Neue innovative Ladebox: go-e
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Top-Angebot, danke! Hast PNpeter.poetzi hat geschrieben:Hallo,DerGerät hat geschrieben: Hallo Peter,
ich habe am 30.06. bestellt. Für den 20.10. habe ich eine Langstreckentour (850 km) mit unserem Zoe geplant, für die (bzw. auch für Vort-Ort- und Rücktour-Ladevorgänge) wir die Box eigentlich benötigen. Wie groß sind denn die Chancen, dass die Box rechtzeitig bei mir in DE eintrifft?
Viele Grüße
wir warten derzeit, wie bereits am Samstag geschrieben, auf die nächste Lieferung Platinen. Ob diese rechtzeitig kommen, kann ich nicht versprechen, du wärst aber einer der ersten die noch vom Juni übrig sind. Falls es sich nicht rechtzeitig ausgeht, können wir dir für die Überbrückung gerne eines der 3D gedruckten Test Geräte, die wir am ZOE Club Treffen in Salzburg ausgestellt haben, leihen. Den Versand übernehmen natürlich wir.
Liebe Grüße
Peter Pötzi

Model 3 LR 2020 / ZOE 2020 R135
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
- Wohnort: Villach / Graz
- Danke erhalten: 16 Mal
Hi,St3ps hat geschrieben:Hey Peter,
mein IONIQ kommt Mitte/Ende November, meinst die Ladebox wird das Rennen noch gewinnen? xD (Bestellung/Bezahlung 18.Juni)
die Platinen sind gestern gekommen, wir sind gerade dabei deine Box aufzubauen

Liebe Grüße
Peter Pötzi
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 3286
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
-
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Sehr gut und jetzt hat sich der IONIQ schon so angestrengt.peter.poetzi hat geschrieben:Hi,St3ps hat geschrieben:Hey Peter,
mein IONIQ kommt Mitte/Ende November, meinst die Ladebox wird das Rennen noch gewinnen? xD (Bestellung/Bezahlung 18.Juni)
die Platinen sind gestern gekommen, wir sind gerade dabei deine Box aufzubauen
Liebe Grüße
Peter Pötzi

Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Hi,
die vielen Fragen und Antworten habe ich nicht gelesen und hoffe, dass diese Frage noch nicht gestellt wurde - wobei am Mo 19. Jun 2017, 15:27 bereits eine ähnliche Frage beantwortet wurde. Mir geht es aber um noch niedrigere Ladeströme. Grund dafür ist ein PHEV Niro, der so im Dezember in der Garage stehen wird und möglichst (!) vom wechselstromumgewandelten Gleichstrom der Photovoltaikanlage gespeist werden soll. In diesem Sinne wär eine Reduzierung des Ladestroms auf bis zu 1A sinnvoll. Alternativ ist eine Ladestation von einer Fa. M..., die mit unserer Photovoltaikanlage kommuniziert -mir aber im Verhältnis zum ansonsten eingespeisten Strom vom Versorger viel zu teuer ist.
Also kann die go-e auch auf 1A, 2A, 3A, 4A, 5A Ladestrom eingestellt werden?
Gruß PHEV-newcomer
die vielen Fragen und Antworten habe ich nicht gelesen und hoffe, dass diese Frage noch nicht gestellt wurde - wobei am Mo 19. Jun 2017, 15:27 bereits eine ähnliche Frage beantwortet wurde. Mir geht es aber um noch niedrigere Ladeströme. Grund dafür ist ein PHEV Niro, der so im Dezember in der Garage stehen wird und möglichst (!) vom wechselstromumgewandelten Gleichstrom der Photovoltaikanlage gespeist werden soll. In diesem Sinne wär eine Reduzierung des Ladestroms auf bis zu 1A sinnvoll. Alternativ ist eine Ladestation von einer Fa. M..., die mit unserer Photovoltaikanlage kommuniziert -mir aber im Verhältnis zum ansonsten eingespeisten Strom vom Versorger viel zu teuer ist.
Also kann die go-e auch auf 1A, 2A, 3A, 4A, 5A Ladestrom eingestellt werden?
Gruß PHEV-newcomer
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
- Wohnort: Villach / Graz
- Danke erhalten: 16 Mal
Hallo PHEV-newcomer,PHEV-newc hat geschrieben:Hi,
die vielen Fragen und Antworten habe ich nicht gelesen und hoffe, dass diese Frage noch nicht gestellt wurde - wobei am Mo 19. Jun 2017, 15:27 bereits eine ähnliche Frage beantwortet wurde. Mir geht es aber um noch niedrigere Ladeströme. Grund dafür ist ein PHEV Niro, der so im Dezember in der Garage stehen wird und möglichst (!) vom wechselstromumgewandelten Gleichstrom der Photovoltaikanlage gespeist werden soll. In diesem Sinne wär eine Reduzierung des Ladestroms auf bis zu 1A sinnvoll. Alternativ ist eine Ladestation von einer Fa. M..., die mit unserer Photovoltaikanlage kommuniziert -mir aber im Verhältnis zum ansonsten eingespeisten Strom vom Versorger viel zu teuer ist.
Also kann die go-e auch auf 1A, 2A, 3A, 4A, 5A Ladestrom eingestellt werden?
Gruß PHEV-newcomer
es ist seitens der Typ2-Norm nicht möglich den Ladestrom auf unter 6A zu stellen, folglich funktioniert das mit keiner Box. Wir können dem Auto zwar sagen lade mit x Ampere (x<6), aber dann lädt das Auto gar nicht, da es eine nicht normgerechte Ladestation erkennt.
Liebe Grüße
Peter Pötzi
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 20:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Mal eine generelle Frage zu Wlan: Was bringt denn das für Vorteile in der Praxis?
Also normal ist es so,ich stecke das Auto in meiner Garage an (stelle bei Bedarf den Ladestrom ein/um) und lade.Fertig.
Wenn mir jetzt in der 2.Werbepause plötzlich einfällt das ich statt der eingestellten 12A doch lieber nur mit 10A laden will dann kann ich das vom Sofa aus mit der App machen oder? Darauf kann ich getrost verzichten
Welche Vorteile hab ich da noch? Updates? Was ist da in Zukunft zu erwarten? Ich werde ja weiterhin den Strom nicht per Wlan in das Auto bringen,also muss immer anstecken und laden...
Ich finde die Box hier zwar eigentlich recht gut,frage mich aber ob ich diese Features auch wirklich nutze/brauche....? Oder ob in meinem Fall ein "stinknormales" Ladekabel mit einstellbarer Stromstärke nicht reicht? Ich werde zu 99% in meiner eigenen Garage laden in der das Auto jeden Abend steht!?
Also normal ist es so,ich stecke das Auto in meiner Garage an (stelle bei Bedarf den Ladestrom ein/um) und lade.Fertig.
Wenn mir jetzt in der 2.Werbepause plötzlich einfällt das ich statt der eingestellten 12A doch lieber nur mit 10A laden will dann kann ich das vom Sofa aus mit der App machen oder? Darauf kann ich getrost verzichten

Welche Vorteile hab ich da noch? Updates? Was ist da in Zukunft zu erwarten? Ich werde ja weiterhin den Strom nicht per Wlan in das Auto bringen,also muss immer anstecken und laden...
Ich finde die Box hier zwar eigentlich recht gut,frage mich aber ob ich diese Features auch wirklich nutze/brauche....? Oder ob in meinem Fall ein "stinknormales" Ladekabel mit einstellbarer Stromstärke nicht reicht? Ich werde zu 99% in meiner eigenen Garage laden in der das Auto jeden Abend steht!?
Kia Soul 2018
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Das ist eine Frage Deines Stromtarifes. Ich habe einen Tarif wo ich abhängig von der Tageszeit verschiedene Preise zahle. Ich will also steuern können, wann das Auto lädt.
Wer in Österreich wohnt kennt vermutlich den "Nachtstrom", der heute "unterbrechbare Leistung" genannt wird. Bei diesem Tarif willst Du nach 22 Uhr laden.
Wer einen Smartmeter hat bekommt sogar Zugang zum noch günstigeren "hourly" Tarif von awattar.at welcher zu Zeiten der Stromüberproduktion sogar negative Stromkosten bietet.
Wer in Österreich wohnt kennt vermutlich den "Nachtstrom", der heute "unterbrechbare Leistung" genannt wird. Bei diesem Tarif willst Du nach 22 Uhr laden.
Wer einen Smartmeter hat bekommt sogar Zugang zum noch günstigeren "hourly" Tarif von awattar.at welcher zu Zeiten der Stromüberproduktion sogar negative Stromkosten bietet.
Tesla Model S 90D
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 20:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen