Seite 24 von 27

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 23:06
von rollo.martins
Ich glaub, Kai hatte nicht danach gefragt...

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 13:44
von Nordfriese79
EVplus hat geschrieben:Habe schon gleich solch einen Heckbelüfter Z33 bestellt. Musste allerdings 2 Stück bestellen, wg. des Mindestbestellwertes. Sind jetzt 9,88 incl. Porto...Kann also einen verschenken oder eintauschen....wenn er denn für den ZOE passt.

Evtl. muss ich jetzt das fest angeschraubte Ladekabel der mobilen Ladebox verlängern, habe nur sechs Meter daran...

Sonst sind ich 2 Stück Heckbelüfter zu verschenken... :lol:
Und, haben die beim Zoe gepasst?

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 13:56
von EVplus
NEIN !

Es gibt andere fertige die passen sollen. Wurde hier im Forum schon darüber berichtet.

Ich benutze dieses Teil aus Edelstahl. Ist ein "Anker-Schäkel drehbar" aus dem Bootsbedarf . Achtung : gibt es in verschiedenen Grössen !
P1380580.JPG
habe mal schnell im Internet gesucht. Der link ist nur ein Beispiel, wo man so etwas bekommt.

http://www.sailormall.de/ankern-und-fes ... el-0142901

den link müsst Ihr direkt in das Browserfenster kopieren, da in der Adresse Umlaute enthalten sind !

Das Modell 0142901 müsste passen ( ohne Gewähr ) . Manchmal stört ein halber Millimeter ..! Da kann man nur probieren ob es passt. Bei 5,09 € + Porto ist das nicht so schlimm.

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 15:29
von Nordfriese79
Danke Dir! Ich habe hier im Forum noch den "Lufty" gefunden, aber der ist mir mit 60 Euro irgendwie zu teuer ;)

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 13:23
von eigenstromer
eMG hat geschrieben:...Eckdaten für die EVSE1C20, sie wir mal wieder revolutionär :-)
Hallo eMG,
ist auch vorgesehen, einen unteren Ladestrom-Schwellwert für ein automatisches Ladeende einstellen zu können, damit man ggf. die 1-1,5 kWh für das Balancing sparen könnte?

VG eigenstrom

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 13:25
von eigenstromer
eigenstromer hat geschrieben:
eMG hat geschrieben:...Eckdaten für die EVSE1C20, sie wir mal wieder revolutionär :-)
Hallo eMG,
ist auch vorgesehen, einen unteren Ladestrom-Schwellwert für ein automatisches Ladeende einstellen zu können, damit man ggf. die 1-1,5 kWh für das Balancing sparen könnte?
Any news?

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:47
von ZOES
eigenstromer hat geschrieben:Any news?
die Frage lag heute mir auch schon auf der Zunge... wobei, ich aktuell auch ganz gut ohne Box daheim zu recht komme... wenn ich weiterhin nix Gescheites finde (bzw. crohm noch länger braucht), spar ich mir sie ggf. ;) Für 1.000,- + Stromkosten kann man ja auch extern gut laden...

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 18:49
von Nordfriese79
Habe gestern meine EVSE1M40 Box bekommen und konnte sie heute endlich probieren. Jetzt stellt sich mir aber eine Frage:

Wie stelle ich eine Verbindung über Bluetooth her? Mein Windows 8.1 PC und mein Android-Smartphone sehen zwar die Box, aber ich benötige eine PIN zum koppeln. Die habe ich weder in der gedruckten Anleitung, noch auf der CD bzw. auf dem Gerät selbst gefunden. Die Standard-Pin 0000 oder 1234 funktionieren auch nicht. Jemand eine Idee?

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 18:59
von rollo.martins
Du solltest ein A4 Blatt bekommen haben, wo die Pin drauf ist. Sonst rufst ihn an.

Re: crOhm premium ev Ladeboxen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:06
von Nordfriese79
rollo.martins hat geschrieben:Du solltest ein A4 Blatt bekommen haben, wo die Pin drauf ist. Sonst rufst ihn an.
Habe eben den ganzen Karton nochmal durchwühlt und den Lieferschein und Rechnung studiert. Nichts zu finden. Ich schreib ihm ne Mail.
Trotzdem Danke, dann sitzt der Fehler diesmal nicht vor der Tastatur 8-)