SimpleEVSE WB mit WLAN

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
Dentec hat geschrieben:Sorry, ich meinte Simple EVSE WB.
Meine ist aktuell, ca. 4 Wochen alt-
Gut. Hast Du schon das HC06-BT-Modul mit der App für Tests auf die Modbusregister genutzt?
VG U x I
Anzeige

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

USER_AVATAR
read
umali hat geschrieben: Gut. Hast Du schon das HC06-BT-Modul mit der App für Tests auf die Modbusregister genutzt?
VG U x I
Nein, ich habe das BT-Modul nicht mitbestellt. Unter anderem mangels Android-Smartphone.

Ein passendes Bluetooth-Modul habe ich aber noch in meiner "Arduino-Bastel-Kiste". Sonst kann ich ja auch mit USB-UART mit dem PC verbinden...
Probiere ich evtl. heute Abend aus...
BMW I3 120Ah, Tesla Model Y LongRange

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
Dentec hat geschrieben:
umali hat geschrieben: Gut. Hast Du schon das HC06-BT-Modul mit der App für Tests auf die Modbusregister genutzt?
VG U x I
Nein, ich habe das BT-Modul nicht mitbestellt. Unter anderem mangels Android-Smartphone.

Ein passendes Bluetooth-Modul habe ich aber noch in meiner "Arduino-Bastel-Kiste". Sonst kann ich ja auch mit USB-UART mit dem PC verbinden...
Probiere ich evtl. heute Abend aus...
Ja - mit dem PC soll es auch gehen - allerdings nutzt R. Tornar bis jetzt BT.
https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/an ... %BCber-pc/
Im Endeffekt ersetzt dies nur das Smartie mir der App.

Aber Du willst vermutlich eine echte kabelgebundene Lösung, die den UART der "EVSE WB" und auf dem PC eine virtuelle COM-Schnittstelle nutzt . Das müsste eigentlich gehen. M.E. ist das alles 5V-Level.

Vielleicht hilft Dir das Bild aus unserer openWB-Doku bezüglich der Anschlüsse (s. roter Kasten rechts oben):
_EVSE_WB_communication_v14a.jpg
VG U x I

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
umali hat geschrieben: nochmal zum Stromverbrauch und Mitnutzung der Stromversorgung der "EVSE WB":
Der AC/DC der "EVSE WB" liefert laut Aufdruck 12V 85mA. Damit wird das Schützansteuerrelais direkt mit 12V gespeist. Die EVSE selbst läuft mit 5V. Wenn ich die Platine begutachte, sieht mir das nach einem Linearregler für die 5V-EVSE-Versorgung aus, weil die kleine PIC-MCU vermutlich nur ganz wenig Strom braucht.
Für den ESP wäre es daher besser, einen 12V to 3,3V stepdown zu verwenden und gar nicht über 5V zu gehen. Kann man den Wemos Mini D1 direkt mit 3,3V speisen oder braucht der zwingend die 5V? M.E. sind die nur, um ihn an einem 5V-USB-Netzteil betreiben zu können.
Genau so ist es! Die ESP-Entwicklerboards sind meines wissens nach auch mit 3.3V direkt zu betreiben.
umali hat geschrieben:
CurtRod hat geschrieben: Am meisten kann man beim ESP über Software rausholen. Wenn man das im Coding vernachlässigt, ist es ziemlich egal und beide brauchen relativ viel Strom für einen µC.
Kannst Du da mal forschen, was wir da nutzen könnten?
Steht auf meiner To-Do-Liste ;-)
umali hat geschrieben: Da hast Du mich missverstanden. Natürlich kann die EVSE das Modbus-Protokoll sprechen, aber bei der "EVSE WB" nur direkt über den UART. Die neue "EVSE DIN" hat jedoch die zugehörige Hardware onboard, um Modbus auch über lange 2-Drahtleitungen zu ermöglichen.
Bsp.:
Bei openWB haben wir sowohl die SDM-Zähler als auch die Beta-"EVSE DIN" ZUSAMMEN an EINEM Modbuskabel (A u. B) hängen. Der RPi kann diesen entweder über einen USB/RS485-Adapter oder auch über einen externen LAN/RS485-Konverter steuern.
Alles klar - danke für die Aufklärung! :) Die RS485-Schnittstelle habe ich bisher nicht vermisst. Ist es denn trotzdem weiterhin möglich, die EVSE DIN über UART und Modbus zu steuern?
umali hat geschrieben: D.h. der ESP liest irgendwann mal Modbus-Zähler aus und bringt die Daten auf's webinterface (so wie jetzt S0-Zähler). Die Ansteuerung der "EVSE WB" läuft weiter über den UART und nutzt dort auch die Modbusregister der "EVSE WB".
Genau so soll es mal sein. Für RS485 benötigt man aber vermutlich noch einen MAX485 o.ä. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
Dentec hat geschrieben: Nein, ich habe das BT-Modul nicht mitbestellt. Unter anderem mangels Android-Smartphone.

Ein passendes Bluetooth-Modul habe ich aber noch in meiner "Arduino-Bastel-Kiste". Sonst kann ich ja auch mit USB-UART mit dem PC verbinden...
Probiere ich evtl. heute Abend aus...
Das habe ich, mangels Bluetooth Modul auch schon über einem "China-Stick" mit CH350G versucht - hat wunderbar funktioniert.

Grüße
Curt
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
kub0815 hat geschrieben:ICh habe die Firmware drauf die Ronald mir geliefert hat...sie ist vielleicht 6monate Alt.
Wenn du das Bluetooth Modul mal zum laufen bekommst, kannst du aus dem Register 1005 die Firmware Revision auslesen. Für SimpleEVSE-WiFi wird mindestens Revision 8 benötigt. Das Flashen einer neueren Firmware sollte auch mit der Android App über Bluetooth funktionieren.
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
Hey CurtRod,
CurtRod hat geschrieben: Alles klar - danke für die Aufklärung! :) Die RS485-Schnittstelle habe ich bisher nicht vermisst. Ist es denn trotzdem weiterhin möglich, die EVSE DIN über UART und Modbus zu steuern?
Ich habe das Serienboard noch nicht hier, aber da auch das Flashen über Rx/Tx läuft und auch andere Optionen wie UART-Nextion-Touchdisplay sowie der ESP mit dem Entwickler abgesprochen sind, bleibt das zu 99,9%.
CurtRod hat geschrieben: Genau so soll es mal sein. Für RS485 benötigt man aber vermutlich noch einen MAX485 o.ä. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
Ja - das braucht noch etwas Hardware. Dramatisch ist das aber nicht.
CurtRod hat geschrieben:Das habe ich, mangels Bluetooth Modul auch schon über einem "China-Stick" mit CH350G versucht - hat wunderbar funktioniert.
OK - also ein normaler USB/seriell-Adapter, den man in den PC stöpseln kann. Das ist für Test ja 3x besser als dieses BT-Szenario. Warum bin ich darauf nicht selbst gekommen? Wahrscheinlich zuviel Bäume vor der Nase gehabt?

Für die DIY-mobileWB würde ich Deine Lösung verwenden wollen, da sie nicht in irgendwelche Managmentsysteme eingebunden werden soll.
Ich möchte sie allerdings immer im AP-Mode betreiben, um mit dem Smartie per WLAN zu koppeln und die Strom+ Starteinstellungen vornehmen zu können. mobil bedeutet ja - ich nehme das Teil auf Reisen und da macht ein HomeLAN keinen Sinn. RFID entfällt auch. Muss ich für dieses Szenario spezielle SW-Anpassungen vornehmen?

In der Hardware bin ich zu Hause. Ich würde mich an den 12V => 3,3V stepdown + Elko wagen, um den ESP8266 (ist bestellt) von der "EVSE WB" mitzuversorgen. Ein ESP32 liegt für weitere Tests bereit. Zunächst ist aber noch etwas Arbeit an openWB zu erledigen.

good night
VG U x I

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
umali hat geschrieben:
CurtRod hat geschrieben: Genau so soll es mal sein. Für RS485 benötigt man aber vermutlich noch einen MAX485 o.ä. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
Ja - das braucht noch etwas Hardware. Dramatisch ist das aber nicht.
MAX485 Module und ein Eastron SDM120 mit RS485 Modbus sind bestellt. Der SDM120 verwendet die gleichen Register, wie SDM220 und der SDM630 (nur die kumulierte Blindleistung fehlt beim SDM120). Der SDM120 ist zwar nur bis 45A zugelassen, benötigt dafür aber nur eine Modulbreite auf der Hutschiene. Habe ich etwas übersehen?
umali hat geschrieben: Für die DIY-mobileWB würde ich Deine Lösung verwenden wollen, da sie nicht in irgendwelche Managmentsysteme eingebunden werden soll.
Ich möchte sie allerdings immer im AP-Mode betreiben, um mit dem Smartie per WLAN zu koppeln und die Strom+ Starteinstellungen vornehmen zu können. mobil bedeutet ja - ich nehme das Teil auf Reisen und da macht ein HomeLAN keinen Sinn. RFID entfällt auch. Muss ich für dieses Szenario spezielle SW-Anpassungen vornehmen?

In der Hardware bin ich zu Hause. Ich würde mich an den 12V => 3,3V stepdown + Elko wagen, um den ESP8266 (ist bestellt) von der "EVSE WB" mitzuversorgen. Ein ESP32 liegt für weitere Tests bereit. Zunächst ist aber noch etwas Arbeit an openWB zu erledigen.
Das müsste so funktionieren, wie du das beschreibst. Im GUI gibts unter Settings die Möglichkeit, die RFID-Hardware und den Zähler zu deaktivieren. AP-Mode ist auch kein Problem. Der wird Standardmäßig verwendet, wenn kein WLAN gefunden wird. Da ist allerdings noch eine Sicherheitslücke, fällt mir gerade auf. Wenn kein WLAN gefunden wird, müsste der ESP einen unverschlüsselten AP aufmachen. Das müsste man mal noch anpassen... ;-)
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
CurtRod hat geschrieben:MAX485 Module und ein Eastron SDM120 mit RS485 Modbus sind bestellt. Der SDM120 verwendet die gleichen Register, wie SDM220 und der SDM630 (nur die kumulierte Blindleistung fehlt beim SDM120). Der SDM120 ist zwar nur bis 45A zugelassen, benötigt dafür aber nur eine Modulbreite auf der Hutschiene. Habe ich etwas übersehen?
Nein - alles perfekt! Wir bevorzugen auch die SDM630 3p und SDM230 1p.
Hast Du den SDM120 direkt in CN bestellt?
45A sind doch >32A - das reicht satt. Wegen Schieflast geht es meist sowieso nicht über 20A.
CurtRod hat geschrieben: Das müsste so funktionieren, wie du das beschreibst. Im GUI gibts unter Settings die Möglichkeit, die RFID-Hardware und den Zähler zu deaktivieren. AP-Mode ist auch kein Problem. Der wird Standardmäßig verwendet, wenn kein WLAN gefunden wird. Da ist allerdings noch eine Sicherheitslücke, fällt mir gerade auf. Wenn kein WLAN gefunden wird, müsste der ESP einen unverschlüsselten AP aufmachen. Das müsste man mal noch anpassen... ;-)
OK - so schnell bin ich auch nicht. Dank Github kann das ja noch eingepflegt werden.
Einen SDM120 würde ich zwar noch in die WB bekommen, aber keinen SDM630 :-(. Das würde außerdem zu schwer werden.
Ich überlege, ob ich nur 1 Phase messe und das x3 nehme. Für die mobile Anwendung ist es sowieso mehr ein Schätzeisen.
Was meinst Du dazu?
Ach ja - der ESP8266 - Wemos Mini D1 kam heute an.
VG U x I

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
umali hat geschrieben: OK - so schnell bin ich auch nicht. Dank Github kann das ja noch eingepflegt werden.
Einen SDM120 würde ich zwar noch in die WB bekommen, aber keinen SDM630 :-(. Das würde außerdem zu schwer werden.
Ich überlege, ob ich nur 1 Phase messe und das x3 nehme. Für die mobile Anwendung ist es sowieso mehr ein Schätzeisen.
Was meinst Du dazu?
Diese Überlegung hatte ich tatsächlich auch immer wieder, ob ich in den Settings noch einen Faktor für den Zähler einbaue. Je nach Einsatzzweck kann das natürlich sinnvoll sein. Wenn du selbst ein EV fährst, welches 3-phasig lädt, dann wäre das so machbar. Blöd wirds halt, wenn verschiedene EVs über das Gerät geladen werden. Dann kommt man irgendwann gar nicht mehr klar. Aber wenn das Teil ausschließlich du verwendest macht es durchaus Sinn. Das kommt mal in den Backlog! ;)

Grüße
Curt
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
umali hat geschrieben:Hast Du den SDM120 direkt in CN bestellt?
45A sind doch >32A - das reicht satt. Wegen Schieflast geht es meist sowieso nicht über 20A.
Ja eben, drum hab ich mir mal den SDM120 bestellt - und eben weil er kleiner ist. Ja genau, direkt in CN bestellt für 22 USD.

Grüße
Curt

PS: Sorry für Doppelposting... -.-
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag