Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Mo 29. Apr 2019, 15:55
Aber es ist ein Unterschied ob etwas machen muss oder ich es freiwillig mache. Das wird leider hier im Forum oft genug verwechselt.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7
Anzeige
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Di 30. Apr 2019, 09:10
Ggf schon. Viele Häuser sind nur mit 3x 35A abgesichert. Da brauchst du ein Lastamangement wenn du mit 7kW (32A) laden möchtest.
22kW bzw. 7kW Ladeleistung machen auch dann Sinn wenn man tagsüber (je nach größe) den PV Strom schnell ins Auto kriegen möchte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Di 30. Apr 2019, 09:32
Falsch. Man muss die L1 der Box auf zwei verschiedenen Phasen legen und schon klappts.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Di 30. Apr 2019, 09:36
Wahrscheinlich ein missverständnis.
Wenn ich ein auto mit 32A laden möchte und ein 3x32A Hausanschluss habe dürfte auf der Phase nahezu nichts bezogen werden (Herd, Fön, Backofen...)
Bei 2x einphasigen EVs werden diese natürlich z.b. an L1 und L2 angeschlossen.
Das Haus darf trotzdem nicht allzuviel auf diesen Phasen verbrauchen.
Da macht ein Lastmanagement bzw. eine Hausanschlussuberwachung defenitiv Sinn.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn ich ein auto mit 32A laden möchte und ein 3x32A Hausanschluss habe dürfte auf der Phase nahezu nichts bezogen werden (Herd, Fön, Backofen...)
Bei 2x einphasigen EVs werden diese natürlich z.b. an L1 und L2 angeschlossen.
Das Haus darf trotzdem nicht allzuviel auf diesen Phasen verbrauchen.
Da macht ein Lastmanagement bzw. eine Hausanschlussuberwachung defenitiv Sinn.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Di 30. Apr 2019, 09:44
Die Sicherung ist nicht 32 sondern 35 A. Da bleiben immer noch 3 A pro Phase übrig. Mehr verbraucht ein normaler Haushalt nicht auf einer Phase. Und wenn doch, dann nur kurzzeitig. Die NH-Sicherung verträgt den doppelten Strom für ca. 1 Std. Der mittelerer Strom im EFH liegt bei ca. 0,5 bis 0,7 A pro Phase.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Di 30. Apr 2019, 09:51
Grundsätzlich hast du vollkommen Recht.
Wenn du aber über 3-8h mit 32A lädst hast du auf einer Phase für die Zeit nur 3A zur Verfügung.
Gehen wir davon aus das du nun von mittags am lädst erwischt du sehr wahrscheinlich die Kochzeit.
Entweder liegt hier dann Herd oder Backofen drauf auf der Phase (gerne mal 10A, wenn auch mit Taktung). Wenn das noch mit dem Fön nach dem Duschen kollidiert wird’s eng.
Klar kann man einfach erst ab abends / nachts laden -> Komforteinbußen.
Ich kenne Haushalte die auch ohne EV mit 3x35A Probleme haben. Ok, die haben noch Klimaanlage und WP für Pool.
Bei 2 EVs, erst recht wenn eins dann 3-phasig ist, wird’s defenitiv eng.
Aber, im Falle von OpenWB, reden wir von 150€ (+einbau Elektriker) extra für eine Hausanschlussüberwachung und Lastmanagement.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn du aber über 3-8h mit 32A lädst hast du auf einer Phase für die Zeit nur 3A zur Verfügung.
Gehen wir davon aus das du nun von mittags am lädst erwischt du sehr wahrscheinlich die Kochzeit.
Entweder liegt hier dann Herd oder Backofen drauf auf der Phase (gerne mal 10A, wenn auch mit Taktung). Wenn das noch mit dem Fön nach dem Duschen kollidiert wird’s eng.
Klar kann man einfach erst ab abends / nachts laden -> Komforteinbußen.
Ich kenne Haushalte die auch ohne EV mit 3x35A Probleme haben. Ok, die haben noch Klimaanlage und WP für Pool.
Bei 2 EVs, erst recht wenn eins dann 3-phasig ist, wird’s defenitiv eng.
Aber, im Falle von OpenWB, reden wir von 150€ (+einbau Elektriker) extra für eine Hausanschlussüberwachung und Lastmanagement.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.
Re: Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
folder
Di 30. Apr 2019, 15:51
Das ist nicht immer möglich. Zudem eine Abwägung der Kosten ob ein intelligentes Lastmanagement nicht sinnvoller ist.
Es gibt auch Hausanschlüssen die nur 40A einphasig bereitstellen - Erweiterung nicht möglich.
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Preiswerte Lösung zwei Ladepunkte mit Lastmanagement gesucht
von Arwi » Do 20. Dez 2018, 13:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Arwi
Do 20. Dez 2018, 19:21
-
-
-
Letzter Beitrag von ct1104
Mi 17. Jul 2019, 14:45
-
-
Lastmanagement für Mehrparteienhaus
von Frog » Do 22. Aug 2019, 08:45 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Guy
Sa 24. Aug 2019, 23:08
-
-
-
Letzter Beitrag von Hell
Mi 13. Feb 2019, 14:30
-
-
Letzter Beitrag von Macman1010
Mo 11. Feb 2019, 12:26