Seite 1 von 3

Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:02
von Beware
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und da ich demnächst auch Besitzer eines E-Autos werde (Smart Fortwo EQ), habe ich doch noch einige offene fragen.

Die frage bezüglich 4,6kw oder 22kw Bordlader habe ich ja zum glück schon (richtig) entschieden und den 22kw genommen, nun geht es eigendlich darum wie ich den zukünftig das Auto laden möchte.

Mein Stromanbieter hat mir zwar schon verklickert das, das Land NRW eine Wallbox mit 40% fördert, dazu müßte ich aber ein komplett neues Kabel verlegen lassen, wenn es 22kw sein sollen.


Bis auf einige ausnahmen wo man mal schnell das Auto aufladen will würde man doch mit weniger KW laden um es auch zu 100% voll zu bekommen (der EQ unterbricht mit 22kw bei ~80% den Ladevorgang).

Als alternative könnte ich auch die schon vorhandene CCE 16A Dose (5x2.5mm²) mit einem z.B. NRGKick nutzen, wären dann aber nur 9kw.

Wozu würdet Ihr raten ?

Danke und Gruß
Holger

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:05
von Lokverführer
16 A dreiphasig wären 11 kW und nicht 9 kW

Billiger als der NRGkick ist der go-e charger (wenn du ihn schnell haben willst, nicht beim Hersteller sondern z.B. bei Reichelt ordern). Ob das in NRW als Wallbox anerkannt wird, kann ich dir nicht sagen. Das Ding hat eine Wandhalterung, kann aber jederzeit mitgenommen werden.

Ob du unbedingt 22 kW Leistung brauchst oder ob 11 kW auch reichen kannst du nur selbst wissen ;)

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:10
von Beware
Hallo,

danke für deine schnelle antwort. :)

Das ist richtig, wären 11KW, nur habe ich gelesen das man bei 16A Absicherung lieber nur mit 13A laden sollte, darum die angabe mit 9KW.

Das CCE 16A Kabel ist bis auf die letzten 2 Meter (wo ich eine verteilerdose gesetzt habe) auch komplett durchgängig vom Hauptkasten.

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:27
von Lokverführer
Bei CEE kannst du problemlos den vollen Ladestrom nutzen. Die Reduzierung auf 10 oder 13 A empfiehlt sich allenfalls bei Schuko

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:33
von Beware
Ah vielen, dank. :thumb:

Werde zur vorsicht morgen nochmal meinen Elektriker fragen ob es ggf eines anderen FI oder so bedarf, sicher ist sicher. :)

Ich gebe dir aber recht, 11KW würden für mich zum laden vollkommen ausreichen, muß nicht unbedingt 22KW sein. ;)

Gruß
Holger

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:39
von Lokverführer
Beim NRGkick oder Go-e braucht es definitiv keinen anderen FI, da diese eine Erkennung von Gleichfehlerströmen integriert haben.

Diese Geräte sind ja gerade dazu da, dass man an normalen Steckdosen (von Schuko bis CEE32) laden kann.

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 21:46
von acurus
In NRW sind nur fest montierte Wallboxen förderfähig.

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 22:00
von ammersee-wolf
Bitte die Verteilerdose vom Elektriker ansehen lassen.
Wenn da mit der Zeit die Übergänge etwas hochohmiger werden, hast du nur noch ein schwarzes Etwas in der Dose.
Ist die 5x2,5mm2 Zuleitung schon fest verlegt? Ich würde den Querschnitt etwas größer wählen und die Verteilerdose rausnehmen. Meine Meinung.
Viel Spaß mit dem Kleinen!

Frank

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 22:11
von kub0815
ammersee-wolf hat geschrieben:Ist die 5x2,5mm2 Zuleitung schon fest verlegt? Ich würde den Querschnitt etwas größer wählen und die Verteilerdose rausnehmen.
Wozu? Das macht nur Sinn wenn das Kabel recht lang ist.

Re: Wallbox mit 22KW oder zb. NRGKick an CEE 16A nutzen ?

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 00:06
von Beware
ammersee-wolf hat geschrieben:Bitte die Verteilerdose vom Elektriker ansehen lassen.
Wenn da mit der Zeit die Übergänge etwas hochohmiger werden, hast du nur noch ein schwarzes Etwas in der Dose.
Ist die 5x2,5mm2 Zuleitung schon fest verlegt? Ich würde den Querschnitt etwas größer wählen und die Verteilerdose rausnehmen. Meine Meinung.
Viel Spaß mit dem Kleinen!

Frank
Bitte nimm es mir nicht übel, hast Du wirklich auch alles gelesen was ich vorher geschrieben habe oder nur "kurz" überflogen ?
kub0815 hat geschrieben:
ammersee-wolf hat geschrieben:Ist die 5x2,5mm2 Zuleitung schon fest verlegt? Ich würde den Querschnitt etwas größer wählen und die Verteilerdose rausnehmen.
Wozu? Das macht nur Sinn wenn das Kabel recht lang ist.
Also es ist ~26m lang vom Schaltschrank bis zum CEE 16A Stecker bzw 24m + 2m (wie erwähnt), ist auch knapp erst 10 Jahre alt.