Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 20:42
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Moin.
Ich habe seit ca einer Woche einen eTwingo mit Typ2 Buchse geleast.
Dazu habe ich ein Typ2-Kabel für die Ladestationen und einen Schuko-Ladeziegel (beides von Renault).
Nun hat mein Arbeitgeber neben dem Schuko-Anschluss auch eine CEE-Rot-Buchse an der ich laden könnte.
Ein Kabel dafür scheint aber Seltenheitscharakter zu haben, jedenfalls finde ich nichts passendes abseits kompletter Ladesysteme.
Da das Auto nur 24 Monate mir gehört und ich im Prinzip auch mit dem Schuko klarkommen würde, möchte ich nicht viel Geld ausgeben.
Habt ihr dazu Tipps oder Hinweise (Selbstbau fällt raus)?
Ich habe seit ca einer Woche einen eTwingo mit Typ2 Buchse geleast.
Dazu habe ich ein Typ2-Kabel für die Ladestationen und einen Schuko-Ladeziegel (beides von Renault).
Nun hat mein Arbeitgeber neben dem Schuko-Anschluss auch eine CEE-Rot-Buchse an der ich laden könnte.
Ein Kabel dafür scheint aber Seltenheitscharakter zu haben, jedenfalls finde ich nichts passendes abseits kompletter Ladesysteme.
Da das Auto nur 24 Monate mir gehört und ich im Prinzip auch mit dem Schuko klarkommen würde, möchte ich nicht viel Geld ausgeben.
Habt ihr dazu Tipps oder Hinweise (Selbstbau fällt raus)?
Anzeige
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:16
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
ist das "nur" ein roter CEE, oder auch mit entsprechender Elektronik dahinter? Wenn ersteres, koenntest Du die 3 Phasen des roten aufteilen, wobei Du dann letzten Endes quasi wieder mit Schuko weitermachst... Ob sich das lohnt (zB. wenn Schuko alle durch Kollegen belegt, roter CEE aber frei) lasse ich mal dahingestellt...
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:16
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 3721
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 731 Mal
- Danke erhalten: 2056 Mal
Die gibt's auch in preisgünstig - man muss keinen Go-E, NRG Kick oder Juice Booster nehmen, wie man beispielsweise im Thread "Chinaböller Ladeziegel RCD ja / nein / vielleicht ???" nachlesen kann. Da wird beispielsweise auf diesen Ladeziegel mit CEE rot Adapter auf Aliexpress für derzeit rund 330€ hingewiesen.
@rmX CEE rot "mit entsprechender Elektronik" gibt's nicht.
SüdSchwabe.
@rmX CEE rot "mit entsprechender Elektronik" gibt's nicht.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
beim Arbeitgeber würde ich auf AliExpress-Ware verzichten.
Der Arbeitgeber muss verantworten, dass das Ding da 8 Stunden/Tag hängt. Das kann er z.B. tun, in dem er es im Rahmen der ohnehin notwendigen regelmäßigen Prüfung elektrischer Betriebsmittel "nebenbei mit-prüfen" lässt. (https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/4752#) Und wenn dann ein Elektriker das Ding als China-Ware identifiziert und davon abrät, das Ding zu benutzen, dann sind wir bei meinem Lieblingszitat von John Ruskin zum Thema zuviel bezahlen.
Meine Empfehlung wäre eher sowas:https://www.wallbox-eva.de/eva-s/ oder ein "dummer" CEE-auf-Schuko-Adapter von ner brauchbaren Marke, z.B. Brennenstuhl
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 3721
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 731 Mal
- Danke erhalten: 2056 Mal
@jodost Die verlinkte ICCU wird unter Label mit deutlichem Aufschlag auch hier in Europa verkauft. Nicht alles, was von Aliexpress kommt ist schlecht. Und natürlich kann man das über eine entsprechende Prüfung laufen lassen. Man muss ja nicht irgendwelchen überteuerten Dingern das Geld für ein paar elektronische Standardkomponenten hinterher werfen.
SüdSchwabe.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
@SüdSchwabe ich hab nicht gesagt, dass alles schlecht ist.
Aber es ist auch ein Irrglaube, dass das alles aus ein und der gleichen Fabrik kommt und einfach nur mal billig und mal teuer, mal mit und mal ohne Firmenlogo, aber immer in der gleichen Qualität am Markt landet.
Ich habe z.B. für mein Motorrad einen recht beliebten Handy-/Navihalter in mehrfacher Ausführung bei Ali gekauft. Gleiche Produktfotos, gleiche Beschreibung, aber die Dinger haben (außer der grundsätzlichen Form und Funktion) nichts gemeinsam, die Kunststoffform ist anders gegossen und die Elektronik unter'm Deckel komplett anders. Und Foren-Fotos zufolge gibt es noch weitere Varianten, teilweise so unsauber verarbeitet, dass ein leichter Kurzschluss entsteht und der Leckstrom einem im Stand die Batterie leerzieht. Bei so einem 10-Euro-Navihalter mit 12V und USB ist sowohl das elektrische, als auch das finanzielle Risiko überschaubar, wenn man Murks kauft.
Wie will man denn als Laie beurteilen, ob das gekaufte Ladegerät wirklich ordentlich ist oder nur so aussieht wie eines? Etwa, in dem man der Produktbeschreibung glaubt (die bereits im Titel einen Markennamen fälscht)?
Und selbst wenn der Ziegel völlig ok ist: Wenn der Arbeitgeber die Verwendung untersagt (weil er Bedenken hat und es nicht beurteilen kann), dann war das Geld am Ende des Tages umsonst ausgegeben.
Aber es ist auch ein Irrglaube, dass das alles aus ein und der gleichen Fabrik kommt und einfach nur mal billig und mal teuer, mal mit und mal ohne Firmenlogo, aber immer in der gleichen Qualität am Markt landet.
Ich habe z.B. für mein Motorrad einen recht beliebten Handy-/Navihalter in mehrfacher Ausführung bei Ali gekauft. Gleiche Produktfotos, gleiche Beschreibung, aber die Dinger haben (außer der grundsätzlichen Form und Funktion) nichts gemeinsam, die Kunststoffform ist anders gegossen und die Elektronik unter'm Deckel komplett anders. Und Foren-Fotos zufolge gibt es noch weitere Varianten, teilweise so unsauber verarbeitet, dass ein leichter Kurzschluss entsteht und der Leckstrom einem im Stand die Batterie leerzieht. Bei so einem 10-Euro-Navihalter mit 12V und USB ist sowohl das elektrische, als auch das finanzielle Risiko überschaubar, wenn man Murks kauft.
Wie will man denn als Laie beurteilen, ob das gekaufte Ladegerät wirklich ordentlich ist oder nur so aussieht wie eines? Etwa, in dem man der Produktbeschreibung glaubt (die bereits im Titel einen Markennamen fälscht)?
Und selbst wenn der Ziegel völlig ok ist: Wenn der Arbeitgeber die Verwendung untersagt (weil er Bedenken hat und es nicht beurteilen kann), dann war das Geld am Ende des Tages umsonst ausgegeben.
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Handelt es sich dabei um eine 16A oder 32A Dose? Es gibt verschiedene günstige Lösungen, die hängen aber von der Steckdose ab.
Re: Kabel Typ2 (Fahrzeug) auf CEE rot (Wand)?
- Profil
- Beiträge: 4135
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 483 Mal
- Danke erhalten: 615 Mal
Ich kann auch ein günstiges 16A-ICCB mit Adapter an einer 32A-Steckdose betreiben. Vor Allem, wenn das Auto sowieso nicht mehr als 11kW AC akzeptiert.Es gibt verschiedene günstige Lösungen, die hängen aber von der Steckdose ab.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lademöglichkeit an CEE rot
von Uwe_M » Sa 27. Nov 2021, 15:19 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von rigo-roso
Mi 30. Mär 2022, 13:40
-
Lademöglichkeit an CEE rot
-
-
HY50 Alpitronic zum an die Wand Nageln.
von tommywp » Di 2. Nov 2021, 20:53 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von buddha
So 7. Nov 2021, 21:59
-
HY50 Alpitronic zum an die Wand Nageln.
-
-
Kabel für 16 Ampere CEE-Stecker 3-polig 230V
von Sebastian-MZ » Fr 13. Aug 2021, 19:42 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von JoDa
So 5. Sep 2021, 21:56
-
Kabel für 16 Ampere CEE-Stecker 3-polig 230V
-
-
CEE zuerst oder Typ2 unter Last abziehen?
von Häns » Do 20. Mai 2021, 20:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 21. Mai 2021, 19:30
-
CEE zuerst oder Typ2 unter Last abziehen?
-
-
Durchmesser Wanddurchbruch 2 Kabel 5x6mm^2 und 1 Kabel 5x1.5mm^2 und Netzwerkleitung
von Stromer21 » So 16. Jan 2022, 13:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Stromer21
Di 25. Jan 2022, 20:51
-
Durchmesser Wanddurchbruch 2 Kabel 5x6mm^2 und 1 Kabel 5x1.5mm^2 und Netzwerkleitung