Frage wegen go-echarger, konfiguration und mqtt
Frage wegen go-echarger, konfiguration und mqtt
folder
Fr 16. Nov 2018, 21:48
Hallo,
ich plane den go-echarger zu kaufen. Mein Haus ist vielfältig automatisiert und ich möchte den charger dort integrieren. Ich verwende aber für die Integration meiner Systeme das MQTT Protokoll und habe dafür einen eigenen MQTT-Server-Cluster am laufen. Daher wüsste ich gerne, ob der charger so eingestellt werden kann, dass er einen lokalen Server verwendet und nicht nur den Cloud-Dienst.
Zweitens wäre noch interessant ob die Photovoltaik integration schon verfügbar ist um eine Überschussladung einzustellen. Wenn nicht, wollte ich die Box eigenständig über die angebotene Schnittstelle regeln, falls das möglich ist.
Danke für die Infos.
ich plane den go-echarger zu kaufen. Mein Haus ist vielfältig automatisiert und ich möchte den charger dort integrieren. Ich verwende aber für die Integration meiner Systeme das MQTT Protokoll und habe dafür einen eigenen MQTT-Server-Cluster am laufen. Daher wüsste ich gerne, ob der charger so eingestellt werden kann, dass er einen lokalen Server verwendet und nicht nur den Cloud-Dienst.
Zweitens wäre noch interessant ob die Photovoltaik integration schon verfügbar ist um eine Überschussladung einzustellen. Wenn nicht, wollte ich die Box eigenständig über die angebotene Schnittstelle regeln, falls das möglich ist.
Danke für die Infos.
Testla Model3 LR/AWD, Red Mul-Coat, Volles Potential
Hallo Ihr Schwaben - lasst uns beide etwas umsonst bekommen und verwendet meinen Referral Code bei eurer Bestellung https://ts.la/frank37840
Hallo Ihr Schwaben - lasst uns beide etwas umsonst bekommen und verwendet meinen Referral Code bei eurer Bestellung https://ts.la/frank37840
Anzeige
Re: Frage wegen go-echarger, konfiguration und mqtt
folder
Mo 19. Nov 2018, 13:05
ok, habe nun die Antwort vom Support erhalten 
... es ist derzeit noch nicht möglich einen eigenen MQTT Server zu hinterlegen, das ist aber geplant und wird mit einem Update kommen. Bezüglich Überschussladung können Sie über die API einfach den Stromverbrauch abfragen und mit amp= den Ladestrom verstellen. Es gibt noch keine eigene Funktion dafür.

... es ist derzeit noch nicht möglich einen eigenen MQTT Server zu hinterlegen, das ist aber geplant und wird mit einem Update kommen. Bezüglich Überschussladung können Sie über die API einfach den Stromverbrauch abfragen und mit amp= den Ladestrom verstellen. Es gibt noch keine eigene Funktion dafür.
Testla Model3 LR/AWD, Red Mul-Coat, Volles Potential
Hallo Ihr Schwaben - lasst uns beide etwas umsonst bekommen und verwendet meinen Referral Code bei eurer Bestellung https://ts.la/frank37840
Hallo Ihr Schwaben - lasst uns beide etwas umsonst bekommen und verwendet meinen Referral Code bei eurer Bestellung https://ts.la/frank37840
Re: Frage wegen go-echarger, konfiguration und mqtt
folder
Di 20. Nov 2018, 08:21
Hi,
ich hatte für einen Fronius WR mal hier was eingestellt:
ladeequipment/ueberschussladen-mit-fron ... 35043.html
VG
ich hatte für einen Fronius WR mal hier was eingestellt:
ladeequipment/ueberschussladen-mit-fron ... 35043.html
VG
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von c2j2
So 17. Nov 2019, 11:30
-
-
Letzter Beitrag von TorstenW
Fr 22. Nov 2019, 10:43
-
-
ZOE R110 Z.E. 50 Konfiguration
von falkhamburg » Do 10. Okt 2019, 22:39 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von darklight
Fr 11. Okt 2019, 15:59
-
-
-
E-Golf-Neuling - Konfiguration OK?
von Macmike771 » Mi 13. Nov 2019, 22:56 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wiese
Mi 20. Nov 2019, 12:06
-
-
-
Anmeldung / Konfiguration Keba P30
von Phill93 » Di 26. Feb 2019, 21:53 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von dtousc
Mi 27. Feb 2019, 18:00
-