SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Neu ist auch ein Tutorial ("How To"), was die Kombination mit EVCC als übergeordneten Energiemanager zeigt:
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=9&t=331
Dort soll bereits das feingranulare Laden mit 0,01A-Stufen möglich sein (OLC...Optimized Linear Charging).
In openWB erfolgt dies demnächst mit Version 2.x.
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=9&t=331
Dort soll bereits das feingranulare Laden mit 0,01A-Stufen möglich sein (OLC...Optimized Linear Charging).
In openWB erfolgt dies demnächst mit Version 2.x.
Anzeige
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Gerade gelesen. Man kann jetzt die "smartWB" mit einer "openWB standalone" im Set kaufen. Da hat man gleich einen guten Energiemanager dabei.
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=16&t=334
Für die Messungen am EVU-Punkt und optional bei PV können entweder bereits vorhandene (mit openWB kompatible) Zähler oder Wechselrichter verwendet werden oder entsprechende EVU-/PV-Kits aus dem openWB-shop.
Für die Verbindung smartWB - openWB ist dann dieses Tutorial passend:
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=9&t=64
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=16&t=334
Für die Messungen am EVU-Punkt und optional bei PV können entweder bereits vorhandene (mit openWB kompatible) Zähler oder Wechselrichter verwendet werden oder entsprechende EVU-/PV-Kits aus dem openWB-shop.
Für die Verbindung smartWB - openWB ist dann dieses Tutorial passend:
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=9&t=64
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 857
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 09:36
- Wohnort: Celle
- Hat sich bedankt: 676 Mal
- Danke erhalten: 622 Mal
so betreibe ich meine smartWB seit Juli.
Wobei man natürlich auch einen Raspi nehmen und das OpenSource-Programm openWB auch dort aufspielen kann. Das ist jetzt nicht kompliziert.
Aber es ist gut, dass es dieses auch als fertiges Gerät gibt.
Wobei man natürlich auch einen Raspi nehmen und das OpenSource-Programm openWB auch dort aufspielen kann. Das ist jetzt nicht kompliziert.
Aber es ist gut, dass es dieses auch als fertiges Gerät gibt.
Seit dem 092.03.21: eUP!
Stand 28.06.22: bereits 27700km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren! Ich LIEBE das Teil!
Stand 28.06.22: bereits 27700km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren! Ich LIEBE das Teil!
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 857
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 09:36
- Wohnort: Celle
- Hat sich bedankt: 676 Mal
- Danke erhalten: 622 Mal
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Anscheinend tut sich etwas bei der geplanten LAN-Option.
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?p=2435#p2435
Mal schauen. Interessieren täte mich der LAN-Zugang schon, zumal er mittels Adapter funktionieren soll. Das Ding sieht wirklich klein aus.
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?p=2435#p2435
Mal schauen. Interessieren täte mich der LAN-Zugang schon, zumal er mittels Adapter funktionieren soll. Das Ding sieht wirklich klein aus.
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Ich habe mir mal so ein LAN-Modul als Testerbestellung kommen lassen. Viel kleiner als 4cm Länge geht es vermutlich kaum zu machen. Bei den anstehenden Beta-Tests werde ich also mithelfen
.
Hier haben die Entwickler noch Hinweise zur Konfiguration LAN/WLAN gepostet:
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?p=2479#p2479
Und dann habe ich noch gesehen, dass zum 01.05.2022 eine "moderate" Preisanpassung bevorsteht. Keine Ahnung, was da genau geplant ist (oben in blau).
https://www.evse-wifi.de/

https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?p=2479#p2479
Und dann habe ich noch gesehen, dass zum 01.05.2022 eine "moderate" Preisanpassung bevorsteht. Keine Ahnung, was da genau geplant ist (oben in blau).
https://www.evse-wifi.de/
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Der neue Software mit der firmware v2.4.0_beta0 ist nun für Testwillige released und läuft hier bei mir bisher ohne Probleme.
Man hat zusammen mit dem neuen Mini-LAN-Modul (s. vorheriger post) nun 3 Optionen der Verbindungsauswahl:
1. WLAN-Accesspoint (Direktzugang)
2. WLAN-Client (Integration in heimisches WLAN)
3. LAN (Integration in heimisches LAN) Beim Umstieg von der aktuellen v2.3.2_stable auf die neue Version musste ich einmalig in den AP-WLAN-Modus wechseln, um dann alle 3 Optionen korrekt nutzen zu können. Auch ist es lt. Entwicklern ratsam, Windows 10 und Firefox mit dem PC/Desktop für diesen Flash zu nutzen.
Wenn die Verbindung stabil bleibt, werde ich wohl das temporäre LAN-Kabel auf dauerhaft umbauen.
Man hat zusammen mit dem neuen Mini-LAN-Modul (s. vorheriger post) nun 3 Optionen der Verbindungsauswahl:
1. WLAN-Accesspoint (Direktzugang)
2. WLAN-Client (Integration in heimisches WLAN)
3. LAN (Integration in heimisches LAN) Beim Umstieg von der aktuellen v2.3.2_stable auf die neue Version musste ich einmalig in den AP-WLAN-Modus wechseln, um dann alle 3 Optionen korrekt nutzen zu können. Auch ist es lt. Entwicklern ratsam, Windows 10 und Firefox mit dem PC/Desktop für diesen Flash zu nutzen.
Wenn die Verbindung stabil bleibt, werde ich wohl das temporäre LAN-Kabel auf dauerhaft umbauen.
Zuletzt geändert von buddha am So 15. Mai 2022, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi
- Profil
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Neben openWB als "gestandenen" Energiemanager für meine smartWB habe ich noch EVCC ausprobiert. Hintergrund war das dort bereits verfügbare OLC-feature, was mit 0,01A-Auflösung regeln kann https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=16&t=187.
Bei openWB ist dieses erst ab v2.0 für die Boxen von openWB/smartWB verfügbar und wird wohl bald erscheinen.
Die Nullausregelung sieht nun noch präziser als mit openWB v1.9.266 aus. Die Konfig von EVCC ist über ein Textfile (yaml) zwar nicht ganz so komfortabel wie bei openWB mit den GUI-Webseiten, aber dafür ist es äußerst schlank gehalten und super schnell.
Die smartWB folgt den EVCC-Vorgaben problemlos. Erkennbar ist "OLC" an den unrunden Stromvorgaben (s. mittleres Bild).
Bei openWB ist dieses erst ab v2.0 für die Boxen von openWB/smartWB verfügbar und wird wohl bald erscheinen.
Die Nullausregelung sieht nun noch präziser als mit openWB v1.9.266 aus. Die Konfig von EVCC ist über ein Textfile (yaml) zwar nicht ganz so komfortabel wie bei openWB mit den GUI-Webseiten, aber dafür ist es äußerst schlank gehalten und super schnell.
Die smartWB folgt den EVCC-Vorgaben problemlos. Erkennbar ist "OLC" an den unrunden Stromvorgaben (s. mittleres Bild).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
eUP -> SmartWB -> OpenWB Unterschiedliches Stromsetup möglich?
von EinCeller » Do 23. Sep 2021, 09:46 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von EinCeller
Do 23. Sep 2021, 09:46
-
eUP -> SmartWB -> OpenWB Unterschiedliches Stromsetup möglich?
-
-
Kann sich der Ioniq 5 per Wifi/WLAN verbinden?
von hhzz » So 17. Okt 2021, 01:18 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Wuzy
Di 2. Nov 2021, 06:57
-
Kann sich der Ioniq 5 per Wifi/WLAN verbinden?
-
-
Wifi Hotspot
von Timebo » Do 27. Jan 2022, 20:14 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Timebo
Fr 28. Jan 2022, 20:44
-
Wifi Hotspot
-
-
Verbindung CanZE über WiFi ?
von Black_Pearl_2016 » So 30. Jan 2022, 11:28 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von felixloe
Mo 31. Jan 2022, 21:17
-
Verbindung CanZE über WiFi ?
-
-
Was tun bei schlechtem Empfang in der Garage (4G, WIFI, Repeater, ...)
von fritzchen77 » Di 31. Mai 2022, 16:00 » in e-208 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Lockenfrosch
Do 9. Jun 2022, 22:17
-
Was tun bei schlechtem Empfang in der Garage (4G, WIFI, Repeater, ...)