Der Easee Home Thread
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr 11. Dez 2020, 16:27
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Ich habe nun auch den poweropti am Zähler, das klappte soweit ganz gut.ritchy hat geschrieben: ↑ Nö - nix begrenzt - der poweropti+ für 100.-€ hängt an meinem easymeter 2-Richtungszähler des VNB und sagt EVAC ich hab z. B. 8KW über - und je nachdem steuert EVAC die easee 1/3ph. Beendet aber zum phasenwechsel die Ladung glaub ich. Hab’s noch nicht so lange.
Denke wenn ich in EVAC „Automatisch laden“ deaktiviere wird es mit Spontanladen gehen, Probier ich mal. Aber für meine Frau muss es einfach sein ohne ne App zu öffnen. Das muss irgendwie noch direkt gehen (nur durch die 2 sec drücken). Wahrscheinlich übersteuert EVAC die spontanfunktion?
Allerdings ist mir das ganze in EVAC ein wenig suspekt. Die Einbindung des poweropti klappte top, auch der Zoes. Allerdings hatte ich Probleme beim Einrichten der Easee (2 Boxen via Lastmanagement/Verbund). Wenn ich die Boxen über Zugangsdaten dort einrichte, frägt er nach easee home oder easee charge. Nehme ich home, kommt nur die Frage ob irgendeine circuit-id übernommen werden soll. Nach Bestätigung wird das automatisch als Verbraucher eingerichtet. Allerdings sind dann nicht die einzelnen Boxen aufgeführt, sondern nur die circuit-id. Richte ich das ganze per easee charge ein (was ja eigentlich nicht stimmt), kann man wiederum bei Verbraucher die einzelnen Wallboxen gezielt als Verbraucher auswählen und anlegen sowie einrichten.
Fragen

1) Wie hast du das eingerichtet? Du hast ja auch mehrere Easee. Gerne mit screenshot (ID/Name halt verpixeln)
2) Ich bin ziemlich vorsichtig bzgl. der 1ph/3ph-Thematik bei der Zoe. Birgt das nicht eine extreme Gefahr, wenn der Ladevorgang auf 1ph gestartet wird, dann aufgrund höherer PV-Leistung dann beendet und mit 3ph weitergeführt wird - ohne das Ladekabel auszustecken?
3) Wie ist aktuell dein Setup? Was hast du in der easee-App eingerichtet - bzgl. der Phasen? auto, 1ph, 3ph? Und was in ev-autocharge?
Ich würde hier gern mit den Werten herumprobieren, will aber auf alle Umstände vermeiden, dass es mit 1ph/3ph zu Problemen kommt. Mein Plan ist eher, im Winter auf 1ph laufen zu lassen (fix) und im Sommer dann fix auf 3ph, da es von der PV-Leistung OK wäre, wenn die Ladung generell hier erst ab 5,5kW starten würde. Die Option, dass die WB hochregelt und dadurch bis zu 11kW fährt, bring mir deutlich mehr als geringe Leistung per 1ph zu realisieren. Lieber lade ich nur 2h mit 11kW, als dass ich dann bei 5h-Ladedauer 1ph mit max 3,6kW dann ca. 7,5kW "verschenke".
Anzeige
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 15246
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 651
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 10:11
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 199 Mal
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 1320 Mal
- Danke erhalten: 528 Mal
Bei mir hat es genau so geklappt. Eine Freigabe von 1 x 11 kW für 2 Ladepunkte vom Stromnetzanbieter vorab erfragt. Der meint das man auch bei nur 11 kW vorher anmelden muss... egal. Dabei auch explizit das Lastmanagement erwähnt von 1 x 11kW für 2 x 11 kW Ladestationen.Loxodan hat geschrieben: ↑ Hallo nochmal, bezüglich dem Thema mehrere Wallboxen in Verbindung KFW habe ich jetzt sehr widersprüchliche Aussagen quer durchs Netz gefunden, aber vielleicht hat das ja hier jemand schon real gemacht und kann für Klärung sorgen: Ich möchte 2 Ladepunkte (2x Easee) im Lastausgleich an einem 11kW Anschluss betreiben, sprich jede Box KANN max. 11kW, aber halt nicht kontinuierlich wenn die 2te auch belastet ist. Wird das so genehmigt, also 2 Anträge, denn es steht immer nur in den Texten "max. Ladeleistung 11kW" nicht aber das die an allen IMMER verfügbar sein muss. Hat das jemand so schon inklusive KFW Freigabe umgesetzt und kann bestätigen das es geht? DANKE
Der Elektriker hat das bei der Easee Einstellung auch so konfiguriert und in der Anmeldung der beiden Ladepunkte stehen die 11 kW als freigegebene Ladeleistung insgesamt und zwei Ladepunkte a 11 kW. So eingereicht bei der kFw und inzwischen auch die 1800 € auf dem Konto angekommen.
SKODA CITOGOe iV "Style" 32kWh seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 651
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 10:11
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 199 Mal
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 30
- Registriert: So 22. Nov 2020, 14:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ich habe gelesen, dass ich die mittlere Box zuerst installieren soll, wenn ich 3 Boxen betreibe. Wie sieht es nun aus, wenn ich nur 2 Boxen im Lastmanagement installieren möchte. Dann zuerst die 2.Box, also die, die die Slave werden soll?
Re: Der Easee Home Thread
- Profil
- Beiträge: 30
- Registriert: So 22. Nov 2020, 14:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Bleiben denn sämtliche Einstellungen gespeichert, so dass ich die Slavebox bei Bedarf einfach nur wieder einhängen muss und sie ist sofort betriebsbereit?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Easee Home Überspannungsschutz?
von Gibibo » Di 12. Okt 2021, 10:16 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Gibibo
Fr 15. Okt 2021, 12:30
-
Easee Home Überspannungsschutz?
-
-
Laden mit Wallbox easee home
von mike1304 » Mi 17. Nov 2021, 22:05 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von mike1304
Mi 17. Nov 2021, 22:05
-
Laden mit Wallbox easee home
-
-
easee charge/home - 3-phasiges Laden sperren
von dermks » Mi 16. Mär 2022, 12:33 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Flexo0815
Mo 4. Apr 2022, 20:54
-
easee charge/home - 3-phasiges Laden sperren
-
-
Easee Home oder Charge für WEG
von herdentreiber » Mo 11. Apr 2022, 11:51 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Hanno 2
Fr 22. Jul 2022, 20:12
-
Easee Home oder Charge für WEG
-
-
Easee wallbox Installation /Synchronisation
von desidia » Mi 22. Sep 2021, 20:45 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von desidia
Fr 24. Sep 2021, 23:05
-
Easee wallbox Installation /Synchronisation