ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

USER_AVATAR
read
Hallo,

heute brachte der Postbote endlich die Wallbox ins Haus. Eine wallb-e eco 2.0 mit 11 kW ist es geworden, nicht schwer zu erahnen, dass das der Nachfolger der wallb-e eco ist. Zunächst soll diese einphasig betrieben werden, bis die Preise für allstromsensitive Fehlerschutzschalter auf ein erträgliches Niveau gefallen sind. Für mich ist dieses Gerät selber Neuland, weil man kaum Infos im Netz findet. Viele zufriedene Kunden, aber nicht einmal ein paar Fotos? Dem möchte ich gern auf die Sprünge helfen, denn vielleicht hat der ein oder andere schon mit dieser Box geliebäugelt und hätte gern ein paar mehr Details dazu.

Lieferumfang

- wallb-e eco 2.0
- das entsprechend konfigurierte Ladekabel
- eine ausführliche Anleitung zur Inbetriebnahme, inkl. Prüfprotokolle von Petring
- Kleinmaterial (zwei Kabeldurchführungen, Aderendhülsen für Ladekabel)
- optional: zwei Schlüssel, wenn man den Schlüsselschalter als Freigabeart gewählt hat

Beim Ladekabel würde ich mir etwas mehr Freiheiten wünschen, denn nicht jeder mag die Typ2 Kupplung mit dem großen Griff. Ebenso benötigt manch einer vielleicht ein farbiges Ladekabel, damit der Nachbar nicht darüber stolpert. Könnte auch bei mir noch zum Problem werden. Eine zusätzliche Konfiguration ganz ohne Ladekabel wäre wünschenswert, aber vermutlich hat das auch was mit rechtlichen Dingen / Gewährleistung / Haftung zu tun.

Bild

Design und Funktionalität

Wie beim Vorgänger sind bezüglich des Designs gewisse Parallelen zu industriellen Gehäusen erkennbar, allerdings zeigt sich die eco 2.0 doch etwas aufgefrischt und muss sich keineswegs verstecken. Ich muss aber zugeben, dass ich sie mir ein wenig flacher vorgestellt habe. Vorteil des Industriedesigns sind genormte Abmessungen. So habe ich vorhin ein Lochblech gekauft, dessen Bohrungen exakt zu den vorhandenen Löchern in der Grundplatte der Wallbox passen. Das macht die Montage umso leichter.

Der Schlüssel am Schlüsselschalter lässt sich in beiden Positionen herausziehen. In der Bedienungsanleitung steht zwar drin, dass man den Schalter bei jedem Ladevorgang sowie zum beenden schalten soll, meine Idee war es aber den Schalter immer eingeschaltet zu lassen und so nach dem Plug&Charge Prinzip zu laden. Der Schlüsselschalter ist optional erhältlich, standardmäßig wird die Box mit einem einfachen Druckschalter ausgeliefert.

Entgegen meiner Erwartungen ist die Meldeleuchte ausschließlich zum anzeigen einer Störung gedacht. Eine mehrfarbige Lösung (üblich weiß bzw. grün / blau / rot) wie z.B. bei der RWE Wallbox oder der lolo smart von The New Motion ist nicht vorhanden. Der Ladecontroller von Phoenix ist diesbezüglich mit vier LEDs ausgestattet, welche bei der alten wallb-e eco durch das Sichtfenster begutachtet werden konnten. Andererseits ist für mich als Nutzer nur die Störung wirklich relevant, aber wenigstens ein kleines Lämpchen im Betrieb wäre schon wünschenswert.

Die Parkposition für die Kupplung auf der rechten Seite ist sehr gut gelöst. Umso weniger Sinn macht natürlich die vorhandene Abdeckkappe der Ladekupplung, aber die lässt sich einfach entfernen.

Bild Bild Bild

Innenleben

Die Beschreibung "weniger ist leer" trifft es wirklich ganz gut. Die eco 2.0 beschränkt sich auf die Grundfunktion einer Wallbox: einfach nur laden. Die Ladesteuerung ist eine EM-CP-PP-ETH von Phoenix Contact mit separater Absicherung. Dazu ein Schütz und ein paar Klemmen, mehr braucht es nicht. Die Ausführung ist tadellos und sauber.

Die Anschlussleitung soll lt. Anleitung als NYM-J 5 x 2,5 mm² ausgeführt sein. Bei Betrachtung der Anschlussklemmen glaube ich, dass sich 4 mm² auch noch integrieren lassen. Gerade bei längeren Zuleitungen macht das Sinn, um zum einen nicht die Erde zu heizen und zum anderen den zulässigen Spannungsabfall einzuhalten.

Bild

Netzwerkfunktionen

Die Ladesteuerung besitzt einen RJ45 Anschluss und zeigt sich über diesen sehr gesprächig. Mittels Adapter (z.B. Netgear WNCE2001) lässt sich die Wallbox ins WLAN integrieren. Viele der möglichen Funktionen sind allerdings nicht nutzbar, weil die entsprechenden Zusatzmodule fehlen. Überwachung von Spannung und Strom der einzelnen Phasen wäre ein sinnvolles Feature, ist aber eben nicht drin. Dafür kann man aber per Remote Zugriff den Ladestrom reduzieren, wenn man mal nicht mit voller Leistung laden möchte. Ich habe die Box jedenfalls nicht bestellt, weil ich damit meine wenigen IT Kenntnisse strapazieren will, sondern um das Auto zu laden.

Bild


Bei weiteren Fragen bitte fragen, ein erster Probelauf erfolgt leider erst nächste Woche. Dennoch kann man denke ich als kleines Fazit schon eine Kaufempfehlung für die Box aussprechen, da Preis und Leistung einfach gut zusammen passen. Eine kurzfristige Bestellung um morgen den Elektriker anzufordern ist leider nicht möglich. Die angekündigte Lieferzeit von 3 Wochen hat sich bestätigt.

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von PowerTower am Mo 20. Mai 2019, 22:07, insgesamt 9-mal geändert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

lingley
read
Hallo Micha,
Danke fürs auspacken.
Ich kenne den Kontroller nur vom Blatt, aber ich denke wenn die Box i.B. und angeschlossen ist, sollte sich im Reiter Energy was zeigen.
Berichte mal darüber während einer Ladung ob die Werte dargestellt werden.
LEDs nachrüsten sollte auch möglich sein, schon etwas her, aber ich meine da was gelesen zu haben.
Für was ist das Sicherheitssiegel gedacht ?

Gruß lingley

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

USER_AVATAR
read
Damit die Ladesteuerung ein paar Energiewerte ausspuckt, müsste das Messgerät EEM-MA250 nachgerüstet werden.

Das Sicherheitssiegel ist eine übliche Maßnahme, um sich vor unnötigen Gewährleistungsfällen zu schützen. Ist das Siegel beschädigt und die Box erleidet einen Defekt, ist der Hersteller fein raus. Vielleicht hat der Kunde aus Spaß Wallboxtuning betrieben und auf 32 A umgestellt. Oder einfach ein paar DIP Schalter umgelegt und nichts geht mehr. Experten gibt es an jeder Straßenecke. :lol:
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

USER_AVATAR
  • EVplus
  • Beiträge: 1956
  • Registriert: Do 19. Apr 2012, 01:01
  • Wohnort: Rheinfelden
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
lingley hat geschrieben: Für was ist das Sicherheitssiegel gedacht ?
Damit man nicht daran rumschraubt und die Ladestromstärke auf 20A einstellt ! :P
Die Steckerkodierung der Typ2 Ladekupplung ( 680 Ohm zwischen PP und PE ) würde ja auch 20 A hergeben ( beim ZOE) , oder ?
Screenshot_2015-08-06-21-11-21.png
Ausschnittvergrösserung des Fotos von PowerTower

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

lingley
read
:mrgreen: Die Frage nach dem Siegel war hypothetischer Natur ...

O.k. die Webseite stellt also als "Platzhalter" nur Werte eines kompatiblen Zählers dar, der Kontroller kann es nicht messen, richtig ?

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

Jack76
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
  • Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
lingley hat geschrieben::mrgreen: Die Frage nach dem Siegel war hypothetischer Natur ...

O.k. die Webseite stellt also als "Platzhalter" nur Werte eines kompatiblen Zählers dar, der Kontroller kann es nicht messen, richtig ?
Der Phoenix-Controller macht wirklich nur die ganze Kommunikation und schaltet das Schütz auf Anforderung, insofern brauchts wie schon erwähnt noch ein zusätzliches "Messinstrument", welches an den Controller via RS485/Modbus gekoppelt werden müsste. Und dann würde die Website des Controllers an besagter Stelle halt auch die entsprechenden Werte ausspucken...
Der 6A LS ist zur Absicherung des Phoenix-Controllers selbst, dieser hängt vermutlich auch an L1 insofern aufpassen bei der Zoe-Thematik bei spannungslosem L2! In der eco1 (zumindest die 22KW) gibts/gabs da noch nen zusätzlichen Temperatur-Fühler auf der Schiene, vermutlich falls es in der Box mal zu warm wird... ;-)

Grüße
Jack

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

wallb-e.com Technik
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 11. Mär 2015, 16:41
read
Sehr geehrter Kunde,

herzlichen Dank für das Feedback sowie den ausführlichen Bericht zu unserer "wallb-e eco 2.0"!
Konnten Sie die Ladestation bereits installieren und abschließend testen?

Zur Info für alle wallb-e Interessierten:
Bei der Ausführung mit EIN/AUS Taster meldet der Taster via LED, ob der Ladevorgang freigegeben und somit die Ladestation aktiv ist.
Zusätzlich dient die Fehlerleuchte tatsächlich nur der Fehlererkennung.

Ab sofort werden die neuen "wallb-e eco 2.0" Varianten ausgeliefert, welche als Typ 2 Variante eine "Typ 2 Parksteckdose" bieten und somit noch komfortabler bei der Bedienung sind. Unschwer zu erkennen ist auch der neue Carbon-look, welcher ebenfalls ab sofort als Standardausführung verschickt wird.
Zusätzlich ist die "wallb-e eco 2.0 - 3,7kW" in Kürze auch mit Typ 2 Steckdose erhältlich! (Siehe Bild 3.)
image2.JPG
image1.JPG
image3.JPG

Mit freundlichen Grüßen, Best regards,

Gerrit Maus.

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

USER_AVATAR
read
Hallo,

das neue serienmäßige Carbon Design sieht echt toll aus! Die Klappe an der Seite hat sicher Vorteile bezüglich Frostschutz. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei der ersten Version im Winter möglicherweise ein paar Probleme bereitet. Dafür kann man die alte Version einhändig bedienen, für besonders faule Zeitgenossen wie mich. ;)

Die fehlende optische Rückmeldung beim Schlüsselschalter ist sicher kein Drama, allerdings kann man so eben auf den ersten Blick nicht erkennen, ob die Ladestation in Betrieb ist oder vielleicht die Sicherung ausgelöst hat. Da der Schalter aber prinzipiell für Leuchtmittel geeignet ist, werde ich zu gegebenem Zeitpunkt vielleicht eine Lampe nachrüsten, sofern es mich im Betrieb wirklich stört. Wird sich zeigen.

Die Wallbox ist fertig montiert und hinterlässt wirklich einen tollen und hochwertigen Eindruck. Damit die Edelstahlsäule ebenfalls geerdet ist, habe ich eine zusätzliche PG Verschraubung angebracht. Das geht ja dank dem flexibel gestalteten Gehäuse sehr leicht. Selbst die Nachbarn sind erstaunt, dass die Welt der Elektromobilität doch schon ein so hohes Niveau erreicht hat. Das macht mich natürlich auch ein wenig stolz und ist hoffentlich eine gute Werbung für die Sache, die wir alle voran bringen wollen. Elektrisch angeschlossen wird sie am Freitag, aber ich bin guter Dinge, dass es keine Beanstandungen seitens der Funktionsprüfung oder des Elektrikers geben wird. Die auf dem Boden liegende "CEE Schlange" ist meine alte Lademöglichkeit und wird anschließend umgehend entfernt. Vielen Dank für dieses tolle Produkt! :)

Viele Grüße
Michael Papke
Dateianhänge
wallb-e_eco20_montiert.jpg
wallb-e eco 2.0 im fertig montierten Zustand
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

USER_AVATAR
  • biker4fun
  • Beiträge: 1695
  • Registriert: Di 3. Jun 2014, 14:27
  • Wohnort: Eifel, Rheinland-Pfalz
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
PowerTower hat geschrieben: ... Die Ladesteuerung besitzt einen RJ45 Anschluss und zeigt sich über diesen sehr gesprächig. Mittels Adapter (z.B. Netgear WNCE2001) lässt sich die Wallbox ins WLAN integrieren.
.

Bin kein Elektriker, aber wie bekommt der Netgear-Adapter seinen Strom?

Gruß
Martin
Tesla M3 SR+ u. Hyundai IONIQ FL Prem.
Wallb-e to go + go-e charger, PV + Speicher

Re: ein paar Eindrücke zur wallb-e eco 2.0

Jack76
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
  • Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
biker4fun hat geschrieben:...Bin kein Elektriker, aber wie bekommt der Netgear-Adapter seinen Strom? ...
Na, entweder sowas http://www.elv.de/mean-well-hutschienen ... -5-5v.html
noch in die Box und damit die USB-Stromversorgung des erwähnten Netgears übernehmen, oder etwas "herkömmlicher":
http://www.elv.de/kopp-einbausteckdose- ... -0620.html

Ob das aber alles noch in der Wallb-e Platz findet, naja, muss man halt mal schauen.... ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag