Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Benutzeravatar
  • Kavino
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:28
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Guten Tag,

Moin zusammen,



bei mir macht die AlphaESS SMILE-G3-EVCT11 in Verbindung meines Peugeot e208 einfach keinen Spaß.

Die Wallbox schafft es nicht meine Auto aufzuwecken was ein Überschussladen und tarifliches Laden quasi unmöglich macht.
Ich würde euch gerne ein paar Daten liefern, allerdings weiß ich nicht was relevant sein könnte.
Das erste Problem was ich wahrscheinlich erstmal ausschießen sollte ist ob es am Auto oder an der Wallbox liegt. Dazu werde ich versuchen dieses mal ein einer anderen Wallbox zu testen.

Wenn ich das Auto mittels Fernbedienung manuell aufwecke fängt das laden sofort an.

Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen bzw. sogar einen Tipp für mich?
Kann man im Auto einstellen ob dieser sich überhaupt aufwecken lassen möchte?
Photovoltaikanlage Ost & West 8,2 kWp
Alpha ESS SMILE-Hi5
Batteriemodul Smile-Hi5 mit 4,8 kWh
Wallbox: AlphaESS SMILE-G3-EVCT11

Balkonkraftwerk Flachdach 1,68 kWp
Hoymiles HM -1500
Peugeot e-208
Anzeige

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 340 Mal
read
Hatten wir hier schon öfters. Liegt sehr wahrscheinlich an der wallbox.
Die sollte eigentlich einen Impuls zum Auto senden. Wie der Standard heißt, habe ich nicht im Kopf.
Was hast du denn als untere Grenze für den Ladestrom eingestellt?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich hatte das auch. Die Wallbox hat sich richtig verhalten und den CP Kontakt nach Norm 4 s getrennt.

Leider hält sich Stellantis da nicht dran. Mein Wallboxhersteller hat darauf hin eine zusätzliche Trennung eingebaut wenn nach der ersten Trennung nicht geladen wurde.

https://www.tinkerunity.org/topic/12056 ... ment-54022

Seitdem geht alles wie es soll.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Benutzeravatar
  • Kavino
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:28
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Gute Morgen,

ja genau. Ich habe jetzt auch erfahren das die Stellantis Fahrzeuge da recht speziell sind. Jetzt gilt es passende Wallboxen zu finden die das ab- und anstecken des Ladesteckers simulieren können.

Bisher habe ich zwei Stück gefunden...

openWB series2 standard+
~1590€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung

WARP3 Charger Smart
~799€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready

WARP3 Charger Pro
~999€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung


Eine automatische Phasenumschaltung bräuchte ich nicht unbedingt da ich nur eine einphasige Photovoltaikanlage besitze.
EVCC sollte er aber bitte definitiv unterstützen.

Habt ihr noch ein paar für meine Liste?
Photovoltaikanlage Ost & West 8,2 kWp
Alpha ESS SMILE-Hi5
Batteriemodul Smile-Hi5 mit 4,8 kWh
Wallbox: AlphaESS SMILE-G3-EVCT11

Balkonkraftwerk Flachdach 1,68 kWp
Hoymiles HM -1500
Peugeot e-208

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Benutzeravatar
  • Kavino
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:28
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
go-e Charger Gemini 11 kW
~750€
+evcc
+ModBus
-PV-Ready nur via Modbus
-keine automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN

go-e Charger Gemini 11 kW & go-e Controller
~990€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN

ein LAN-Anschluss währe schon schön....
Photovoltaikanlage Ost & West 8,2 kWp
Alpha ESS SMILE-Hi5
Batteriemodul Smile-Hi5 mit 4,8 kWh
Wallbox: AlphaESS SMILE-G3-EVCT11

Balkonkraftwerk Flachdach 1,68 kWp
Hoymiles HM -1500
Peugeot e-208

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

stan23
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Wenn du evcc einsetzen willst dann muss die Wallbox nicht selber die Phasenumschaltung machen, sondern evcc triggert das.

Ich habe eine go-e V3 (ohne den Controller) und evcc bestimmt ob mit 1 oder 3 Phasen geladen wird.
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Benutzeravatar
  • Kavino
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:28
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Kavino hat geschrieben: Gute Morgen,

ja genau. Ich habe jetzt auch erfahren das die Stellantis Fahrzeuge da recht speziell sind. Jetzt gilt es passende Wallboxen zu finden die das ab- und anstecken des Ladesteckers simulieren können.

Bisher habe ich zwei Stück gefunden...

openWB series2 standard+
~1590€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung

WARP3 Charger Smart
~799€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready

WARP3 Charger Pro
~999€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung


Eine automatische Phasenumschaltung bräuchte ich nicht unbedingt da ich nur eine einphasige Photovoltaikanlage besitze.
EVCC sollte er aber bitte definitiv unterstützen.

Habt ihr noch ein paar für meine Liste?
Hier ist mir ein Fehler unterlaufen.

Der
WARP3 Charger Smart
~799€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
hat auch schon eine
+ austomatische Phasenumschaltung


stan23 hat geschrieben: Wenn du evcc einsetzen willst dann muss die Wallbox nicht selber die Phasenumschaltung machen, sondern evcc triggert das.

Ich habe eine go-e V3 (ohne den Controller) und evcc bestimmt ob mit 1 oder 3 Phasen geladen wird.

Danke für die Info



Habt ihr noch mehr kompatible Wallboxen für mich? Gerne etwas günstiger.
Photovoltaikanlage Ost & West 8,2 kWp
Alpha ESS SMILE-Hi5
Batteriemodul Smile-Hi5 mit 4,8 kWh
Wallbox: AlphaESS SMILE-G3-EVCT11

Balkonkraftwerk Flachdach 1,68 kWp
Hoymiles HM -1500
Peugeot e-208

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
mA Regelung würde ich noch aufführen. Bei ganzen A sind das immer Sprünge von 3*230 Watt
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Benutzeravatar
  • Kavino
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:28
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin zusammen,

es handelt sich wohl um ein französischen Standard was dort jetzt in den Autos implementiert wurde.

https://github.com/evcc-io/evcc/discuss ... t-12177669
Nach der technischen Spezifikation
https://www.asefa-cert.com/medias/ev-re ... _v2.0a.pdf

soll zum Aufwecken die CP-Leitung für 3 Sekunden auf -12 V geschaltet
werden (EV40).

Ich ergänze hiermit weiter meinen Liste:

openWB series2 standard+
~1590€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung
+ LAN

WARP3 Charger Smart
~799€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung
+ LAN

go-e Charger Gemini 11 kW
~750€
+evcc
+ModBus
-PV-Ready nur via Modbus
+automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN

go-e Charger Gemini 11 kW & go-e Controller
~990€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN

cFos Power Brain Wallbox Solar 11kW
~669€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+ automatische Phasenumschaltun

smartWB 11kW – Classic
~997€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+ automatische Phasenumschaltung
Photovoltaikanlage Ost & West 8,2 kWp
Alpha ESS SMILE-Hi5
Batteriemodul Smile-Hi5 mit 4,8 kWh
Wallbox: AlphaESS SMILE-G3-EVCT11

Balkonkraftwerk Flachdach 1,68 kWp
Hoymiles HM -1500
Peugeot e-208

Re: Wake-Up funktioniert nicht [AlphaESS SMILE-G3-EVCT11]

Benutzeravatar
  • Kavino
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:28
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin zusammen,

nachdem ich mich jetzt schon einige Zeit mit diesem Thema befasst habe, steht fest das hier Peugeot bzw. Stellantis das Problem ist.

Der französische Autobauer ist dabei von der Europäischen Norm (IEC 61851-1) abgewichen. Somit sind viele Wallboxen nicht zu 100% mit den Autos von Stellantis kompatibel.

Folgende Eigenschaften muss die Wallbox besitzen um ein Zeitversetztes laden oder auch ein PV-Überschussladen zu ermöglichen:
CP Unterbrechung
CP Unterbrechung ist zwingend notwendig, andernfalls erfolgt kein Ladestart sobald das Auto eingeschlafen ist. Zusätzlich sollte unbedingt die Mindestlaufzeit nach CP-Unterbrechung auf 60s konfiguriert werden. Nach der CP-Unterbrechung benötigt das Auto 20-30s bis die Ladung tatsächlich startet. Fällt in dieser Anlaufzeit die Ladefreigabe, z.b. wegen Unterschreiten des Mindestüberschuss bei nur PV Laden, weg erfolgt keine erneute CP Unterbrechung und die Ladung wird durch die Box nicht mehr gestartet.

1p3p Umschaltung
1p/3p Umschaltung während des PV-geführten Ladens führt teilweise zu einer Ladestörung am Fahrzeug (rote Lampe an der Ladebuchse geht an) was dann zwingend abstecken & neu anstecken erforderlich macht. Um dies zu vermeiden haben sich nach aktuellem Stand (18.09.2021) folgende Parameter als funktionierend herausgestellt ab einer SW Version 1.9.247 oder höher:

Menüpunkt Einstellungen "Allgemein":
Automatische Phasenumschaltung: AN
Nur PV Laden: Automatikmodus
Schaltzeiten Automatikmodus: 13min; kann aber vermutlich beliebig angepasst werden! Mit den 13 min ist ein schnelles Rückschalten in 1p wichtiger (hier nach 16-13min=3min auf 3p Mindestladestrom) als ein frühes 3p hochschalten (hier dann eben erst nach 13min am 1p max. 1p Ladestrom) Wichtig dabei ist dass die Rückschaltdauer in 1p Laden (hier 16-13=3min) kürzer ist als die Abschaltzeit im PV-Modus (bei mir habe ich dort 300s=5min drin), da ansonsten der PV-Modus vor dem Rückschalten 3p auf 1p Laden schon abgebrochen wird!
Pause vor und nach der Umschaltung: 50sec. (damit schläft der Corsa nach Ladeabbruch ein und wird direkt nach dem Einschlafen nach 2min per CP Unterbrechung wieder geweckt)
Menüpunkt Einstellungen "Verschiedenes":

CP Unterbrechung: AN
Dauer der CP Unterbrechung: 7sec.
Ladung nach CP Unterbrechung aktiv halten: AN
Mindestlaufzeit nach Unterbrechung: 60sec.
Hinweis: diese Einstellung wirkt sich leider auch auf jeden Ladestart (auch bei direktem Einstecken und Sofortladen) derart aus daß es ca. 2min dauert bis ein Ladestart erfolgt. (gilt zumindest für SW Version 1.9.247)

Leider können dieses die wenigstens Wallboxen. Ich werde mal versuchen bei Stellantis ein Update zu bekommen . Schließlich haben die sich nicht an die europäische Norm gehalten. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.
Photovoltaikanlage Ost & West 8,2 kWp
Alpha ESS SMILE-Hi5
Batteriemodul Smile-Hi5 mit 4,8 kWh
Wallbox: AlphaESS SMILE-G3-EVCT11

Balkonkraftwerk Flachdach 1,68 kWp
Hoymiles HM -1500
Peugeot e-208
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag