Seite 1 von 3

Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 14:44
von Efan
Ich weiß, daß man das nicht ohne weiteres machen darf, aber ich würde gerne wissen, ob dies nicht legal und technisch möglich wäre, aus 400V/16A per "Blackbox" (Umwandler, Trafo, was weiß ich) auf 230V/25A zu kommen, man hat doch genug Watt zur Verfügung.

Oder habe ich da nur gefährliches Halbwissen? Oder sind die Bauteile zu teuer, zu schwer, zu verlustreich?

Und wenn man diese 230V/25A irgendwie hätte, könnte der Nissan Leaf diese 25A auch abrufen?

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 15:36
von bm3
Hallo,
so wie du es vorschlägst wird es schwierig,
Sicher kann man sich einen dicken Drehstromtrenntrafo hinstellen mit seinen Verlusten. :D
Der einzig gangbare Weg der mir dazu einfällt wäre das zusammen mit einer PV-Anlage (und eventuell noch Speicher) und einer Schaltung die die Belastung des Netzverknüpfungspunktes überwacht und notfalls das Ladegerät abschaltet zu machen.
Oder man baut ein Drehstromladegerät ein.

Viele Grü0e:

Klaus

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 15:47
von smarted
Das Problem der Schieflast > 4.600W, also 230V und 20A ist mehr als sinnvoll (auch wenn das hier oft als german Angst hingestellt wird.) :mrgreen:

Wenn Du z.b. aus Drehstrom (400V, 32A bzw. richtig 3x 230V bei 32A) via Drehstromtrafo oder via Schaltnetzteil 230V bei 70A machst, liegt ja keine Schieflast vor. Es wird dann ja gleichmäßig 23A gezogen (3x23A).

So laden die Tesla-(non-Model-S) Freunde :mrgreen:

Allerdings ist das recht teuer. Besser ist es dann, eine Phase mit 20A zu belasen und die 5A zu vergessen. Oder Du belastest in der Zeit die anderen beiden Phasen auch mit 5A :)

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 17:05
von Kelomat
Kann das der Netzbetreiber überhaupt herausfinden?

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 17:09
von smarted
Nein. Aber dennoch würde ich dies vermeiden.

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 19:49
von Mike
Ist denn schon bekannt, ob der neue Leaf, mit der Möglichkeit 1phasig bis 32A zu laden, in Deutschland ausgeliefert wird. Oder wird diese Lademöglichkeit (wegen der Schieflast-Bestimmung) bei Auslieferung nach Deutschland weggelassen?

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 20:16
von bm3
Mike hat geschrieben:Ist denn schon bekannt, ob der neue Leaf, mit der Möglichkeit 1phasig bis 32A zu laden, in Deutschland ausgeliefert wird. Oder wird diese Lademöglichkeit (wegen der Schieflast-Bestimmung) bei Auslieferung nach Deutschland weggelassen?
Mike :shock:
meinst du denn die liefern hier etwas aus was gegen die Normen / Vorgaben verstößt ?
Könnte einem bei einem EU-Import je nach Land wahrscheinlich auch mal passieren, das interessiert dann aber nicht wirklich die Zulassungsstelle ?

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:49
von eDEVIL
20A wäre ja beim Leaf schon ein Fortschritt.

Wenn man unbedingt 25A möchte, könnte man zumindest im Winter die beiden anderen Phasen mit 5A durch Heizlüfter belasten 8-) :geek:

Bei einer Heimladung könnte man da noch praktischere Kombinationen nehmen...

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 11:51
von Efan
Es tut mir leid, aber mich läßt dieses Problem, oder besser die zu lösende Aufgabe, nicht in Ruhe. ;-)

Ist es "legal", zwei 230V/16A Stromkreise aus unterschiedlichen Hausanschlüssen parallel zu schalten? Dann müßte man doch 230V/32A haben, oder irre ich mich auch hier?

Re: Frage zu 1phasig 25 Ampere in Deutschland

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 11:53
von smarted
Efan hat geschrieben:Es tut mir leid, aber mich läßt dieses Problem, oder besser die zu lösende Aufgabe, nicht in Ruhe. ;-)

Ist es "legal", zwei 230V/16A Stromkreise aus unterschiedlichen Hausanschlüssen parallel zu schalten? Dann müßte man doch 230V/32A haben, oder irre ich mich auch hier?
Dann gibt es einen großen Knall, mehr nicht :mrgreen: