Chademo Ladegerät Sammelbestellung
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
- Profil
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Unterlüß
- Hat sich bedankt: 1684 Mal
- Danke erhalten: 366 Mal
Dann wäre die 30 oder 40kW Version ja hochinteressant, jeder Crowdfundingladepunkt ist dann Chademotauglich, an den RWE 22er Säulen kann man immer noch recht schnell laden.
40kW ist 3phasig, oder? In den USA wäre das mit Sicherheit 1phasig.
40kW ist 3phasig, oder? In den USA wäre das mit Sicherheit 1phasig.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Anzeige
10kW Chademo Ladegerät Sammelbestellung
Hallo zusammen,
Ich habe schon mitbekommen dass viele mehr als 10kW bevorzugen würden und kann das auch verstehen, aber das Gewicht wäre momentan sehr hoch. Der 10 KW Chademo Lader wiegt schon etwa 30kg als tragbare Variante. Da dieser aber mit einem stabilen Tragegriff versehen ist, geht das für Männer noch recht gut. Das ganze ist auch eine Preisfrage.
Bei einer Abnahme von 10 St. 10kW Chademoladern mit 5m Chademo Kabel (komplett mit montiertem Chademo Stecker) und 5m Drehstromkabel mit beiliegendem Drehstromstecker wahlweise in 16A order 32A, inkl. 3 Jahren !! Garantie ab Rechnungsdatum wäre ein Preis von 3250,00 EUR netto inkl. Transportkosten und Zollgebühren realisierbar. Selbstverständlich hat das Produkt auch die CE Zulassung und ist bei mir schon fast 4 Monate im Einsatz. Zahlbar per Vorkasse, Lieferzeit mit Produktion ca. 8-10 Wochen.
Wäre es Euch lieber, wenn das ganze über eine deutsche Firma laufen würde? Die Frage habe ich schon einmal gestellt, es kamen aber keine Rückmeldungen. Ich würde das Ladegerät evtl. noch vom deutschen TÜV prüfen lassen, was aber wieder den Preis erhöhen dürfte. Aber jetzt möchte ich erst gerne den Bedarf ermitteln.
Ein tragbares 20kW Ladegerät ist in der Entwicklung. Es ist aber derzeit nicht klar ob das noch dieses Jahr kommt. Bei allen Chademoladern des Herstellers lässt sich die DC Ausgansspannung über das Touchscreen Menü einfach einstellen. Bisher habe ich noch nicht versucht den Chademo Lader über einen Typ 2 Stecker zu betreiben. Wenn ich die Zeit dazu finde werde ich mir einen Adapter basteln und testen.
Das derzeit erhältliche 20kW Ladegerät für Wandmontage (ca. 80-100kg) würde bei Einzelabnahme ca. 5300,00 EUR netto kosten inkl. Transport, Zoll, CE, 3 Jahre Garantie.
Die CCS Ladetechnik ist soweit fertig entwickelt. Der Hersteller wartet auf die BMW i3 Lieferung. Erst dann kann dies im Livebetrieb gestestet werden. Das sollte aber in wenigen Wochen passiert sein.
Jetzt verfügbar ist der 10kW Chademo Lader produziert von einem seriösen Chademo Gründermitglied, daher auch mit CE und 3 Jahren Garntie. Wer hat Interesse?
Viele Grüße
Roland
Ich habe schon mitbekommen dass viele mehr als 10kW bevorzugen würden und kann das auch verstehen, aber das Gewicht wäre momentan sehr hoch. Der 10 KW Chademo Lader wiegt schon etwa 30kg als tragbare Variante. Da dieser aber mit einem stabilen Tragegriff versehen ist, geht das für Männer noch recht gut. Das ganze ist auch eine Preisfrage.
Bei einer Abnahme von 10 St. 10kW Chademoladern mit 5m Chademo Kabel (komplett mit montiertem Chademo Stecker) und 5m Drehstromkabel mit beiliegendem Drehstromstecker wahlweise in 16A order 32A, inkl. 3 Jahren !! Garantie ab Rechnungsdatum wäre ein Preis von 3250,00 EUR netto inkl. Transportkosten und Zollgebühren realisierbar. Selbstverständlich hat das Produkt auch die CE Zulassung und ist bei mir schon fast 4 Monate im Einsatz. Zahlbar per Vorkasse, Lieferzeit mit Produktion ca. 8-10 Wochen.
Wäre es Euch lieber, wenn das ganze über eine deutsche Firma laufen würde? Die Frage habe ich schon einmal gestellt, es kamen aber keine Rückmeldungen. Ich würde das Ladegerät evtl. noch vom deutschen TÜV prüfen lassen, was aber wieder den Preis erhöhen dürfte. Aber jetzt möchte ich erst gerne den Bedarf ermitteln.
Ein tragbares 20kW Ladegerät ist in der Entwicklung. Es ist aber derzeit nicht klar ob das noch dieses Jahr kommt. Bei allen Chademoladern des Herstellers lässt sich die DC Ausgansspannung über das Touchscreen Menü einfach einstellen. Bisher habe ich noch nicht versucht den Chademo Lader über einen Typ 2 Stecker zu betreiben. Wenn ich die Zeit dazu finde werde ich mir einen Adapter basteln und testen.
Das derzeit erhältliche 20kW Ladegerät für Wandmontage (ca. 80-100kg) würde bei Einzelabnahme ca. 5300,00 EUR netto kosten inkl. Transport, Zoll, CE, 3 Jahre Garantie.
Die CCS Ladetechnik ist soweit fertig entwickelt. Der Hersteller wartet auf die BMW i3 Lieferung. Erst dann kann dies im Livebetrieb gestestet werden. Das sollte aber in wenigen Wochen passiert sein.
Jetzt verfügbar ist der 10kW Chademo Lader produziert von einem seriösen Chademo Gründermitglied, daher auch mit CE und 3 Jahren Garntie. Wer hat Interesse?
Viele Grüße
Roland
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
Hallo,
hier ein Bild von dem neuen 40 kw charger von electway.
Die noch offenen Fragen versuche ich zeitnah zu beantworten.
@ Roland
warum sind deine Ladegeräte so extrem schwer?
bei electway ist der 40 kw Lader ca 45 kg schwer?
der 15 kw lader nur 18 kg ....
.....hast du bislang nur den einen bei dir in Betrieb oder hast du schon mehr von den Geräten bezogen und verkauft?
hier ein Bild von dem neuen 40 kw charger von electway.
Die noch offenen Fragen versuche ich zeitnah zu beantworten.
@ Roland
warum sind deine Ladegeräte so extrem schwer?
bei electway ist der 40 kw Lader ca 45 kg schwer?
der 15 kw lader nur 18 kg ....
.....hast du bislang nur den einen bei dir in Betrieb oder hast du schon mehr von den Geräten bezogen und verkauft?
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
ich mal wieder 
jedes chademo Ladegerät welches electway anbietet ist in der Ausgangsleistung regelbar. Kleinster Wert sind 3 kw.
Auf der AC Seite kann jeder gewünschte Stecker montiert werden. Auch der Typ 2 Stecker
Jetzt nochmal für die Leute die evtl erst seit kurzem dazu gekommen sind, wenn interesse besteht sich an der Sammelbestellung zu beteiligen, meldet euch bitte bei mir.
PN oder email dennis.semrow@hotmail.de
Gruß Dennis

jedes chademo Ladegerät welches electway anbietet ist in der Ausgangsleistung regelbar. Kleinster Wert sind 3 kw.
Auf der AC Seite kann jeder gewünschte Stecker montiert werden. Auch der Typ 2 Stecker
Jetzt nochmal für die Leute die evtl erst seit kurzem dazu gekommen sind, wenn interesse besteht sich an der Sammelbestellung zu beteiligen, meldet euch bitte bei mir.
PN oder email dennis.semrow@hotmail.de
Gruß Dennis
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
HI,
hier ein link zu dem 15 kw Lader in Aktion
https://www.youtube.com/watch?v=9xSq3es ... e=youtu.be
hier ein link zu dem 15 kw Lader in Aktion
https://www.youtube.com/watch?v=9xSq3es ... e=youtu.be
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
An alle in Mittelhessen:
Wer hätte Interesse an einem 20% von einem portablen 15kW CHAdeMO Lader (siehe oben)? Mein Spieltrieb sagt "möchte haben", Vernunft meint "3000€+ für 3x mehr Komfort/Jahr lohnt nicht".
Wer ähnlich denkt und so ein Gerät nur selten braucht - bitte PN.
MsonnG,
Jan
Wer hätte Interesse an einem 20% von einem portablen 15kW CHAdeMO Lader (siehe oben)? Mein Spieltrieb sagt "möchte haben", Vernunft meint "3000€+ für 3x mehr Komfort/Jahr lohnt nicht".
Wer ähnlich denkt und so ein Gerät nur selten braucht - bitte PN.
MsonnG,
Jan
CityEL Fact4 mit LiFePO4 
Nissan Leaf 2nd Gen

Nissan Leaf 2nd Gen

Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
Hallo Dennis,Dennis. hat geschrieben:Hallo,
hier ein Bild von dem neuen 40 kw charger von electway.
Die noch offenen Fragen versuche ich zeitnah zu beantworten.
@ Roland
warum sind deine Ladegeräte so extrem schwer?
bei electway ist der 40 kw Lader ca 45 kg schwer?
der 15 kw lader nur 18 kg ....
.....hast du bislang nur den einen bei dir in Betrieb oder hast du schon mehr von den Geräten bezogen und verkauft?
ich habe für mich pers. ein 10kW Chademo Ladegerät gekauft. Mehr brauche ich ja nicht. An weiterverkaufen hatte ich bisher nie gedacht.
Das Gewicht habe ich jetzt mal nachgemessen. Das Ladegerät alleine wiegt 16kg, der abnehmbare Kabelsatz (je 5m) wiegt nochmals 7kg. Die kann man aber getrennt tragen. Von daher geht das auch für Frauen.
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
Es tut sich was und das ist gut so ! Eine Musterkalkulation wäre gut, z.B. für 10 Stk. mit Typ2 Stecker. Wenn dann der Preis paßt kommt man sicher schnell auf die Stückzahl.
Leaf Tekna (ohne Solarspoiler), Wallstation KEBA Typ2,
---------- Kompatibilität ist der Tod des Fortschritts. --------------
Klaatu Barada Nikto
---------- Kompatibilität ist der Tod des Fortschritts. --------------
Klaatu Barada Nikto
Re: Chademo Ladegerät Sammelbestellung
Hallo Dennis.
Zu klären wäre, ob die Geräte bei Betrieb an Typ2 ihre Leistung am PWM-Signal (via CP-Kontakt) ausrichten.
Ist für mich aber kein KO-Kriterium, wenn nicht.
Für mich wäre unabdingbar dass das 15kW-Gerät auch am KIA funktioniert, was ja eigentlich so sein sollte.
Das DC-Kabel brauche ich dann 6m lang, AC-seitig wären 8m nicht schlecht.
Kontaktdaten per PN.
Gruß Jogi
Wie gesagt, auf dem Video sieht es so aus als ob man mit der Typ2 Kupplung direkt am Gerät andocken könnte, dann wäre ein Typ2 Stecker am AC-Kabel doppelt gemoppelt (oder meinen die das mit "Parallelbetrieb?).Dennis. hat geschrieben:
Auf der AC Seite kann jeder gewünschte Stecker montiert werden. Auch der Typ 2 Stecker
Zu klären wäre, ob die Geräte bei Betrieb an Typ2 ihre Leistung am PWM-Signal (via CP-Kontakt) ausrichten.
Ist für mich aber kein KO-Kriterium, wenn nicht.
Für mich wäre unabdingbar dass das 15kW-Gerät auch am KIA funktioniert, was ja eigentlich so sein sollte.
Das DC-Kabel brauche ich dann 6m lang, AC-seitig wären 8m nicht schlecht.
Kontaktdaten per PN.
Gruß Jogi
Verschonen Sie mich mit Lösungen,
ich habe zu lange nach dem Problem gesucht.
ich habe zu lange nach dem Problem gesucht.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Auslegung einer Inselanlage zur Ladung mit Ladegerät (keine Wallbox)
von wilhem » Mi 22. Sep 2021, 22:34 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von wilhem
Mo 20. Dez 2021, 12:08
-
Auslegung einer Inselanlage zur Ladung mit Ladegerät (keine Wallbox)
-
-
Ladegerät für einen Umbau, das wie bei einem Serienauto funktioniert?
von Dvd3500 » Do 30. Sep 2021, 15:57 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Dvd3500
Di 25. Jan 2022, 15:16
-
Ladegerät für einen Umbau, das wie bei einem Serienauto funktioniert?
-
-
Ladegerät bei 400 V gegrillt. Was tun?
von BigJacques » Do 14. Okt 2021, 19:02 » in Twizy - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
So 17. Okt 2021, 08:50
-
Ladegerät bei 400 V gegrillt. Was tun?
-
-
Akku, Ladegerät und Laden…
von Chris278 » Do 14. Okt 2021, 22:22 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von cruisen
Fr 22. Okt 2021, 15:28
-
Akku, Ladegerät und Laden…
-
-
(Möglicherweise gelöst) zwei gelbe Lichter an meinem Elli-Ladegerät :(
von EV Believer » Do 4. Nov 2021, 09:27 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von VWEV
Do 4. Nov 2021, 12:13
-
(Möglicherweise gelöst) zwei gelbe Lichter an meinem Elli-Ladegerät :(