Seite 8 von 23

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 17:19
von lingley
Wer fühlt sich berufen diese Übersicht weiter mit Leben zu befüllen ?
Da ich langsam den Überblick über das KOMPLETTE Ladeequipment verliere ... :kap:
Meine AC-Liste ist aufwendig genug und reicht mir vollkommen :mrgreen:
Ich denke es sollte jemand mit DC-Lade(r) Erfahrung sein, da bin ich leider nicht prädestiniert !

Also vorwärts DC -Lader ... wer will den Job ?

@Guy,
ist es möglich, meinen ersten Post mit der Liste, durch den neuen (listenpflegenden) User auszutauschen - damit er weiter auf POS_1 editieren kann ?

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 21:49
von fbitc
@lingley
vielleicht kann sich ja doch mal jemand aufraffen, das ganze im Wiki anzulegen;
wenn es die Tage mal passt und ich Zeit habe, fange ich da mal an. Oder hat vielleicht einer schon :twisted:

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:05
von Guy
@lingley
Ja, eine Übertragung der Rechte an andere ist möglich. Wenn sich jemand dazu berufen fühlt, kann ich diese gerne übertragen. Alternativ PN an mich, dann pflege ich die Änderungen ein.

Wenn es für dich ok ist, würde ich ebenfalls vorschlagen, dass wir die Übersichten in das Wiki übertragen und zum Austausch darüber hierher verlinken.

Was hältst du davon?

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 21:11
von lingley
Stimmt ... an das WIKI habe ich gar nicht gedacht :!:
Da wäre die Liste dann für jeden DC-Laderpiloten editierbar, gute Idee.

Liste ins WIKI verschoben !!!
Vorteil: Jeder kann nun Neues oder Änderungen sofort im WIKI bekanntmachen

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 22:53
von TeeKay
Interessant sind die japanischen Preise für Chademos. Nissan verlangt für seine 50kW-Station weniger als e8energy in Deutschland für 20kW. Der günstigste kostet dort 10.340 Euro. Vermutlich ohne Umsatzsteuer. Also rund 12.000 mit deutscher Umsatzsteuer.

Jetzt ist mir auch klar, weshalb Chademo in Japan voran kommt, in Europa mit dem vierfachen Preisniveau aber nicht.

http://www.nissan-global.com/JP/NEWS/20 ... -01-j.html

Nicht minder interessant sind die Produkte eines amerikanischen Herstellers. Schnelllader bis 250kW inkl. Chademo-Protokoll:
http://evsolutions.avinc.com/products/f ... g_fleets_c

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 13:59
von eDEVIL
Die AV-Geschichten sind die richtige Richtung für die Autobahn.

Ein 48KWh LEaf könnte bei Beibehaltung der Akkuspannung dann mit 100KW max daran laden. 8-)

Man sollte auch den Ansatz von Tesla aufgreifen, das man die Säulen paarweise auf Gleichrichter Schaltet, da ja nicht beiden Auto gleichzeitig max. Leistung benötigen, wenn sie nicht grad gleichzeitig an kommen.

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:34
von TeeKay
Ich habe die Übersicht aktualisiert.
Eine Terra 23 CJG von ABB mit 20kW CCS, Chademo und 22kW Typ2 kostet inklusive Fundament, Heizung (für Temperaturen <-10° und als Schutz vor Kondensation) und Umsatzsteuer 36.500 Euro.

Das besondere an der ABB Terra: Man kann sie später auf 50kW aufrüsten. Das kostet inklusive Umsatzsteuer exklusive Installation (ein Manntag) 10.100 Euro.

Die Terra 53 CJG mit 50kW CCS, Chademo und 43kW Typ2 kostet inklusive allem 43.600 Euro.

Eine e8energy Säule mit 20kW CCS, Chademo und 22kW Typ2 kostet inklusive Fundament und Umsatzsteuer 31.400 Euro. Die gleiche Säule nur mit Chademo und Typ2 kostet nur 19.500 Euro. Soviel zu "Die Unterstützung des zweiten DC-Standards kostet nur 5% mehr".

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:57
von stromer
TeeKay hat geschrieben:Ich habe die Übersicht aktualisiert.
Eine Terra 23 CJG von ABB mit 20kW CCS, Chademo und 22kW Typ2 kostet inklusive Fundament, Heizung (für Temperaturen <-10° und als Schutz vor Kondensation) und Umsatzsteuer 36.500 Euro.

Eine e8energy Säule mit 20kW CCS, Chademo und 22kW Typ2 kostet inklusive Fundament und Umsatzsteuer 31.400 Euro. Die gleiche Säule nur mit Chademo und Typ2 kostet nur 19.500 Euro. Soviel zu "Die Unterstützung des zweiten DC-Standards kostet nur 5% mehr".
Das sind ja heftige Preise. Und das für einen Ladeleistung, die eine poplige 22 kW - Heim-Wallbox zur Verfügung stellt.
Meine Entscheidung für meinen Zoe wird von Tag zu Tag richtiger. Auf sinnvolle Schnellladeinfrastruktur in Deutschland zu hoffen habe ich aufgegeben.

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 15:20
von TeeKay
stromer hat geschrieben: Das sind ja heftige Preise. Und das für einen Ladeleistung, die eine poplige 22 kW - Heim-Wallbox zur Verfügung stellt.
Die Ladesäule ist ja keine dumme Wallbox, die einfach nur die Energie ans Ladegerät im Auto weiterreicht, sondern das Ladegerät an sich. Und bei einem Lebendgewicht von 400kg scheint da schon einiges an Technik verbaut worden zu sein.

Derzeit kranken die Ladestationen am gleichen Problem wie die Elektroautos. Die erheblichen Entwicklungskosten und die Fixkosten zur Einrichtung der Produktion verteilen sich auf einige wenige gekaufte Produkte. Die Säulen sind technisch schon sehr ausgereift und machen nicht den Eindruck eines Bastelgeräts. Da werden einige Mannjahre Entwicklungszeit drinstecken. Kosten, die sich aber nur auf wenige Stücke pro Monat verteilen.

Die reinen Chademos aus Japan, die seit Jahren zu hunderten verkauft werden, gibts ja auch schon für 10.000 Euro.

Re: Übersicht:DC Schnelllader ChadeMo/CCS für Zuhause + mobi

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 18:59
von TimoS.
Bald soll es etwas Neues von wallb-e geben.

http://www.wallb-e.de/dc-fast-charger/

Weiß schon jemand mehr?