Seite 11 von 14

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 14:34
von kub0815
ecopowerprofi hat geschrieben:
andi_hb hat geschrieben: Selbst BMW hat im neuen i3 einen 11 kW Lader implementiert. Dass die Asiaten nur 1-phasige Lader verbauen, liegt z.Zt. wohl an dem Ami-Markt. Wenn die Stückzahlen erst mal stimmen, werden die auch auf 3-phasige für EU umschwenken.
Die meisten Asiatischen Ländern wo ich war haben meist nur Wechselstrom gehabt. Drehstrom gibt es da nur selten.

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 14:57
von ecopowerprofi
kub0815 hat geschrieben:Die meisten Asiatischen Ländern wo ich war haben meist nur Wechselstrom gehabt
Ich hatte ja auch geschrieben: "für die EU". Es müssen die Stückzahlen für die EU halt stimmen.

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 15:38
von stromer
Hier mal eine Übersicht der weltweiten Netze. Laut dieser übersicht ist bis auf die USA, Japan und ein paar wenige andere Länder im privaten Bereich ein Drehstromanschluss fast immer möglich.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 5w&cad=rja

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 20:22
von Karlsson
Die Frage wäre dann, ob in den anderen Ländern dafür eine deutlich höhere Leistung auf einer Phase geht ala Tesla Roadster (waren das 63A oder sogar 80A 1P?).

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 21:47
von E-Pinger
stromer hat geschrieben:Hier mal eine Übersicht der weltweiten Netze. Laut dieser übersicht ist bis auf die USA, Japan und ein paar wenige andere Länder im privaten Bereich ein Drehstromanschluss fast immer möglich.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 5w&cad=rja
Danke an Stromer für die Übersicht.
Interessant finde ich die 380V bzw. 400V von China und Indien.
Das ist der Massenmarkt der Zukunft (eigentlich auch schon der von Heute)!

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 13:43
von Super-E
stromer hat geschrieben:Hier mal eine Übersicht der weltweiten Netze. Laut dieser übersicht ist bis auf die USA, Japan und ein paar wenige andere Länder im privaten Bereich ein Drehstromanschluss fast immer möglich.
Ist ja schön unsd gut was möglich ist. Aber üblich ist es in vielen Ländern nicht. Mein Schwager z.B in Dublin hat einen einphasigen Anschluss für das ganze Reihenhäuschen (ich glaube mich an gerade mal 16A zu erinnern)! Zum Kochen gibt es aber zusätzlich ein Extrakabel vom Strommasten zum Herd, welches noch mal 32A einphasig kann. OK Sein Haus ist ein Reihenhaus aus den 60ern. Das ist fern von einem Neubau, aber er meinte 3-ph ist doch eher eine Seltenheit und das findet man höchstens auf Bauernhöfen. Trotzdem ist es eher wahrscheinlich, dass man in der Tradition der Herde ein weiteres 32A Kabel für den Ladeanschluss verlegen würde.
TomTomZoe hat geschrieben:- der nächste Zoe wird einen 80kWh Akku und CCS haben, aber nur mehr 3.7 kW AC :roll:, weil der CCS DC Lader ja Platz braucht und nicht mehr genügend Platz auch noch für den großen ;) 22 kW AC Lader sei
Das ist meiner Meinung nach mal ganz gepflegter Blödsinn. Der "CCS DC Lader"? Auch die 80kWh glaube ich nicht...
All Charge zeigt ja gerade, dass das alles gar kein Problem ist. Es sei denn Renault ist doch nicht so happy mit dem System und will zu einem klassischen Lader wechseln...

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 14:10
von panoptikum
TomTomZoe hat geschrieben:- der nächste Zoe wird einen 80kWh Akku und CCS haben, aber nur mehr 3.7 kW AC :roll:, weil der CCS DC Lader ja Platz braucht und nicht mehr genügend Platz auch noch für den großen ;) 22 kW AC Lader sei
Der Platzbedarf eines "CCS-DC-Laders" sind die beiden DC-Pins am CCS-Stecker, 1 Schütz und zwei dicke Kabel direkt zur Batterie. Die Software im BMS braucht keinen zusätzlichen räumlichen Platz.

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 14:13
von Tho
Es wird für CCS schon noch ein bisschen Powerline Kommunikation benötigt. Das ist aber auch ein eher kleines Modul..

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 14:24
von panoptikum
Tho hat geschrieben:Es wird für CCS schon noch ein bisschen Powerline Kommunikation benötigt. Das ist aber auch ein eher kleines Modul..
Das wird doch hoffentlich ins BMS integriert sein. Eine kleine Zusatzplatine sollte da noch ohne weiteres rein passen, bzw. Software braucht eben keinen Platz (genügend Speicher vorausgesetzt).

Re: "All Charge" von Continental

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 17:02
von Super-E
Ggf noch ein DC-DC Wandler, falls Zoe2 auf 800V läuft...