Seite 173 von 523

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 19:34
von smaid
Habe seit gestern auch Probleme mit dem Lader. Er hat sich scheinbar resettet, alle Einstellungen sind weg. Laden geht noch, Stromstärke kann ich über den Knopf einstellen. WLAN zeigt "go-e-0000000" als SSID. Passwort funktioniert nicht mehr. Reset-Karte ohne Funktion, es leuchten 5 rote LEDs beim rangalten.

Gibt es einen Trick oder muss ich ihn einschicken?

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 19:43
von Wernerle
Auch ich habe ein Problem mit neigen neuen go-e. Ich schaffe es nicht ihn mit meinem WLAN zu verbinden. Hat wer einen Rat für mich?

Gesendet von meinem SM-T900 mit Tapatalk

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:48
von Kuhprah
smaid hat geschrieben:Habe seit gestern auch Probleme mit dem Lader. Er hat sich scheinbar resettet, alle Einstellungen sind weg. Laden geht noch, Stromstärke kann ich über den Knopf einstellen. WLAN zeigt "go-e-0000000" als SSID. Passwort funktioniert nicht mehr. Reset-Karte ohne Funktion, es leuchten 5 rote LEDs beim rangalten.

Gibt es einen Trick oder muss ich ihn einschicken?
Einschicken. Hatte ich auch. Genau das gleiche Problem, Speicher ist leer bzw. defekt. Irgend so was. Hab leider nicht wirklich erfahren was gemacht wurde, aber jetzt rennts wieder.

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 10:56
von c2j2
Hoffentlich gibt es da bald ein Firmwareupdate, damit das Problem nicht mehr auftreten kann.

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 19:00
von c2j2
c2j2 hat geschrieben:Hoffentlich gibt es da bald ein Firmwareupdate, damit das Problem nicht mehr auftreten kann.
Vielleicht sollten die auch ein DualBios einbauen wie bei manchen PCs... So dass man ein Notsystem hat zur "Rettung" defekter (ich vermute Speicherüberschreibung) Boxen.

Aber vllt ist es auch ein EPROM, das Probleme macht.

Peter Pötzi: any idea? Würde mich interessieren, wie man das vermeiden kann... Bisher 100% zufrieden.

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: So 21. Okt 2018, 17:31
von Michel0049
Hallo,
wir sind relativ frisch beim Thema E-Mobilität und bekommen wahrscheinlich nächste Woche zum "reinschnuppern" eine Zoe über E-Flat. Da dabei kein Ladeknochen enthalten ist, habe ich mich über die verschiedenen Ladestationen und Ladekabel schlau gemacht. Der go-eCharger gefällt mir bisher von den Features und den Bewertungen am Besten (Einbindung in SmartHome, Photovoltaik).
Was mich stört, sind die offensichtlich immer mal wieder (und in letzter Zeit scheinbar häufiger) auftretenden Speicherfehler, bei denen das Gerät eingeschickt werden muss.
Was mache / wo lade ich in der Zeit?
Gibt es Ursachen für den Fehler bzw. Ansätze zur Vermeidung?

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: So 21. Okt 2018, 17:34
von c2j2
Zwischenzeitlich Schuko oder je nach Angebot Ladesäule in der Nähe...?

Ich habe das Auto noch nicht lange (8 Tage), toi toi toi noch keine Probleme. Die Ursache ist anscheinend (noch) nicht bekannt, sonst gäbe es hoffentlich ein Update.

Oder, wenn so was dabei ist, per Ziegel am CEE.

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: So 21. Okt 2018, 19:02
von remy911
Also ich finde go-e wegen der App super!
Ansonsten würde ich den juicebooster nehmen.
Hoffe nach der reparatur, dass es nicht mehr passiert!

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: So 21. Okt 2018, 21:49
von Markus55
Hallo,

Ich hätte
Auch mal eine Frage zu der Box. Ich bekomme demnächst den Mitsubishi Outlander und bin auf der Suche nach einer Wallbox die einfach zu bedienen ist. Im Endefekt sollte es so sein das das Auto tagsüber geladen wird während die Solaranlage Strom produziert. Bei der Go-e kann ich ja wie ich gesehen habe ein Zeitfenster einstellen in dem die funktioniert, um Mittags zum Beispiel die spitzen der Solaranlage abzufangen.
Meine Frage wäre würdet ihr die 7,4kw oder 22kw Version für den Outlander nehmen?
Ja ich weiß der kann per Wallbox eh nur 3,7kw laden und nicht mehr. Aber ist der Aufwand für die 22kw Box nicht etwas lästig (Meldung, eventuelle Lasterhöhung,...) nur um für die Zukunft vorzusorgen? Denn wenn ich in 3 Jahren nen anderen Stromer hab oder eventuell sogar zwei hab ich bestimmt auch 2 Ladepunkte.
Was muss man den alles mehr beantragen für die 22kw Box?

Re: Neue innovative Ladebox: go-e

Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:03
von almrausch
ich hab mir im Zuge der Errichtung der PV-Anlage einfach eine CEE32 installieren lassen. War in dem Antrag an den Stromversorger auch aufgeführt und hat keine Rückfrage ergeben. Da die go-e keine feste Wallbox ist, muss die auch nicht angemeldet werden.

In diesem Sommer hat die go-e einige Male einphasig 7 kW gezogen. Die Leistung war durch PV und Batterie auch vorhanden, aber natürlich nicht einphasig. So wurde in Summe zwar nichts aus dem Netz gezogen, aber auf einer Phase (durch die go-e verursacht) gab es Netzbezug und auf den anderen beiden Einspeisung.

Ja - das nennt man Schieflast. :mrgreen: