellteKabel bekommen Chademo Adapter aber nicht. Bestellt Ende November. Und per Mail oder telefonisch keine Antwort. Schaut mal bei den Bewertungs Portalen ab 2024 nur negative Bewertungen.
Nissan E-NV200 7-Sitzer, BMW C-Evolution LR 2018; SR 2016; SR 2014, 1xGovec :hurra: :klugs:

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

H.Hobbie
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mo 14. Mär 2016, 14:40
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Moin Community,
Es besteht für mich die Möglichkeit einen Adapter der ersten Generation für 500 Euro zu erlangen.
Allerdings ist der derzeitige Besitzer damit unglücklich weil er nicht oder so gut wie nicht seine Aufgabe erfüllt.
Kann man sowas kaufen und auf dem neusten Stand bringen oder lieber Hände wech davon ?
Herzliche Grüße Horst

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

jorno
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 19. Sep 2014, 13:12
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
H.Hobbie hat geschrieben: Moin Community,
Es besteht für mich die Möglichkeit einen Adapter der ersten Generation für 500 Euro zu erlangen....
Hallo Horst, der Preis klingt gut. Vielleicht helfen folgende Fragen:
- Ist es der Dongguan Longood -Adapter oder der von Electway?
- Was ist mit "Adapter der ersten Generation" gemeint? Wann wurde er gekauft und wo?
- Welche Firmware hat der Besitzer getestet? Hat er Schwierigkeiten mit dem Firmware-Update?
Vgl.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... 4/htmlview#
Ich habe den Dongguan Longood-Adapter seit dem Herbst und gute Erfahrungen damit gemacht (Leaf AZE0).

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

electic going
  • Beiträge: 3046
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 598 Mal
read
Bei Evniculus ist jetzt auf dem Bild eine "anti theft" protection abgebildet. Nicht schlecht!

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Rainer
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:04
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Durch ein kleines Loch in der Stoptaste auf der CCS Seite kann das mitgelieferte Schloss das Entriegeln blockieren. Gerade habe ich das Ding bekommen und das neuste Update aufgespielt und die Gerätebatterie geladen. Werde in Kürze über meine Erfahrungen damit berichten. LG
Dateianhänge
20250202_194023.jpg
Nissan Leaf ZE1 (40kWh) Bj 2018

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Benutzeravatar
read
Is ja nett, kann man also vom Auto trennen aber nicht von der Säule.
Ist das dann die billigste Variante um DC Säulen mit CCS und ChaDeMo anzubieten.
Ich meine der Aufpreis einer neuen Säule mit ChaDeMo anstatt 2xCCS liegt über dem Adapter Preis.
:-) :-)
Peugeot Partner L2 seit 09/21 - 72.000 km mit "Notladeziegel" oder ChaDeMo bei einem BC-Verbrauch von 15,4 kWh/100km steht zum Verkauf.
Hyundai Ioniq vFL seit 09/24 - 7.700 km

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Rainer
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:04
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Vollkommen richtig. Und wer einen Werkzeugkasten dabei hat, knackt dieses kleine Schloss im Handumdrehen. Ausserdem würde ich jedem raten, wie bisher mit ChaDeMo Stecker (Sofern noch vorhanden) zu laden. Die Chance zu einem störungsfreien Ladevorgang ist deutlich höher als mit Adapter an CCS.
Gleich nach Erhalt habe ich an einem CCS Lader von Energiewerke Hamburg (150KW) geladen. Ergebnis: Funktioniert. Dann an einem HPC von Siemens (300KW). Ergebnis: Funktioniert nicht!
Nissan Leaf ZE1 (40kWh) Bj 2018

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

uhi
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 345 Mal
  • Danke erhalten: 469 Mal
read
Ich denke es wäre praktisch und interessant (für die Entwickler und den interessierten Mitleser) zu den "geht nicht"-Meldungen gleich ein Logfile anzuheften, dann besteht die Chance dass das verbessert wird.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

jorno
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 19. Sep 2014, 13:12
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Rainer hat geschrieben: Vollkommen richtig. Und wer einen Werkzeugkasten dabei hat, knackt dieses kleine Schloss im Handumdrehen. Ausserdem würde ich jedem raten, wie bisher mit ChaDeMo Stecker (Sofern noch vorhanden) zu laden (...)
Per Hebelvorschneider knackt man natürlich alles... bestimmt auch meine Kette für die Öse an der Ladeklappe, s.u. Allerdings haben nicht alle CCS-"Pistolen" ein Loch im Griff, wo man die Kette durchziehen kann. Wer im/am Auto bleibt, braucht das alles sowieso nicht.
Klar, Laden am Chademo ist am einfachsten.. Hier in Dänemark haben sich die CCS-Säulen allerdings rasant vermehrt, nur selten ist Chademo dabei (Ausnahme: Circle K). Oft - nicht immer - ist der Preis am CCS-Schnelllader besser.
Wenn's nicht funktioniert: Versuchsweise den Adapter erst am Ladekabel anstecken, starten (roter Knopf), dann zusammen am Auto einstecken. Zugegeben, die Kombination wiegt einige Kilo.
Oder andere Software aufspielen. Das klappt, wenn man es geübt hat, in wenigen Minuten:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... 4/htmlview#
Die besten Versionen jeweils einzeln auf billige USB-Sticks überspielen, dann hat man unterwegs die Wahl. War bei mir allerdings bisher nie nötig, überall hat der Dongguan-Adapter funktioniert - außer bei Tesla.
Dateianhänge
IMG_20241116_124312-.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag