Seite 93 von 121

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 17:55
von MaXx.Grr
Du machst wohl nichts falsch aber die Easee macht alles richtig - wenn sie eine 11-kW-Ladestation ist... Bei 11 kW dreiphasig sind nur 3,7 kW einphasig möglich... Evtl. hilft Dir aber auch unser Wiki zu den Ladegrundlagen weiter...

Grüazi, MaXx

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 18:33
von fischi
Wenn du in der App auf den Ladestrom tippst, kannst du alle Begrenzungen sehen. Eventuell ist da noch eine andere Sperre.
Screenshot_2022-05-02-18-28-19-635_no.easee.apps.easee.users.jpg

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 13:54
von Elektrisch
Dass einphasig bei 11 KW 3,7 KW max. möglich sind ist klar. Ich habe sowohl ein 22KW kabel wie auch die Berechtigung 22 KW zu nutzen. Am Querschnitt der Leitung kanns auch nicht liegen, der ist 10 mm. Dynamisches Stromkreislimit: 40A, Stromkreissicherung: 32A, Dynamisches Ladelimit 32A, Maximales Stromkreislimit: 20A. Dann steht da noch ein Maximales Stromkreislimit (Fallback). Das steht auf 16 A. Liegt es daran und wo ändert man das?
Kabelstärkewird ein - angezeigt.

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 14:36
von fischi
Fallback ist für den Fall, dass die Wallbox offline ist. Dieser Wert lässt sich via API ändern. Eventuell auch mit der Installer App.
Das Kabellimit wird nur bei eingestecktem Ladekabel angezeigt. Starte mal einen Ladevorgang, dann siehst du, welcher Wert den Strom begrenzt.

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 17:52
von Elektrisch
Fischi das habe ich jetzt mal gemacht. Einmal am Master und einmal am Slave. Am Slave kann ich ja nichts verstellen. Wie man sehen kann, reduziert irgendwas die Ladeleistung auf 50 Prozent. Es ist nur 1 Auto vorhanden, da müsste doch auf einer WB die gesamte Ladeleistung zur Verfügung stehen? Wo beim Slave die 32A der Stromkreis-Sicherung bzw. die 32 A Fallback herkommen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe die Daten vom Master durch einstecken des 2. Chargeberry übernommen. Es sieht aus als wären jeder Wallbox 50% zugewiesen. Lastmanagement Fehlanzeige.
BildBild

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 18:48
von youvedone
Aso ich hab auch zwei verbunden. Und die eine zieht sich problemlos 7.4kw
Fallback gibts bei mir aber nicht.
Aber da bei dir bei Fallback der Kreis im selben Gelb ist wie oben bei 50%, bin ich mir relativ sicher, dass genau das deine Begrenzung ist, die greift.

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 18:52
von youvedone
Sehen sich beide Ladestationen? Oder greift der Fallback, weil sich die beiden nicht sehen und sich deswegen absichern?

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 19:41
von Elektrisch
Die 2 WB sind in einer Garage genau gegenüber, ca. 6m entfernt. Ob sie miteinander kommunizieren weiß ich nicht. Sie sind über einen Verteiler an einem Stromkreis. Ich habe jetzt allerdings gesehen, dass in der Standortstruktur jeweils ein anderer Stromkreis genannt ist. Ein umziehen ist über die Cloud nicht möglich. Muss das so sein? Eine WB wird als Master ausgewiesen

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 19:53
von youvedone
Nein das sollte scmon der selbe sein.

Re: Der Easee Home Thread

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 20:02
von Elektrisch
Hab ich mir fast gedacht. Also über die API nochmals konfigurieren. Oder gibt's auch über die Cloud eine Möglichkeit?