Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Suntinger
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Fr 24. Nov 2023, 13:21
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
EVniculus hat geschrieben: Bitte senden Sie uns Log-Dateien an: [email protected], damit der Ingenieur einen Blick darauf werfen kann
jani hat geschrieben: Ich nutze den Adapter von Longgood an meinem Leaf 24 ZE0 nun seit einem Jahr. Anfangs funktionierte er an den meissten Ladern sehr gut.
Jetzt gibt es an den Autobahnen fasst nur noch 300 oder 400 Kw HPC´s. An einigen dieser, wie heute bei Aral Puls 400kw Alpitronic und 300 kw Alpitronic bei Allego, war der Adapter nicht zur Laden zu überreden. Deshalb habe ich die neuste Firmware V3.3.8.6.B48.9.1 installiert.
Jetzt kann ich zwar auch bei Edeka an Comleo laden, was vorher nicht ging, an den Aral und der Allego Station funktioniert es trotzdem nicht. Merkwürdigerweise habe ich heute erfolgreich bei ENBW an einem 300kw Alpitronic problemlos geladen. Wie schön zuverlässig war doch Chademo.
CCS ist irgendwie wie Lotto. Jeder Anbieter scheint einen anderen Sofwaredialekt zu sprechen. Wofür gibt es eigentlich einen Standard, wenn sich keiner daran hält.
Das ist warscheinlich das "Ladeerlebnis" von dem die Anbieter immer reden. Jeder Ladevorgang wie ein spannender Krimi.
Mit dem Adapter wollte ich das Leben meines Leaf noch um ein paar Jahre verlängern. Jetzt überlege ich immer öfter, ob ich den zuverlässigen Leaf gegen etwas weniger zuverlässigeres mit CCS austauschen soll.
Hallo, besteht eigentlich die Möglichkeit so einen Adapter zu testen? Ich habe einen Nissan Leaf e+ mit dem großen Akku.
Anzeige

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

jani
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Do 22. Jun 2017, 08:33
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Heute war ich nochmals an dem Aral 400kw HPC und habe die Session mit dem Datenkabel mitgeloggt. Komischerweise hat er beim ersten Versuch geladen. Ich habe den Ladevorgang gestoppt und es nochmal probiert. Hat wieder sofort geladen.
Das Einzige was anders als letztes Mal ist, das ich den Adapter vorher ein paar Stunden aufgeladen habe und es heute nicht so eiskalt wie letzte Woche war.
Durch meine Beobachtungen der letzten 12 Monate habe ich folgende Vermutung: Da es oft bei Kälte nicht geht und der Schütz im Adapter nicht anzieht oder nach einer Sekunde wieder abfällt, ist wohl der eingebaute Akku bei Kälte zu schwach um den Schütz anzuziehen und offen zu halten.
Leider gibt es keine Möglichkeit zu sehen wie voll der interne Akku ist, ohne den Adapter aufzuschrauben und die Spannung zu messen.

Zum Thema MAC-Adresse des Adapters. Die steht auch im Log. Ich habe über die Mac Adresse nach dem Hersteller gesucht. Dort steht: "Die MAC Adresse "xxx" hat die IEEE vergeben an:
MAC-Segment: 00:01:87:00:00:00 - 00:01:87:FF:FF:FF (MA-L)
Hersteller: I2SE GmbH
Adresse: Friedrich-Ebert-Str. 61
Leipzig 04109

Zu dieser Firma habe ich folgendes gefunden:
I2SE develops and produces products for powerline communication and home automation. The products range from board level products up to complete devices which are also delivered as OEM products.

Hat jemand von Euch dafür eine Erklärung ?

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Benutzeravatar
read
I2SE liefert das Powerline-Modul nach China, wo es dann eingelötet wird? :)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

jani
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Do 22. Jun 2017, 08:33
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Das es noch Sachen gibt die die Chinesen nicht selber herstellen ist beruhigend. Dann ist der Adapter ja zur Hälfte ein Deutsches Produkt.

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

uhi
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 344 Mal
  • Danke erhalten: 460 Mal
read
Cool, könnte ich evtl das Log haben (per PM)?
Die MAC heißt nichts. Wenn ich Chinese wäre, hätte ich den Flash-Inhalt einfach von einem fertigen Produkt kopiert, in dem Fall von den I2SE-Modulen. (Bei unserem Opensource-CCS lief das genau so, nur ein anderer Hersteller :-D ) Edit: Um Missverständnissen vorzubeugen: Ist nicht illegal. Die Software für den Modemchip ist von Qualcomm und frei verfügbar. Jeder Hersteller patcht dort seine MAC rein, wie er möchte. Und wenn man's nicht so kritisch mit der Einzigartigkeit von MACs sieht, dupliziert man einfach das komplette Flash.
Edit2: Der Adapter hat zwei MACs, die vom Modemchip und die vom Ladecontroller. Oben beziehe ich mich auf den Modemchip (den auch die I2SE-Module enthalten). Dass auch der Ladecontroller von I2SE kommt, würde mich ziemlich überraschen, kann aber sein.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

H.Hobbie
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mo 14. Mär 2016, 14:40
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallöchen,
Da der Preis doch echt heftig ist wollte ich die Insider und Visionäre ( Glaskugel weniger 😛 ) fragen , wo wird der Preis in vielleicht 2 Jahren sein ?
Mein innerer Monk sieht es nicht ein, aber wenn nicht jetzt wann dann? Nie weil zu spät...
Ka.
Herzliche Grüße
HGH

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Benutzeravatar
read
ssnl17 hat geschrieben: Der Preis sieht gut aus:
899 Euro, deutscher Verkäufer, seriöses Angebot??

https://www.wireload.de/shop/CCS2-zu-Ch ... p688291928

Hat evtl. schon jemand dort gekauft?
Hat den Adapter schon jemand? Gibt es dazu Erfahrungen?
Nissan Leaf, Nissan e-Towstar und Nissan Ariya zu günstigen Konditionen bestellen!
http://www.autohaus-schaller.de

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

jorno
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 19. Sep 2014, 13:12
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
jani hat geschrieben: (...) Leider gibt es keine Möglichkeit zu sehen wie voll der interne Akku ist, ohne den Adapter aufzuschrauben und die Spannung zu messen.(...
Doch - gerade ausprobiert: USB-Voltmeter mit Upgrade-Kabel anschließen, dann Einschaltknopf drücken und festhalten, bis er blinkt!
Longood-voltage-measure-.jpg
Zuletzt geändert von jorno am Do 23. Jan 2025, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4409
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 683 Mal
  • Danke erhalten: 1625 Mal
read
Die 4,97V sind aber USB Standard das hat nix mit der internen Batterie zu tun den die hat sicher keine 5V.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Chademo-CCS Adapter nun erhältlich

uhi
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 344 Mal
  • Danke erhalten: 460 Mal
read
Ja, daran sieht man, dass der interne Akku noch so weit voll ist, dass der step-up-Regler die für USB nötigen 5V erzeugen kann. Was man daran nicht sieht, ist, ob der interne Akku 4.2V (randvoll) oder 3.0V (leer) hat.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag