Neue innovative Ladebox: go-e
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Frag doch mal den Hersteller und sag dan hier Bescheid. Dann profitieren alle davon und du kriegst eine qualifizierte Antwortlacky hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand sagen warum beim einstecken des go-e manchmal nicht alle led bunt leuchten? einmal fehlt 1led dann wieder mal 3led?
Sent from my iPad using Tapatalk
Kia Soul EV Play Komfort EZ 01.2018
Kia e-Soul 64 kW seit 07.2019
Go-e Charger
Kia e-Soul 64 kW seit 07.2019
Go-e Charger
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 2695
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danke erhalten: 341 Mal
-
Den Wunsch hätte ich ja auch.Northbuddy hat geschrieben:Sichtbare SSIDs müllen allerdings den Äther voll. Jeder sieht sie, obwohl fast niemand sie nutzen darf.
Genau deshalb hätte ich gerne, das man beim goeCharger einstellen kann, das er sein eigenes WLAN z.B. 5min. nach dem Reboot abschaltet, wenn sich niemand anmeldet. Meine Nachbarn müssen meine Go-eCharger nicht in den WLAN Liste sehen...
Das hat aber nichts mit sichtbaren/unsichtbaren SSIDs zu tun, und wie diese den Äther vollmüllen. Auch mit "unsichtbarer" SSID ist der Äther nicht weniger zugemüllt als mit sichtbarer. Und da eh jedes WLAN Datenpaket die SSID unverschlüsselt in sich trägt ist der Sicherheitsgewinn von "unsichtbar" optimistisch formuliert sehr überschaubar.
Sichtbare SSID hingegen hat viele Vorteile, zB. das man schneller Fehlersuche betreiben kann, keine Probleme mit zickigen WLAN Devices hat (wie hier im Thread schön zu sehen), sich leichter nen freien Kanal suchen kann...
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Ich habe diese Box wegen der Flexibilität und der kommenden Innovationen ausgewählt und gekauft.
Viel wurde angbriesen, seit meinem Kauf wurde die Firmware zweimal angepasst.
Einmal wurde ein Fehler in der Aufrechnung der kWh korrigiert, dann
noch ne Zeitsteuerung hinzugefügt.
Wie geht das denn jetzt weiter?
Kommt da noch was?
Last es uns wissen, genau das macht den Unterschied zu der wachsenden Konkurrenz.
Grüße
Jürgen
Viel wurde angbriesen, seit meinem Kauf wurde die Firmware zweimal angepasst.
Einmal wurde ein Fehler in der Aufrechnung der kWh korrigiert, dann
noch ne Zeitsteuerung hinzugefügt.
Wie geht das denn jetzt weiter?
Kommt da noch was?
Last es uns wissen, genau das macht den Unterschied zu der wachsenden Konkurrenz.
Grüße
Jürgen
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
umali
Das ist das Problem von closed source-Software. Man ist immer auf den Hersteller und dessen Einstellung zu user-Wünschen angewiesen. Echte open source SW lebt dagegen von der community.Noir013 hat geschrieben:Ich habe diese Box wegen der Flexibilität und der kommenden Innovationen ausgewählt und gekauft.
Viel wurde angbriesen, seit meinem Kauf wurde die Firmware zweimal angepasst.
Einmal wurde ein Fehler in der Aufrechnung der kWh korrigiert, dann
noch ne Zeitsteuerung hinzugefügt.
Wie geht das denn jetzt weiter?
Kommt da noch was?
Last es uns wissen, genau das macht den Unterschied zu der wachsenden Konkurrenz.
Grüße
Jürgen
Zum Glück gibt es diese Alternativen, wobei ich mir fast selbst die go-e geholt hätte. Schlecht ist sie nicht, aber für echte Maker ist sie m.E. nicht so gut geeignet.
Auch stellt jedes neue feature eine Buggefahr dar und die üblichen go-e-user wollen eine verlässliche Box. Deshalb geht ein Hersteller üblicherweise sehr vorsichtig damit um. Ein Vorzeigebeispiel, wie es gut professionell läuft, ist die bekannte FritzBox-SW. Seltene, aber sehr gut getestete, updates mit wirklichen Funktionszugewinnen.
Bei der go-e war doch mal Energiemanagment angedacht. Das sollte dieses Jahr laut P. Pötzi noch kommen.
VG U x I
Zuletzt geändert von umali am Di 10. Jul 2018, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Was mich bei der go-e nervt ist, dass es keinen automatischen Neustart gibt... mein Zoe zickt öfters beim Laden, das ist bekannt und dafür kann die Box an und für sich ja nichts... aber manuell den Stecker ziehen zu müssen nur damit die Box erneut einen Ladeversuch macht, kann ganz schön nerven...
Leztens in einer Hotelgarage angesteckt... 1 Stunde bei 11kW - dann ging ich schlafen und am Morgen habe ich bemerkt, dass das Ding abgebrochen hat. (Renault SMS kam mal wieder nicht...)
Wäre einfach genial wenn die Box nach z. B. 30 Minuten einen neuen Versuch unternimmt... mit meinem Mercedes habe ich das Problem nicht, der schluckt auch den "schmutzigen" Strom
Leztens in einer Hotelgarage angesteckt... 1 Stunde bei 11kW - dann ging ich schlafen und am Morgen habe ich bemerkt, dass das Ding abgebrochen hat. (Renault SMS kam mal wieder nicht...)
Wäre einfach genial wenn die Box nach z. B. 30 Minuten einen neuen Versuch unternimmt... mit meinem Mercedes habe ich das Problem nicht, der schluckt auch den "schmutzigen" Strom

Mercedes BEV (03/2016 + 04/2018) und Zoe Q90 (seit 12/2017)
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
umali
Na ja - Abweichungen des BEV vom Ladestandard (Einschlafen) sind erstmal nicht go-e ursächlich. Aber klar - das Problem lässt sich mit "Spezial"-feature vermutlich in Software lösen. So ein "Exoten"-Problem steht beim Hersteller allerdings sicher nicht an erster Stelle.item hat geschrieben:Was mich bei der go-e nervt ist, dass es keinen automatischen Neustart gibt... mein Zoe zickt öfters beim Laden, das ist bekannt und dafür kann die Box an und für sich ja nichts... aber manuell den Stecker ziehen zu müssen nur damit die Box erneut einen Ladeversuch macht, kann ganz schön nerven...
Leztens in einer Hotelgarage angesteckt... 1 Stunde bei 11kW - dann ging ich schlafen und am Morgen habe ich bemerkt, dass das Ding abgebrochen hat. (Renault SMS kam mal wieder nicht...)
Wäre einfach genial wenn die Box nach z. B. 30 Minuten einen neuen Versuch unternimmt... mit meinem Mercedes habe ich das Problem nicht, der schluckt auch den "schmutzigen" Strom
VG U x I
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Ich weiß ja nicht, ob ein "blindes" Neustarten so sinnvoll wäre. Das sollte eigentlich "geprüft" stattfinden.item hat geschrieben: Leztens in einer Hotelgarage angesteckt... 1 Stunde bei 11kW - dann ging ich schlafen und am Morgen habe ich bemerkt, dass das Ding abgebrochen hat. (Renault SMS kam mal wieder nicht...)
Wäre einfach genial wenn die Box nach z. B. 30 Minuten einen neuen Versuch unternimmt... mit meinem Mercedes habe ich das Problem nicht, der schluckt auch den "schmutzigen" Strom
Andererseits habe ich genau das Feature bei mir implementiert (via IPSymcon (Hausautomationssoftware)): Wenn die Box einen automatischen Ladestop hatte (z.B., da X kw geladen wurden), dann ist sie deaktiviert. Ich habe halt programmiert, das sie, sobald erneut ein Kabel angesteckt wird, sie sich selbst wieder aktiviert

Also über die HTTP-API (oder via IPSymcon) ist das auch kein Hexenwerk. Ich weiß aber nicht, ob es Aufgabe eines Herstellers ist, solche "Sonderlogiken" zu liefern. Ich bin aber froh darüber, das die Go-E so super steuerbar ist.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
Privat: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
Privat: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen