Neue innovative Ladebox: go-e
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
der go-e hat einen Sensor im roten CEE-Stecker der den in der Roten CEE-Kupplung des Original Adapter steckenden Magneten erkennt und den go-e auf 16A maximal-Strom umstellt.
eine normale CEE-32 rot hat keinen solchen Magneten und man kann den go-e auf bis zu 32 A maximal-Strom einstellen. dabei ist egal, ob eine oder drei Phasen angeschlossen sind
eine normale CEE-32 rot hat keinen solchen Magneten und man kann den go-e auf bis zu 32 A maximal-Strom einstellen. dabei ist egal, ob eine oder drei Phasen angeschlossen sind
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Hallo an alle,
heute ist mein go-eCharger angekommen.
Ich habe nun schon einige Installationen auch hier im Forum im "Zeigt her eure Wallbox"-Thema gesehen und wollte hier nochmal die Erfahrenen unter euch fragen:
Wie verhält es sich mit der Biegung des angebauten 32A Kabels mit 32A-CEE-Stecker?
Ich müsste meine Box zur ergonomischen Installation entweder:
a)
Einmal 180 Grad drehen und "kopfüber" aufhängen. Dabei macht das Kabel eine relativ enge 180-Grad-Kurve.
Soweit ich gehölrt habe ist der Biegeradius laut Kabelhersteller "5 x D" und somit wohl ca. 90mm (viewtopic.php?p=698715#p698715).
Das Drehen um 180 Grad dürfte da gerade noch gehen.
b)
Einmal 90 Grad drehen und quer montieren. Das schafft dem Kabel etwas Luft, macht die Bedienung aber nicht einfacher.
Gesehen habe ich hier schon diverse Montagen, ich frage mich nur wie das Kabel und die Halterung diese "atypische Installation" aushält - Erfahrungen?
heute ist mein go-eCharger angekommen.
Ich habe nun schon einige Installationen auch hier im Forum im "Zeigt her eure Wallbox"-Thema gesehen und wollte hier nochmal die Erfahrenen unter euch fragen:
Wie verhält es sich mit der Biegung des angebauten 32A Kabels mit 32A-CEE-Stecker?
Ich müsste meine Box zur ergonomischen Installation entweder:
a)
Einmal 180 Grad drehen und "kopfüber" aufhängen. Dabei macht das Kabel eine relativ enge 180-Grad-Kurve.
Soweit ich gehölrt habe ist der Biegeradius laut Kabelhersteller "5 x D" und somit wohl ca. 90mm (viewtopic.php?p=698715#p698715).
Das Drehen um 180 Grad dürfte da gerade noch gehen.
b)
Einmal 90 Grad drehen und quer montieren. Das schafft dem Kabel etwas Luft, macht die Bedienung aber nicht einfacher.
Gesehen habe ich hier schon diverse Montagen, ich frage mich nur wie das Kabel und die Halterung diese "atypische Installation" aushält - Erfahrungen?
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Neue innovative Ladebox: go-e
Es geht beides, 0° und 180° (wobei CEE Dosen normalerweise so montiert sind, daß sie unten den Anschluss haben).
Von 90° würde ich abraten, eigenartige Idee
Denk an das Typ 2 Kabel.
Den go-e Charger immer senkrecht montieren.
Das Anschlußkabel ist sehr biegsam (siehe meine Installation mit 11kW Adapterkabel):
Von 90° würde ich abraten, eigenartige Idee

Denk an das Typ 2 Kabel.
Den go-e Charger immer senkrecht montieren.
Das Anschlußkabel ist sehr biegsam (siehe meine Installation mit 11kW Adapterkabel):
Zuletzt geändert von k_b am Mo 6. Apr 2020, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Danke @k_b
Ich denke, ich werde eine ähnliche Konstruktion wie bei dir mithilfe eines CEE32A-Verlängerungskabels vornehmen.
Dann kann ich den go-eCharger wie vorgesehen montieren und ihn auch ergonomisch hoch genug platzieren. Auch steckt dann das Typ2-Kabel "richtig herum" drin.
Ich denke, ich werde eine ähnliche Konstruktion wie bei dir mithilfe eines CEE32A-Verlängerungskabels vornehmen.
Dann kann ich den go-eCharger wie vorgesehen montieren und ihn auch ergonomisch hoch genug platzieren. Auch steckt dann das Typ2-Kabel "richtig herum" drin.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 08:56
- Wohnort: Grasberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Kommt drauf an.
Da ich mir erstmal kein zweites Typ2-Kabel besorge, jedenfalls zum Kabel abnehmen (wenn ich das mal ins Auto packe). Da will ich mich auch nicht runterbuckeln müssen (und mich jedesmal ärgern).
Außerdem müsste ich den charger wegen der Lage der CEE-Dose sonst 20cm über Boden montieren, was irgendwie in allen Belangen bescheiden erscheint
Da ich mir erstmal kein zweites Typ2-Kabel besorge, jedenfalls zum Kabel abnehmen (wenn ich das mal ins Auto packe). Da will ich mich auch nicht runterbuckeln müssen (und mich jedesmal ärgern).
Außerdem müsste ich den charger wegen der Lage der CEE-Dose sonst 20cm über Boden montieren, was irgendwie in allen Belangen bescheiden erscheint

BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 08:56
- Wohnort: Grasberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Hallo,Xentres hat geschrieben:Kommt drauf an.
Da ich mir erstmal kein zweites Typ2-Kabel besorge, jedenfalls zum Kabel abnehmen (wenn ich das mal ins Auto packe). Da will ich mich auch nicht runterbuckeln müssen (und mich jedesmal ärgern).
Außerdem müsste ich den charger wegen der Lage der CEE-Dose sonst 20cm über Boden montieren, was irgendwie in allen Belangen bescheiden erscheint
ich hab mir dann doch recht schnell dieses zusätzliche Kabel gekauft, welches nun fest mit dem go-e Charger verbunden ist. Ich bin jeden Tag begeistert von der Qualität des Kabels und des Steckers

https://www.reichelt.de/typ-2-kabel-fue ... 24209.html
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Danke für den Hinweis - wegen zweitem Ladekabel werde ich mir noch was überlegen müssen.
Mein i3 hat ein 5m Kabel serienmäßig.
Die Ladestation hängt aber an der Wand frontal vorm Fahrzeug und die Ladebuchse wird dann hinten rechts sein.
Ich werde nach Erhalt des Fahrzeugs mal sehen, wie ich hinkomme mit den mitgelieferten 5m. Ansonsten muss ich mir noch ein 7,5m Kabel zulegen
Mein i3 hat ein 5m Kabel serienmäßig.
Die Ladestation hängt aber an der Wand frontal vorm Fahrzeug und die Ladebuchse wird dann hinten rechts sein.
Ich werde nach Erhalt des Fahrzeugs mal sehen, wie ich hinkomme mit den mitgelieferten 5m. Ansonsten muss ich mir noch ein 7,5m Kabel zulegen

BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen