Neue innovative Ladebox: go-e
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Jun 2019, 17:24
- Wohnort: 32423 Minden
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Na aus irgend einem Schaltkasten muss doch das Kabel kommen an dem dein Go eCharger angeschlossen ist . In diesem Schaltkasten kannst du doch auch den Zähler installieren ! Und so ein StromzählerBadman hat geschrieben: ↑Du bist böse. Jetzt fühle ich mich schlecht.TorstenW hat geschrieben:Ach komm, erst sich so einen sauteuren go e leisten und jetzt beim Zähler knausern.....
*duckundwech*
Grüße
Torsten
Mir war nur nicht bewusst, dass der Go-e so ungenau ist. Will niemanden übervorteilen oder mir dann was nachsagen lassen. Scheiss Zwickmühle.
https://stromzähler.eu/stromzaehler/dre ... gI6bPD_BwE
geht doch noch vom Preis .
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Es hat bereits Mühe gekostet den Vermieter in seiner Garage zum aufbanden dürfen des Go-e zu überzeugen. Jetzt an der Elektrik Fummeln fällt leider aus. Der teure Zwischenstecker ist die einzige praktikable Lösung.
Mal sehen wie massiv die Abweichungen bei der Betriebskostenabrechnungen im Vergleich zum zu erwartenden Ergebnis nach meinen Aufzeichnungen ausfallen.
Ich lade doch immer mal KW zuhause und das summiert sich seit Februar doch beachtlich.
Schon mit meinem Wunsch nach 22KW statt 11KW bin ich aufgelaufen.
Aber danke euch für die Aufklärung und für die Möglichkeiten. Mal sehen was die Zeit bringt.
Mal sehen wie massiv die Abweichungen bei der Betriebskostenabrechnungen im Vergleich zum zu erwartenden Ergebnis nach meinen Aufzeichnungen ausfallen.
Ich lade doch immer mal KW zuhause und das summiert sich seit Februar doch beachtlich.
Schon mit meinem Wunsch nach 22KW statt 11KW bin ich aufgelaufen.
Aber danke euch für die Aufklärung und für die Möglichkeiten. Mal sehen was die Zeit bringt.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 4130
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1979 Mal
- Danke erhalten: 1040 Mal
Die Zählerabweichung ist hier im Forum schon ab und an mal Thema gewesen, einfach mal danach suchen... Und genauso meine ich mich daran erinnern zu können daß die Go-e-Box nicht rundet sondern einfach hinten abschneidet. Also mal suchen hier im Forum dann findet ihr sicher auch die entsprechenden Infos...
Grüazi MaXx
Grüazi MaXx
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 2433
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 692 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Jun 2019, 17:24
- Wohnort: 32423 Minden
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ja wenn du zur Miete wohnst, kann ich das verstehen. Wir haben die Haushälfte zwar auch nur gemietet, aber die Bedingungen hier auf einem Bauernhof was die Starkstromanschlüsse angeht sind für uns optimal . 16A,32A ist vorhanden und musste nur noch ins Carport verlegt werden.Badman hat geschrieben: ↑ Es hat bereits Mühe gekostet den Vermieter in seiner Garage zum aufbanden dürfen des Go-e zu überzeugen. Jetzt an der Elektrik Fummeln fällt leider aus. Der teure Zwischenstecker ist die einzige praktikable Lösung.
Mal sehen wie massiv die Abweichungen bei der Betriebskostenabrechnungen im Vergleich zum zu erwartenden Ergebnis nach meinen Aufzeichnungen ausfallen.
Ich lade doch immer mal KW zuhause und das summiert sich seit Februar doch beachtlich.
Schon mit meinem Wunsch nach 22KW statt 11KW bin ich aufgelaufen.
Aber danke euch für die Aufklärung und für die Möglichkeiten. Mal sehen was die Zeit bringt.
Ich werde das auch mal im Auge behalten, in der Scheune im Schaltkasten wurde extra für unseren Anschluss ein Zähler installiert, da kann ich dann vergleichen. Unserem Vermieter hätte der Zählerstand vom Go eCharger gereicht, aber ich wollte gerne noch einen Zähler zwingen, zum Glück.
@TorstenW sind die mobilen Wallboxen davon nicht ausgeschlossen, so war jedenfalls die Rückmeldung von unserem Elektriker !?
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 24. Jan 2019, 23:27
- Wohnort: Ba-Wü, D
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 2433
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 692 Mal
Moin,
so isses! Eine Wallbox ist für die Netzbetreiber eine fest installierte Verbrauchseinrichtung. Und diese muss laut deren Vorschriften angemeldet/genehmigt werden, wenn sie eine Leistung >11kW hat. Das hängt mit der möglichen "Schieflast" zusammen, wenn man nur 1phasig mit voller Leistung lädt.
Wenn man aber eine 32er CEE-Dose hat, dann ist es prinzipiell egal, was man da dranstöpselt.
Grüße
Torsten
so isses! Eine Wallbox ist für die Netzbetreiber eine fest installierte Verbrauchseinrichtung. Und diese muss laut deren Vorschriften angemeldet/genehmigt werden, wenn sie eine Leistung >11kW hat. Das hängt mit der möglichen "Schieflast" zusammen, wenn man nur 1phasig mit voller Leistung lädt.
Wenn man aber eine 32er CEE-Dose hat, dann ist es prinzipiell egal, was man da dranstöpselt.
Grüße
Torsten
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Haus ist stark genug angeschlossen. Die fünf Meter Leitung müssten halt getauscht werden. Aber egal. Will nicht meckern. Aber gut zu wissen, dass es für die mobile Version egal ist was ich an die 32er dann dran stöpsle. Gutes Argument. Hoffe ja, dass meine Holde noch nachzieht und der Vermieter in absehbarer Zeit den Bedarf erkennt, weil er selbst Elektrisch oder PlugInHybrid wird. In fünf Jahren sieht alles anders aus.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen