Vergleichstests zu Wallboxen
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
So 16. Jul 2017, 20:43
Das gehört ja nicht zum Lieferumfang des Autos. Wenn man es für unterwegs kauft und auch zuhause nutzen will, muss man es immer erst aus dem Kofferraum holen. Finde ich zu umständlich.
Das Kabel kommt wohl mit um die 200 € drauf, oder?
j.
Das Kabel kommt wohl mit um die 200 € drauf, oder?
j.
Anzeige
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 00:53
Also beim IONIQ, wenn auch als Light-Version, liegt dabei. Und wie Du schon sagst, wenn nicht, haben es sich vermutlich viele/alle gekauft, somit vorhanden. Wem es aus Bequemlichkeit zu umständlich ist, kann doch ein weiteres kaufen, hat dann u. U. halt keinen Preisvorteil mehr (und kann sich unter diesem Gesichtspunkt ja auch eine andere WB kaufen die ihm besser zusagt). Also doch alles gut.
Hyundai IONIQ Elektro Premium SD (Marina Blau). Elektrisch unterwegs im schönen Sauerland seit 11.12.2017.
ab WB/LS

Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 04:23
Was ist den die gedachte Einsatzdauer einer wallbox? Ich würde Mal auf mind. 10 bis 20 Jahre tippen. Ich schätze Mal das die Lebensdauer einer App/Handy niemals in solche Bereiche kommt. App währen bei öffentlich dokumentierten API allerdings auch aktzeptabel für mich.St3ps hat geschrieben:Das ist ohne Widerworte vorteilhaft, das auch alles wichtige ohne App geht, aber viele werden zur Not doch bestimmt noch ein altes Handy rumfliegen haben und Billiganbieter hinken mit den Android-Versionen ja auch etwas hinterher.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, PlugIn-PV Anlage
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 09:14
Ja, vielleicht ist es mit dem abnehmbaren Kabel doch ganz gut. Man kann es wohl dran lassen und an der Box verriegeln, so dass es wie ein festes Kabel ist. Im Urlaub könnte man es abnehmen und es bleibt von außen schön dezent. (wir haben einen offenen Stellplatz am Haus)
j.
j.
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 16:46
Da ist auch schon das Ladekabel dabei, also echt günstig.kub0815 hat geschrieben:Hier noch welche die ab 399 losgehen.
http://www.perdok.homepage.t-online.de/shop/index.htm
Bei der WallBe braucht man nur einen FI-Schutzschalter vom Typ A, der wohl günstiger sein soll:
https://shop.wallbe.de/de/wallbe-eco-3-7kw.html (568 € mit 4 m Kabel)
j.
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 17:37
Nochmal bisher zusammengetragene Infos von Wallboxen, die in meiner engeren Auswahl sind, d.h. eher günstig:
ICU Compact Mini | Typ 2 | 3,7 kW
https://www.plugconnect.de/Ladestatione ... -7-kW.html
Vorteil IP67, spart einen Kasten drumherum im Freien
Ohne Stromzähler 719 €, mit Stromzähler 839 €
Nix mit WLAN oder so.
wallbe Eco 2.0 - 3,7kW
https://shop.wallbe.de/de/wallbe-Eco/
http://www.emovum.com/de/ladetechnik.html
Mit RCM Modul, d.h. FI Typ A reicht (statt Typ B)
568 € mit 4 m Kabel (11 KW +200 €, 22 KW +350 €)
Keine Daten
IP65
ecoLOAD 3,7
http://www.perdok.homepage.t-online.de/ladestation.htm
http://www.perdok.homepage.t-online.de/shop/index.htm
IP54, 3,7 KW
Inkl. 4 m Kabel
Keine Daten
399 €
Wallbox Pulsar Typ 2 (bis 22 kW) | Energiezähler | Bluetooth | App Steuerung
https://www.plugconnect.de/Ladestatione ... erung.html
Bluetooth Smart Connectivity, IP54
Stecker-Halter getrennt
Inkl. 5 m Kabel
22 KW 799 €, 7,4 KW 749 €
Go-e Charger
https://go-e.co/
647 € mit einem Adapter
IP54, 22 KW
Fehlstrom Schutzschalter (FI) mit Gleichstromerkennung, 30mA AC, 6mA DC
Kann lokal (WLAN Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendet werden
Dazu 5 m Kabel ca. 190 € = ca. 840 €
KEBA Wallbox KeContact P30 e-Serie Typ 2 Socket 4,6kW
https://emovum-shop.com/epages/ebf36c85 ... cts/WB1001
IP54, DC-Fehlerstromerkennung 6mA DC-sensitiv
Keine Daten
749 €
Ohne Kabel, d.h. noch ca. 190 € dazu (ca. 940 €)
Mennekes AMTRON | Typ 2 Kabel | Start
https://www.plugconnect.de/Ladestatione ... Start.html
Keine Daten, IP44
7,5 m Kabel dabei
869 €
Infos ohne Gewähr. Tendiere zu ecoLOAD 3,7 (wg. Preis) oder Wallbox Pulsar Typ 2, sehe aber auch Vorteile bei Go-e.
j.
Edit von späteren Posts:
Ein Bausatz ab 279 € inkl. Kabel ist auch eine Möglichkeit: https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/wallbox/
Edit 2:
Und noch eine mögliche Wallbox:
ABL Wallbox eMH1 Basic mit Kabel EVSETMH037 (3,7kW, inkl. 7m Kabel Typ2)
IP54
Über RS485 vernetzbar, aber keine Daten über Bluetooth oder Wlan
7 m Kabel
699 € (mit 11 KW 819 €, 22 KW 849 €)
https://shop.mobilityhouse.com/de_de/vo ... gLCTPD_BwE
ICU Compact Mini | Typ 2 | 3,7 kW
https://www.plugconnect.de/Ladestatione ... -7-kW.html
Vorteil IP67, spart einen Kasten drumherum im Freien
Ohne Stromzähler 719 €, mit Stromzähler 839 €
Nix mit WLAN oder so.
wallbe Eco 2.0 - 3,7kW
https://shop.wallbe.de/de/wallbe-Eco/
http://www.emovum.com/de/ladetechnik.html
Mit RCM Modul, d.h. FI Typ A reicht (statt Typ B)
568 € mit 4 m Kabel (11 KW +200 €, 22 KW +350 €)
Keine Daten
IP65
ecoLOAD 3,7
http://www.perdok.homepage.t-online.de/ladestation.htm
http://www.perdok.homepage.t-online.de/shop/index.htm
IP54, 3,7 KW
Inkl. 4 m Kabel
Keine Daten
399 €
Wallbox Pulsar Typ 2 (bis 22 kW) | Energiezähler | Bluetooth | App Steuerung
https://www.plugconnect.de/Ladestatione ... erung.html
Bluetooth Smart Connectivity, IP54
Stecker-Halter getrennt
Inkl. 5 m Kabel
22 KW 799 €, 7,4 KW 749 €
Go-e Charger
https://go-e.co/
647 € mit einem Adapter
IP54, 22 KW
Fehlstrom Schutzschalter (FI) mit Gleichstromerkennung, 30mA AC, 6mA DC
Kann lokal (WLAN Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendet werden
Dazu 5 m Kabel ca. 190 € = ca. 840 €
KEBA Wallbox KeContact P30 e-Serie Typ 2 Socket 4,6kW
https://emovum-shop.com/epages/ebf36c85 ... cts/WB1001
IP54, DC-Fehlerstromerkennung 6mA DC-sensitiv
Keine Daten
749 €
Ohne Kabel, d.h. noch ca. 190 € dazu (ca. 940 €)
Mennekes AMTRON | Typ 2 Kabel | Start
https://www.plugconnect.de/Ladestatione ... Start.html
Keine Daten, IP44
7,5 m Kabel dabei
869 €
Infos ohne Gewähr. Tendiere zu ecoLOAD 3,7 (wg. Preis) oder Wallbox Pulsar Typ 2, sehe aber auch Vorteile bei Go-e.
j.
Edit von späteren Posts:
Ein Bausatz ab 279 € inkl. Kabel ist auch eine Möglichkeit: https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/wallbox/
Edit 2:
Und noch eine mögliche Wallbox:
ABL Wallbox eMH1 Basic mit Kabel EVSETMH037 (3,7kW, inkl. 7m Kabel Typ2)
IP54
Über RS485 vernetzbar, aber keine Daten über Bluetooth oder Wlan
7 m Kabel
699 € (mit 11 KW 819 €, 22 KW 849 €)
https://shop.mobilityhouse.com/de_de/vo ... gLCTPD_BwE
Zuletzt geändert von jennss am Do 20. Jul 2017, 11:18, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 19:27
Keine Ahnung was diese Geräte für den Endverbraucher kosten. Aber ich lade meinen Ioniq regelmäßig bei meinem Arbeitgeber an einer 3,7 kW Wallbox des Herstellers. (Ich habe nichts mit stgcon zu tun.) Ist echt solide gebaut.
http://www.stgcon.de/produkte-und-techn ... ankstelle/
http://www.stgcon.de/produkte-und-techn ... ankstelle/
Mein "blaues Wunder". Ich erlebe es jeden Tag...
Ioniq Style, Marina Blue, abgeholt am 14.12.16 beim Händler des Vertrauens in Landsberg.
Ioniq Style, Marina Blue, abgeholt am 14.12.16 beim Händler des Vertrauens in Landsberg.
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 19:57
Die von stgcon sieht interessant aus, aber ist offenbar nicht für Endkunden zu haben?
Ich selbst schwanke momentan zwischen der ABL Wallbox eMH1 Basic mit Kabel EVSETMH110 (11kW, inkl. 7m Kabel Typ2) und der Wallbe Eco 2.0 11kW. Letztere ist teurer und hat leider 10m Kabel (arg lang) und braucht nen externen FI-A. Dafür Ethernet & Schlüsselschalter 4m hingegen sind zu kurz. Dafür ist der Hersteller hier um die Ecke...
Ich selbst schwanke momentan zwischen der ABL Wallbox eMH1 Basic mit Kabel EVSETMH110 (11kW, inkl. 7m Kabel Typ2) und der Wallbe Eco 2.0 11kW. Letztere ist teurer und hat leider 10m Kabel (arg lang) und braucht nen externen FI-A. Dafür Ethernet & Schlüsselschalter 4m hingegen sind zu kurz. Dafür ist der Hersteller hier um die Ecke...
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Immer einen Besuch wert: der Elektrostammtisch OWL, jeden 1. Samstag im Monat: vereine-stammtische/elektro-stammtisch-owl-t30935.html
Immer einen Besuch wert: der Elektrostammtisch OWL, jeden 1. Samstag im Monat: vereine-stammtische/elektro-stammtisch-owl-t30935.html
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 20:03
Das Gehäuse ist Spritzwassergeschütz und für Außenmontage geeignet.jennss hat geschrieben:Keine Daten
Geeignet für Renault ZOE, Tesla, BMW i3, VW Golf E, Hyundai Ioniq usw.
Technische Daten:
- Ladeleistung 3,7 kW einphasig
- Steuerung gem. der Norm SAE J1772
- Stecker Typ 2 gem. IEC 62196 bzw. VDE-AR-E 2623-2-2 (Alternativ Typ1)
- Ladekabel 3 x 2,5² + 1 x 0,5², Länge 4m, 6m, 8m oder Spiral
- Leistungsaufnahme: ca. 0,1W
- Robustes Aluminium-Gehäuse IP54 für Wandmontage
- Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 180mm x 190mm x 100mm
- Gewicht: ca. 3kg
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7
Re: Vergleichstests zu Wallboxen
folder
Mo 17. Jul 2017, 23:03
Genügt IP54 auch bei strömendem Regen oder Schnee? Ich denke, ich würde bei allen außer der einen mit IP67 wohl lieber einen Metallkasten o.ä. drumherumbauen. Muss man nur schauen, wie man die Leitungen rausverlegt. Der Kasten käme vielleicht auf 50 €, so dass die EcoLoad immer noch die günstigste Wallbox wäre.
Was kostet denn ein passender FI-Schutzschalter für's Haus?
Ich frage mich auch, wie wichtig mir die Daten sind oder zumindest ein Stromzähler ist. Es ist eigentlich nur aus Interesse und für Spritmonitor.de
.
j.
Was kostet denn ein passender FI-Schutzschalter für's Haus?
Ich frage mich auch, wie wichtig mir die Daten sind oder zumindest ein Stromzähler ist. Es ist eigentlich nur aus Interesse und für Spritmonitor.de

j.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von TeeKay
Do 31. Mai 2018, 22:06
-
-
Wetterprognosenutzende Wallboxen
von c2j2 » So 17. Jun 2018, 09:24 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
So 24. Jun 2018, 17:08
-
-
-
Letzter Beitrag von fbitc
Fr 18. Mai 2018, 06:40
-
-
Drei Wallboxen - Endausscheidung
von MuchToDo » Di 30. Okt 2018, 14:40 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Kabelbaum
Mi 31. Okt 2018, 17:41
-
-
-
Zwei Wallboxen (Abrechnung, Lastmanagement)
von Sir Henry » Mo 3. Dez 2018, 11:58 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von WinnieW
Di 11. Dez 2018, 16:37
-