Neue innovative Ladebox: go-e
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
umali
@snaptec
Die cloud hat nix mit openWB zu tun. Ich hatte diese nur angeführt, falls go-e Hardwarebeschränkungen in der WB hätte und notfalls auf deren cloud ausweichen könnte.
Ansonsten würde ich die go-e klassisch über den bereits gezeigten Auswahlschalter in openWB integrieren. Die Steuerung inkl. vieler nützlicher Zusatzfeatures wäre dann gleich dabei.
Meinst Du, ein extra "go-e logging only" zu bauen, macht Sinn? Das wäre dann eine Spezial-Software für die go-e?
VG U x I
Die cloud hat nix mit openWB zu tun. Ich hatte diese nur angeführt, falls go-e Hardwarebeschränkungen in der WB hätte und notfalls auf deren cloud ausweichen könnte.
Ansonsten würde ich die go-e klassisch über den bereits gezeigten Auswahlschalter in openWB integrieren. Die Steuerung inkl. vieler nützlicher Zusatzfeatures wäre dann gleich dabei.
Meinst Du, ein extra "go-e logging only" zu bauen, macht Sinn? Das wäre dann eine Spezial-Software für die go-e?
VG U x I
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Mit Cloud meinte ich die vorhandene go-e Cloud (die aktuell den Internetzugang ermöglicht): vielleicht könnte man die go-e samt Cloud so ändern, dass Ladevorgänge in der Cloud mitgelogged werden.
Auch ein „simples“ Push der aktuellen Ladesession-Details beim Ladeende auf einen zu definierenden Ort (Dropbox, Box, iCloud, etc.) würde viele Wünsche erfüllen.
Und ja, wenn man das alternativ mit openWB im lokalen Netzwerk machen könnte (reduziert nur auf Logging der go-e) wäre das auch für viele go-e Benutzer interessant.
Auch ein „simples“ Push der aktuellen Ladesession-Details beim Ladeende auf einen zu definierenden Ort (Dropbox, Box, iCloud, etc.) würde viele Wünsche erfüllen.
Und ja, wenn man das alternativ mit openWB im lokalen Netzwerk machen könnte (reduziert nur auf Logging der go-e) wäre das auch für viele go-e Benutzer interessant.
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
umali
Ja - nur leider "verschenkt" der go-e-user viele features, die openWB bietet. Ich verstehe das gut, wenn man aktuell nur ein gescheites logging benötigt, weil man ja zunächst keinen Bedarf an weiteren features hat.
Hat man aber seinen eigenen EVU-Zähler mit eingebunden, merkt man erst die Leistungsfähigkeit bezüglich des Energiemanagments - von der Integration zukünftiger Energiespeicher ganz zu schweigen.
@snaptec
Ich kenne jetzt nicht den Aufwand für eine separate "go-e-tracking"-Lösung, könnte mir aber vorstellen, dass go-e irgendwann nachbessert. Dann wäre Dein Aufwand nur für diejenigen sinnvoll, die cloudfrei arbeiten wollen.
Ich denke, der Fokus sollte eher auf einer perfekten openWB-Software liegen, welche alle möglichen WB mit API fernsteuern kann. Wer keine API mitbringt, bleibt außen vor.
VG U x I
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 711
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danke erhalten: 122 Mal
@peter.poetzi:
Ich habe im zwischen meiner Zoe und dem Go-e ein komisches Verhalten beobachtet.
Der Ladetimer des Go-e weckt meine Zoe nicht auf, obwohl ich extra dafür den EVC auf 0AB0 habe updaten lassen. In der App und an denn LEDs ist zu sehen, dass die Box anschalten will und meldet "warte auf Auto". Darauf reagiert Zoe aber erst nicht.
Ich muss die Box dann über die App 2-3 mal deaktivieren. Beim 3 Versuch erst "sieht" Zoe, dass die Box einschaltet und beginnt den Ladevorgang. Ich kann nicht rausfinden, ob der Fehler vom Auto oder aus der Box kommt.
Ich habe im zwischen meiner Zoe und dem Go-e ein komisches Verhalten beobachtet.
Der Ladetimer des Go-e weckt meine Zoe nicht auf, obwohl ich extra dafür den EVC auf 0AB0 habe updaten lassen. In der App und an denn LEDs ist zu sehen, dass die Box anschalten will und meldet "warte auf Auto". Darauf reagiert Zoe aber erst nicht.
Ich muss die Box dann über die App 2-3 mal deaktivieren. Beim 3 Versuch erst "sieht" Zoe, dass die Box einschaltet und beginnt den Ladevorgang. Ich kann nicht rausfinden, ob der Fehler vom Auto oder aus der Box kommt.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1936
- Registriert: So 11. Mai 2014, 19:50
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Genau diese Möglichkeit habe ich auch gesucht und nun zumindest mit FHEM ansatzweise umgesetzt.
Mit ioBroker bin ich noch nicht so weit, aber die Rohdaten des go-e Charger kann ich schon übernehmen...
Wer Interesse hat das ganze mit FHEM zu probieren, hier meine derzeitige Lösung zum loggen....
Innerhalb von FHEM nutze ich HTTPMOD zur Datenübernahme.
Die Umsetzung habe ich versucht aus anderen Beiträgen zu übernehmen.
Im go-e Charger solltet Ihr den "HTTP API Zugriff auf WLAN Schnittstelle zulassen" aktiviert haben!
Die Cloud müßt Ihr nicht aktivieren.
Die Einstellung findet Ihr in dem go-e Charger unter Cloud / Erweiterte Einstellungen
Wenn Ihr die folgenden Adresse (bitte auf Eure IP anpassen) in Euren Browser eingebt solltet Ihr wenn Die Box entsprechend eingerichtet ist Daten bekommen:
http://192.168.X.XXX/status
Wie man mit FHEM umgeht solltet Ihr Euch über ensprechende Beiträge selbst aneignen!
Ich nutze FHEM auf einem Rasberry Pi 3 B+
Als System läuft darauf "Raspbian Stretch with desktop" auf einer 32 GB SD Karte.
Was ich hier versuche zur Verfügung zu stellen nutzt Ihr auf eigene Verantwortung!!!
Nun könnt Ihr in die FHEM Befehlszeile folgendes eingeben, der Status wird damit alle 60 Sekunden abgefragt:
Bitte die Platzhalter mit X durch Eure eigene IP ersetzten!!!!!!!!
Code: Alles auswählen
define go_eCharger HTTPMOD http://192.168.X.X/status 60
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger extractAllJSON 1
Die Einstellungen werden damit unter /opt/fhem/fhem.cfg gespeichert
Nun sollte unter "Unsorted" die Box als go_eCharger Link erscheinen
Wenn Ihr dem Link folgt solltet Ihr wenn Ihr nach unten scrollt könnt Ihr unter "Readings" die Daten Eurer Box sehen....
Die folgenden Einträge könnt Ihr nun noch hinzu fügen
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger userattr reading01Format reading01JSON reading01Name reading01OExpr reading01Regex
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger event-on-change-reading .*
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger icon batterie
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger reading01Format %.3f
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger reading01JSON dws
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger reading01Name energie
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger reading01OExpr $val / 360000
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger room go-e
Code: Alles auswählen
attr go_eCharger stateFormat Geladene Energiemenge: energie kWh Karte: uby Gesamt kWh: eto
weiter gehts es mit dem anlegen der log Datei


wiederum den folgende Anweisung in die FHEM Befehlszeile einfügen und mit Return bestätigen:
Code: Alles auswählen
define FileLog_go_eCharger FileLog ./log/go_eCharger-%Y-%m.log go_eCharger:(energie|uby|eto).*
Code: Alles auswählen
attr FileLog_go_eCharger logtype text
Code: Alles auswählen
attr FileLog_go_eCharger room go-e
nun solltet Ihr unter:
/opt/fhem/log
eine Logdatei go_eCharger-20xx-xx.log angelegt werden
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 711
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danke erhalten: 122 Mal
@peter.poetzi:Lokverführer hat geschrieben: ↑ Haben sie auch BCB geupdated? Das wurde bei mir vergessen und daher läuft es immer noch nicht. Bei mir ist Zoe aber mal mehrere Stunden später von selbst aufgewacht und begann dann zu laden...
Es scheint irgendwie ein Bug im Go-e charger zu sein. Aktiviert sich die Box über den Ladetimer reagiert Zoe nicht darauf. Aktiviere ich die Box manuell über die App (Zoe >1h im Tiefschlaf) reagiert das Auto direkt auf die Box und beginnt den Ladevorgang.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1936
- Registriert: So 11. Mai 2014, 19:50
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Vielen Dank. Ich habe probehalber FHEM auf meiner Synology DS414 installiert und zwar mittels Anleitungen hier (nur für Perl und FHEM)HansDampf1969 hat geschrieben: ↑ Genau diese Möglichkeit habe ich auch gesucht und nun zumindest mit FHEM ansatzweise umgesetzt.
Mit ioBroker bin ich noch nicht so weit, aber die Rohdaten des go-e Charger kann ich schon übernehmen...
Wer Interesse hat das ganze mit FHEM zu probieren, hier meine derzeitige Lösung zum loggen....
Innerhalb von FHEM nutze ich HTTPMOD zur Datenübernahme.
https://wiki.fhem.de/wiki/Synology_Diskstation
und JSON Installation mittels einfachem Copy der Library über SSH wie hier erläutert
https://forum.fhem.de/index.php?topic=51550.0
Download via https://metacpan.org/pod/release/ISHIGA ... ib/JSON.pmManfred Fischer hat geschrieben: Solch Module wie z.B. JSON.pm müssen nicht kompiliert werden. Hier reicht ein Download des Pakets von der CPAN Website, dann entpacken und einfach das lib Verszeichnis (enthält JSON.pm und JSON) nach /usr/lib/perl5/site_perl/ kopieren...
Dann FHEM wie von HansDampf1969 ausgeführt für den go-e konfiguriert. Das Log wurde erstellt und zeigt die go-e Werte an.
Code: Alles auswählen
2019-02-25_14:55:29 go_eCharger uby: 0
2019-02-25_14:55:29 go_eCharger eto: 1130
2019-02-25_15:45:13 go_eCharger eto: 1140
Das könnte man wahrscheinlich noch erweitern mit Status und Ladestrom, etc. aber das haben wir ja sowieso schon in der App.
Code: Alles auswählen
go_eCharger Geladene Energiemenge: energie kWh Karte: 0 Gesamt kWh: 1140
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
@cpeter
schön das es funktioniert hat
Wenn ich Fehler in der Beschreibung habe, bitte weist darauf hin, ich bin nur simpler Amateur und auch Anfänger was FHEM und ioBroker angeht

Natürlich kann man auch die anderen Paramter loggen bzw. anzeigen lassen...
Das Beispiel sind auch meine ersten Schritte!!
Ursprünglich habe ich FHEM einmal zum loggen von BMW Connected Drive eingerichtet...
Eine Beschreibung der möglichen Parameter findet Ihr in der folgenden API:
https://go-e.co/app/api.pdf
@peter.poetzi:
gibt es zwischenzeitlich eine aktuellere Bescheibung der API Schnittstelle (letzte Version ist aus Mitte 2018)?
Wenn Ihr den Gesamtverbrauch (eto) richtig anpassen möchtet, dann erweitert die /opt/fhem/fhem.cfg um folgende rote Einträge:
shutdown restart
i o B r o k e r :
Bei mir funktioniert das Loggen auch mit ioBroker
Für die Übernahme der Werte von der go-e nutze ich den Adapter "Parser" (url html file parser)
ioBroker ist in der grafischen Gestaltung sicherlich etwas flexibler.
MIr gefällt bei FHEM die aus meiner Sicht die Einfachheit der Log-Datei in Textform.
Wenn Ihr es mit ioBroker einmal versuchen wollt Werte zu übernehmen hier ein Beispiel für die Werte Übernahme mit dem Parser Adapter:
Name
URL oder Dateiname
RegEx (das war der schwierige Teil der Übung)
Rolle
Typ
Faktor (umrechnen auf kWh)
eigentlich sollte der Wert "dws" durch 360000 geteilt werden, der Faktor 0.00000277777777777 ist eine Notlösung .....
Testen könnt Ihr die Datenübernahme mit RegEx für andere Parameter mit der folgenden Adresse (Achtung Parameterliste gekürzt nur Demo):
https://regex101.com/r/qQoRu3/3
schön das es funktioniert hat

Wenn ich Fehler in der Beschreibung habe, bitte weist darauf hin, ich bin nur simpler Amateur und auch Anfänger was FHEM und ioBroker angeht


Natürlich kann man auch die anderen Paramter loggen bzw. anzeigen lassen...
Das Beispiel sind auch meine ersten Schritte!!
Ursprünglich habe ich FHEM einmal zum loggen von BMW Connected Drive eingerichtet...
Eine Beschreibung der möglichen Parameter findet Ihr in der folgenden API:
https://go-e.co/app/api.pdf
@peter.poetzi:
gibt es zwischenzeitlich eine aktuellere Bescheibung der API Schnittstelle (letzte Version ist aus Mitte 2018)?
Wenn Ihr den Gesamtverbrauch (eto) richtig anpassen möchtet, dann erweitert die /opt/fhem/fhem.cfg um folgende rote Einträge:
FHEM nach dem speichern der fhem,cfg mit folgendem Befehl neu starten damit die Änderungen übernommen werden:attr go_eCharger_Norbert userattr reading01Format reading01JSON reading01Name reading01OExpr reading01Regex reading02Format reading02JSON reading02Name reading02OExpr reading02Regex
attr go_eCharger reading02Format %.1f
attr go_eCharger reading02JSON eto
attr go_eCharger reading02Name gesamt
attr go_eCharger reading02OExpr $val / 10
attr go_eCharger room go-e
attr go_eCharger stateFormat Geladene Energiemenge: energie kWh Karte: uby Gesamt kWh: gesamt
shutdown restart
i o B r o k e r :
Bei mir funktioniert das Loggen auch mit ioBroker
Für die Übernahme der Werte von der go-e nutze ich den Adapter "Parser" (url html file parser)
ioBroker ist in der grafischen Gestaltung sicherlich etwas flexibler.
MIr gefällt bei FHEM die aus meiner Sicht die Einfachheit der Log-Datei in Textform.
Wenn Ihr es mit ioBroker einmal versuchen wollt Werte zu übernehmen hier ein Beispiel für die Werte Übernahme mit dem Parser Adapter:
Name
Code: Alles auswählen
go-e_01
Code: Alles auswählen
http://192.168.X.XXX/status

Code: Alles auswählen
"dws":"(\d+)"
Code: Alles auswählen
eigene
Code: Alles auswählen
number
Code: Alles auswählen
0.00000277777777777
Testen könnt Ihr die Datenübernahme mit RegEx für andere Parameter mit der folgenden Adresse (Achtung Parameterliste gekürzt nur Demo):
https://regex101.com/r/qQoRu3/3
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen