Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
Guten Abend liebes Forum,
ich habe mir eine Wallbe Eco 2.0 gekauft. Die Wallbox ist angeschlossen und nun stehe ich vor einem Webseite die ein Kennwort von mir möchte, das habe ich natürlich nicht. Es ist wohl so, dass Wallbe das Kennwort nur heraus gibt, wenn ich auf die Gewährleistung verzichtet. Ich finde das ziemlich frech. Ich habe für die Wallbox 100% bezahlt kann aber nur 75% der Möglichkeiten nutzen.
Liebes Forum hat sich schon jemand von Wallbe das Passwort geben lassen? Wenn ja würdet Ihr dieses mir vielleicht verraten? Evtl. gibt es nur ein einziges Wallbe Eco Passwort das auf allen Wallboxen funktioniert.
ich habe mir eine Wallbe Eco 2.0 gekauft. Die Wallbox ist angeschlossen und nun stehe ich vor einem Webseite die ein Kennwort von mir möchte, das habe ich natürlich nicht. Es ist wohl so, dass Wallbe das Kennwort nur heraus gibt, wenn ich auf die Gewährleistung verzichtet. Ich finde das ziemlich frech. Ich habe für die Wallbox 100% bezahlt kann aber nur 75% der Möglichkeiten nutzen.
Liebes Forum hat sich schon jemand von Wallbe das Passwort geben lassen? Wenn ja würdet Ihr dieses mir vielleicht verraten? Evtl. gibt es nur ein einziges Wallbe Eco Passwort das auf allen Wallboxen funktioniert.
Anzeige
Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
Hallo LorE, wir haben ebenfalls die Eco 2.0(s) gekauft und benötigten bereits für den Zugriff auf die Bedienungs- und Installationsanleitung auf der Homepage von Wallbe ein Kennwort (das allerdings mitgeliefert wurde).
Du hast deine Eco 2.0 jetzt über Ethernet in dein Netzwerk eingebunden und benötigst ein Kennwort für den Zugriff der Website?
Hast du das mitgelieferte Kennwort für die Bedienungsanleitung bereits probiert?
Du hast deine Eco 2.0 jetzt über Ethernet in dein Netzwerk eingebunden und benötigst ein Kennwort für den Zugriff der Website?
Hast du das mitgelieferte Kennwort für die Bedienungsanleitung bereits probiert?
Gruß Steffen
seit 02/2017: smart fortwo ed 22kW von 2014
seit 02/2017: smart fortwo ed 22kW von 2014
Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 7732
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 1326 Mal
Das funktioniert nicht. Man muss sich für das Webinterface des Phoenix Controllers das Passwort zuschicken lassen. Ist auch kein Drama, da mir persönlich kein Phoenix Controller bekannt ist, der innerhalb von 2 Jahren defekt gegangen wäre. wallbe ist dort scheinbar ein gebranntes Kind, denn die erste Generation der Eco 2.0 hatte noch keinen Passwortschutz und offenbar haben dort Leute zu viel herum experimentiert die Wallbox anschließend als defekt zurück geschickt. Dass man sich davor schützen will, ist irgendwo nachvollziehbar.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 2015
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 176 Mal
Moin,
hat jemand mal etwas Zeit und Lust, mir bei der Unterstützung der wallbe eco 2.0 für meine App (https://play.google.com/store/apps/deta ... .go_elocal) zu helfen? Der Phoenix klappt schon, aber ich will auch die Wallbox hier mit der leicht unterschiedlichen Registerbelegung noch testen.
Am liebsten auch jemand,der ein Energiemessgerät mit drin hat (wenn das nicht ohnehin immer der Fall ist - in der Modbus-Beschreibung sind die Einträge dazu vorhanden).
Bitte per PM oder mailto::android_app@chk.digital
hat jemand mal etwas Zeit und Lust, mir bei der Unterstützung der wallbe eco 2.0 für meine App (https://play.google.com/store/apps/deta ... .go_elocal) zu helfen? Der Phoenix klappt schon, aber ich will auch die Wallbox hier mit der leicht unterschiedlichen Registerbelegung noch testen.
Am liebsten auch jemand,der ein Energiemessgerät mit drin hat (wenn das nicht ohnehin immer der Fall ist - in der Modbus-Beschreibung sind die Einträge dazu vorhanden).
Bitte per PM oder mailto::android_app@chk.digital
Seit Oktober 2018 mit einem roten Leaf ZE1 Acenta im Bodenseeraum unterwegs, tankt möglichst an der PV-Anlage mit 5kWp auf dem Hausdach (Fronius Symo, sonnen batterie, go-e Charger gesteuert über FHEM) oder Naturstrom... Threema 7ABT7CFE
Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 1351
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Forum Suche benutzen soll helfen ... aber es lautet wallbe7213
Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 529 Mal
- Danke erhalten: 290 Mal
Ich überlege auch ob ich mir die wallbe Eco 2.0s zulegen.
Kann jemand beschreiben was man mit dem Zugriff auf die Weboberfläche der Wallbox so machen kann?
Hat die wallbe 2.0s einen (inoffiziellen) Stromzähler den man dann abfrage kann?
Eine Screenshot der Weboferfläche mit den Funktionen wäre net...
Kann jemand beschreiben was man mit dem Zugriff auf die Weboberfläche der Wallbox so machen kann?
Hat die wallbe 2.0s einen (inoffiziellen) Stromzähler den man dann abfrage kann?
Eine Screenshot der Weboferfläche mit den Funktionen wäre net...

SKODA CITOGOe iV "Style" bestellt 7.10.2019 -> Bauwoche KW 8 -> 6.3.2020 KW 10 beim Händler -> Fr. 13.03.2020 abgeholt! 

Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 1351
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Die 2.0s hat keinen Zähler.
Die Oberfläche dient nur der Konfiguration, deswegen ist sie ja Passwort geschützt. Um die Wallbox aber im Netzwerk zu integrieren muss man sie auf DHCP oder fixed IP umstellen und dafür braucht man das Passwort. Für etwas anderes brauchst du das PW nicht. Ich verstehe bis heute nicht warum Wallb-e die Boxen nicht auf DHCP Einstellung ausliefert.
Ich empfehle eh gleich das Update auf die originale Phoenix Contact Firmware, da hat man mehr Möglichkeiten, z.b. auch ein Master/Slave Aufbau mit mehreren Boxen und Lastmanagement z.b.
Die Oberfläche dient nur der Konfiguration, deswegen ist sie ja Passwort geschützt. Um die Wallbox aber im Netzwerk zu integrieren muss man sie auf DHCP oder fixed IP umstellen und dafür braucht man das Passwort. Für etwas anderes brauchst du das PW nicht. Ich verstehe bis heute nicht warum Wallb-e die Boxen nicht auf DHCP Einstellung ausliefert.
Ich empfehle eh gleich das Update auf die originale Phoenix Contact Firmware, da hat man mehr Möglichkeiten, z.b. auch ein Master/Slave Aufbau mit mehreren Boxen und Lastmanagement z.b.
Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 529 Mal
- Danke erhalten: 290 Mal
Ist das 100%ig sicher? Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das vermutet wird das die Daten vorhanden sind und abgegriffen werden können.
Wenn ich keine PV habe und die Ladeleistung nicht regulieren will dann ist die Weboberfläche bzw. Steuerung der Box also für mich total sinnfrei richtig?Die Oberfläche dient nur der Konfiguration, deswegen ist sie ja Passwort geschützt. Um die Wallbox aber im Netzwerk zu integrieren muss man sie auf DHCP oder fixed IP umstellen und dafür braucht man das Passwort. Für etwas anderes brauchst du das PW nicht. Ich verstehe bis heute nicht warum Wallb-e die Boxen nicht auf DHCP Einstellung ausliefert.
Ich empfehle eh gleich das Update auf die originale Phoenix Contact Firmware, da hat man mehr Möglichkeiten, z.b. auch ein Master/Slave Aufbau mit mehreren Boxen und Lastmanagement z.b.
Das einzige was mich im Moment interessiert wäre den Stromverbrauch zu erfassen ohne Zusatzteile und Installation. Klar geht das alles aber dann kann ich auch gleich eine teurere Box nehmen die das intern kann.
SKODA CITOGOe iV "Style" bestellt 7.10.2019 -> Bauwoche KW 8 -> 6.3.2020 KW 10 beim Händler -> Fr. 13.03.2020 abgeholt! 

Re: Hat sich schon jemand das Kennwort der Wallbe Eco 2.0 geben lassen?
- Profil
- Beiträge: 1351
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Das ist sogar 200% sicher, ich habe 2 davon und keine hat einen Zähler. Zähler gibt es erst ab der Pro Version.Ambi Valent hat geschrieben: ↑ Ist das 100%ig sicher? Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das vermutet wird das die Daten vorhanden sind und abgegriffen werden können.
Und die Regleung für PV erfolgt über Modbus/TCP, nicht über Web.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wallbe 2.0 Eco 11kW Solaranlage
von Zöö2020 » Sa 15. Aug 2020, 14:39 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Funkboje
Mo 17. Aug 2020, 17:39
-
Wallbe 2.0 Eco 11kW Solaranlage
-
-
Fragen zum Laden (80%) / wallbe Eco 2.0s
von goingcrazy » Mi 12. Aug 2020, 11:04 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von dieselstinker
Do 19. Nov 2020, 13:39
-
Fragen zum Laden (80%) / wallbe Eco 2.0s
-
-
Starthilfe geben?
von Ranger Kevin » Do 27. Feb 2020, 11:01 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ar12
Fr 28. Feb 2020, 08:52
-
Starthilfe geben?
-
-
Starthilfe geben
von Tom_Bln » Mi 6. Jan 2021, 10:45 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MBj1703
Mi 6. Jan 2021, 16:22
-
Starthilfe geben
-
-
EVCC mit wallbe Eco 2.0s nur zur Ladesteuerung und -überwachung einsetzen
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 12:18 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von derbenzel
Do 14. Jan 2021, 10:30
-
EVCC mit wallbe Eco 2.0s nur zur Ladesteuerung und -überwachung einsetzen