Welche SchuKo für 3.7kW?
Welche SchuKo für 3.7kW?
Hallo Forum,
da bei mir die Anschaffung eines V60 D6 PIHs ansteht, muss ich so langsam mal die Lade-Geschichte mit meinem Vermieter klären (das allgemeine okay habe ich bereits). Es ist etwas Glückssache, was man an Lade-Ausrüstung bei einem gebrauchten D6 dazu bekommt. Könnte in Typ2 Kabel sein, oder eine SchuKo ICCB.
Mal angenommen, dass das 230V Mennekes ICCB dabei ist, dann würde ich mir gerne das Geld für eine Wallbox sparen. Die 11kWh Batterie kann man ja eigentlich locker über Nacht laden. Nur muss ich dann draußen eine eigens gesicherte SchuKo setzen. Die käme dann wohl mitsamt ICCB in einen kleinen, abschließbaren Elektro-Schrank. Jetzt ist mir natürlich auch bewusst, dass die SchuKo gerne mal schmort, deswegen die Frage: Wer von euch lädt über SchuKo und kann mir eine brauchbare Aufputz-Dose empfehlen?
Im Falle, dass keine ICCB dabei ist würde ich mir wohl auch keins kaufen, sondern in den Sauren Apfel beißen dass ich noch mehr Geld ausgeben muss und dann eben direkt ein 22kW Go-E zulegen. Da wäre dann bloß die Frage, wie groß der Elektro-Kasten für den Außenbereich [Hauswand] sein muss, so dass 32A CEE und Go-E reinpassen; oder ob ich die in den Keller hänge und mit einem >= 7,5m Kabel raus gehe. (Das muss ich dann natürlich den Vermieter fragen).
Gruß, Archi
(Achja, ich hab zwar Ahnung von Schaltungen und so Kram, aber nicht von VDE Normen; Sicherungskastenarbeiten und Abnahme würde demnach natürlich ein Elektriker machen)
da bei mir die Anschaffung eines V60 D6 PIHs ansteht, muss ich so langsam mal die Lade-Geschichte mit meinem Vermieter klären (das allgemeine okay habe ich bereits). Es ist etwas Glückssache, was man an Lade-Ausrüstung bei einem gebrauchten D6 dazu bekommt. Könnte in Typ2 Kabel sein, oder eine SchuKo ICCB.
Mal angenommen, dass das 230V Mennekes ICCB dabei ist, dann würde ich mir gerne das Geld für eine Wallbox sparen. Die 11kWh Batterie kann man ja eigentlich locker über Nacht laden. Nur muss ich dann draußen eine eigens gesicherte SchuKo setzen. Die käme dann wohl mitsamt ICCB in einen kleinen, abschließbaren Elektro-Schrank. Jetzt ist mir natürlich auch bewusst, dass die SchuKo gerne mal schmort, deswegen die Frage: Wer von euch lädt über SchuKo und kann mir eine brauchbare Aufputz-Dose empfehlen?
Im Falle, dass keine ICCB dabei ist würde ich mir wohl auch keins kaufen, sondern in den Sauren Apfel beißen dass ich noch mehr Geld ausgeben muss und dann eben direkt ein 22kW Go-E zulegen. Da wäre dann bloß die Frage, wie groß der Elektro-Kasten für den Außenbereich [Hauswand] sein muss, so dass 32A CEE und Go-E reinpassen; oder ob ich die in den Keller hänge und mit einem >= 7,5m Kabel raus gehe. (Das muss ich dann natürlich den Vermieter fragen).
Gruß, Archi
(Achja, ich hab zwar Ahnung von Schaltungen und so Kram, aber nicht von VDE Normen; Sicherungskastenarbeiten und Abnahme würde demnach natürlich ein Elektriker machen)
Anzeige
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
- Profil
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Die Antwort auf deine Frage ist: gar keine.
Keine Schuko Steckdose kann auf Dauer mit 16 Ampere belastet werden. Schukoladeziegel sind auch so eingestellt, dass sie nicht 16 Ampere zapfen, sondern den Strom (je nach ICCB) auf 10 bis 14 Ampere begrenzen (letzteres auch nur bei speziellen Schuko Ausführungen).
Keine Schuko Steckdose kann auf Dauer mit 16 Ampere belastet werden. Schukoladeziegel sind auch so eingestellt, dass sie nicht 16 Ampere zapfen, sondern den Strom (je nach ICCB) auf 10 bis 14 Ampere begrenzen (letzteres auch nur bei speziellen Schuko Ausführungen).
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
- Profil
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 273 Mal
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Die ladedosen von Legrand halte ich das für am geeignetsten. Kosten allerdings 60 euro.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
Ich hätte dazu schreiben sollen: Ich hab fleißig gelesen und weiß, dass 16A Dauerlast nicht drin ist.
Von speziellen Ausführungen hab ich auch mehrfach gelesen, aber leider nie eine Ansage, welcher Typ das dann sein soll - deswegen auch der Post[...auf]10 bis 14 Ampere begrenzen (letzteres auch nur bei speziellen Schuko Ausführungen).

Die "Zoe Dose" hab ich auch nicht finden können.
Klar, ich hätte auch keine 1-Euro Baumarkt Dose gesetzt, aber kenne mich mit Herstellern von SchuKo-Dosen überhaupt nicht aus. Deswegen habe ich auch auf darauf gesetzt, dass jemand aus persönlicher Erfahrung eine bestimmte Dose empfehlen kann. Du hast mir also sehr geholfen

Hui, das ist schon happig, werde ich aber auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten. Vielen Dank!
Edit: @kub0815: Welche wäre das denn genau? Die hier? https://www.rb-elektroshop.de/elektroin ... kdose.html Oder die? https://www.google.com/shopping/product ... 8&bih=1287
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
- Profil
- Beiträge: 3286
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
-
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Es ist die Legrand 090472 green up dose.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
- Profil
- Beiträge: 1144
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 315 Mal
Ich würde entweder den Stecker des Ladeziegel auf CEE blau umrüsten und eine entsprechende Dose setzen, was allerdings nur Sinn machen würde wenn der Ziegel 16A unterstützt - meiner Ansicht nach gibt es keine entsprechenden Geräte. Deswegen reicht in deinem Fall eine normale Steckdose aus an der du auch mit 10A deine 11kWh Batterie über Nacht voll laden kannst.
Re: Welche SchuKo für 3.7kW?
Das Problem an CEE blau ist, dass ich entweder per SchuKo "Fremdladen" kann, oder CEE rot. Im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis hab ich bisher keine CEE blau gesehen. Die Mennekes Ziegel haben, so wie ich das verstanden habe, außerdem eine Temperaturüberwachung im SchuKo Stecker; die ginge beim Umbau auf CEE blau flöten. Wäre daheim mit CEE blau Dose erstmal nicht schlimm, aber wenn man dann bei Freunden mit Adpater CEE blau auf SchuKo lädt und es dann schmort...
Aber okay, ich werde meinem Vermieter dann einfach eine Außen-Marken-SchuKo in einer extra Box für den Ziegel vorschlagen (wenn ein Ziegel beim Auto dabei). Der Akku wird ja über Nacht locker voll, und selbst wenn mal nicht, sollte er meine Pendelstrecke zwei Tage mitmachen. (Und ich hoffe ja eh immer auf schönes Wetter, damit ich den Plug-In Hybrid mit Pedalen nehmen kann
)
Aber okay, ich werde meinem Vermieter dann einfach eine Außen-Marken-SchuKo in einer extra Box für den Ziegel vorschlagen (wenn ein Ziegel beim Auto dabei). Der Akku wird ja über Nacht locker voll, und selbst wenn mal nicht, sollte er meine Pendelstrecke zwei Tage mitmachen. (Und ich hoffe ja eh immer auf schönes Wetter, damit ich den Plug-In Hybrid mit Pedalen nehmen kann

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Schuko, Wallbox oder Schuko reduziert?
von snowby » Di 28. Jul 2020, 11:33 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von snowby
Mi 29. Jul 2020, 07:51
-
Schuko, Wallbox oder Schuko reduziert?
-
-
Notladekabel Adapter Schuko gewinkelt auf Schuko gerade
von Knoedelwascher » Mi 7. Okt 2020, 13:18 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von hk12
Mi 7. Okt 2020, 17:54
-
Notladekabel Adapter Schuko gewinkelt auf Schuko gerade
-
-
Ladekabel 3,7KW oder 7,4KW kaufen?
von dasu » Fr 8. Jan 2021, 10:16 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 8. Jan 2021, 19:19
-
Ladekabel 3,7KW oder 7,4KW kaufen?
-
-
Wallbox vorerst mit 3.7KW betreiben / Nachteile bzgl. Akku ?
von Luiggi » Di 9. Feb 2021, 10:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Luiggi
Di 9. Feb 2021, 11:36
-
Wallbox vorerst mit 3.7KW betreiben / Nachteile bzgl. Akku ?
-
-
Eigenbau-WB 11kW mobil (CEE16) mit Adapter an Schuko / Zoe
von MacBaer » Mo 9. Mär 2020, 23:27 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von solardaddy
Mi 9. Sep 2020, 00:13
-
Eigenbau-WB 11kW mobil (CEE16) mit Adapter an Schuko / Zoe